Am 12. April 2025 fand erstmals eine groß angelegte Übung am neu definierten Ölsperren-Anschlagpunkt unmittelbar vor dem Kraftwerk Kalsdorf statt. Hintergrund dieser Maßnahme ist die Vorgabe, dass alle Ölstützpunkte Alarmpläne für Anschlagpunkte an der Mur ausarbeiten und in das Einsatzleitsystem integrieren. Für den Bereich rund um das Kraftwerk Kalsdorf wurde dieser Objektalarmplan in enger Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Werndorf und Kalsdorf erstellt und erfolgreich eingepflegt.
Die Übung diente der praktischen Erprobung dieses Plans und wurde unter breiter Beteiligung von Einsatzkräften aus den Bereichen Graz-Umgebung, Graz-Stadt sowie Leoben durchgeführt. Wesentlich an der Organisation und Ausarbeitung beteiligt waren die Feuerwehren Kalsdorf und der ÖL-Stützpunkt Werndorf sowie BI d. F. Peter Kern, Wasserdienstbeauftragter des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung.
Zum Auftakt präsentierte BI Roman Blattl von der FF Werndorf den Ablauf sowie die Zielsetzungen der Übung. Im Fokus standen folgende Punkte:
- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Wasserdienst und Gefahrstoffeinheiten
- Schulung und Praxistraining für die Schiffsführer
- Evaluierung und Überarbeitung des bestehenden Alarmplans
- Errichtung einer rund 140 Meter langen Ölsperre im Bereich Kalsdorf
Die gesetzten Ziele konnten in vollem Umfang erreicht werden. Die Errichtung der Ölsperre verlief reibungslos, die Koordination der Einsatzkräfte funktionierte vorbildlich und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze wurden gewonnen.
Im Anschluss an die Übung fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf eine Nachbesprechung statt. Für die ausgezeichnete Versorgung aller teilnehmenden Einsatzkräfte sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Teilnehmende Feuerwehren:
- FF Kalsdorf
- FF Werndorf
- FF Frohnleiten
- BTF Sappi-Gratkorn
- FF Gössendorf
- Berufsfeuerwehr Graz
- FF Kammern (Bereichsfeuerwehrverband Leoben)
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und die professionelle Durchführung dieser wichtigen Übung zur Gewässer- und Umweltsicherheit.
Bilder (FF Werndorf & FF Kalsdorf):