Schadstoffaustritt in Thondorf (Einsatz-Nr. 39)
GefahrguteinsatzT17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Zugriffe 832
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Am späten Nachmittag des 1. August wurde die FF Werndorf zu einem Schadstoffeinsatz nach Thondorf alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wurden erste Maßnahmen vor Ort abgefragt und Informationen eingeholt. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Umweltalarmdienst Steiermark, der einsatzleitenden FF Thondorf, der FF Werndorf (Schadstoffeinheit) sowie der FF Wundschuh (Unterstützung Dekoplatz), wurde eine statische Lage generiert. Es galt das Auslaufen des Schadstoffes einzudämmen, den ausgelaufenen Schadstoff zu binden sowie in Absprache mit dem Umweltalarmdienst Stmk. und dem Betreiber der Kläranlage den Stoff so weit zu verdünnen, dass er nach PH-Wert Messungen gefahrlos in die entsprechenden Becken gepumpt werden konnte. Zusätzlich wurden die Maßnahmen mit dem diensthabenden Bereitschaftsoffizier der Berufsfeuerwehr Graz abgesprochen.
Die Arbeiten im unmittelbaren Einflussbereich des Stoffes wurden unter Schutzstufe 2 mit schwerem Atemschutz abgewickelt. Anschließend wurden die Atemschutzgeräteträger und Gerätschaften dekontaminiert.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die professionelle Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte bedanken.
Bilder: FF Thondorf & FF Werndorf
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Letzer Einsatz
|
News Ausbildung
Am 12. April 2025 fand erstmals eine groß angelegte Übung am neu definierten Ölsperren-Anschlagpunkt unmittelbar vor dem Kraftwerk Kalsdorf statt.
News Allgemein
Am 12. Jänner fand im Kulturheim der Gemeinde Werndorf die diesjährige die Wehrversammlung der FF-Werndorf statt.