Einsatzberichte 2022
|
August |
Nr. 45
|
18.08.2022
16:09 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
B67, Werndorf
|
Baum auf Straße, Bundesstraße B67 |
|
1049 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz am späten Nachmittag des 18. August wurde die FF Werndorf um 16:09 Uhr alarmiert. Ein Baum war auf die Bundesstraße B67 gestürzt und musste entfernt werden.
Dies sollte nicht der letzte Einsatz an diesem Tag bleiben.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 44
|
29.07.2022
08:25 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm |
|
809 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2022 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29.Juli wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
24.07.2022
10:57 Uhr
|
T08 - Tierrettung
Werndorf
|
Tierrettung im Ortsgebiet |
|
932 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2022 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zu einer Tierrettung wurden wir am 24.Juli um 10:57 alarmiert. Eine Katze war im Motorraum eines PKW eingeschlossen. Nachdem Anrainer seit 2 Tagen das miauen einer Katze wahrgenommen haben, haben sie die Polizei verständigt und die Feuerwehr Werndorf wurde zur Tierrettung angefordert.
Das verängstigte Kätzchen konnte rasch aus seiner misslichen Lage befreit und und dem Tierschutz übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
22.07.2022
02:31 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Werndorf B67
|
Brand eines Traktoranhängers |
|
2412 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 02:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Mähdrescherbrand, war die Alarmmeldung mit der wir am 22ten Juli um 02:31Uhr alarmiert wurden. Aufgrund dieser Meldung wurde bereits auf der Anfahrt schwerer Atemschutz aufgenommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem Anhänger, auf dem ein Schneidwerk für einen Mähdrescher transportiert wurde im Bereich eines Rades Feuer gefangen hatte. Dieses konnte vom Traktorfahrer noch selbst gelöscht werden, aber eine Weiterfahrt war aufgrund des Schadens nicht möglich. Nach Absicherungsarbeiten und provisorischem herstellen der Fahrtüchtigkeit des Anhängers begleiteten wir das Traktor/Anhänger Gespann zu einem sicheren Abstellplatz, wo der Anhänger bis zur Reparatur abgestellt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
18.07.2022
21:53 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kainbach bei Graz
|
Schadstoffeinsatz |
|
1270 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kainbach b. Graz
Einsatzbericht Am 18ten Juli wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz nach Kainbach bei Graz alarmiert. Bei einer Tankstelle trat aus dem dortigen Ölabscheider ÖL-Wassergemisch aus. Für den Transport von Auffanggebinde und der Bindemittelreserven wurde das WLF-Feldkirchen angefordert. Binnen kurzer Zeit konnten so rund 13.000 Liter Leergebinde an den Einsatzort gebracht werden. Mit der Fasspumpe wurden ca. 1.000 Liter aus umliegenden Schächten, sowie mit der Schadstoffpumpe weitere 5.000 Liter aus dem Ölabscheider in die beigestellten Auffanggebinde gepumpt werden. In Zusammenarbeit mit der einsatzleitenden Feuerwehr Kainbach bei Graz wurde dadurch eine weitere Ausbreitung in die Regenwasserschächte verhindert.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Kainbach bei Graz sowie der FF Feldkirchen bei Graz.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
12.07.2022
20:15 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Pumparbeiten |
|
744 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2022 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden am Abend des 12. Juli zu Pumparbeiten in einem Keller eines Privathauses gerufen. Nach einem vermutlichen Wasserrohrbruch wurden Teile des Kellers überschwemmt. Mit Tauchpumpe wurde das Wasser soweit wie möglich abgepumpt. Nach ca. zwei Sunden war der Einsatz beendet und wir konnten in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
11.07.2022
19:02 Uhr
|
B12 - Wohnhausbrand
Kalsdorf - Ortsteil Großsulz
|
Dachstuhlbrand |
|
1037 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Am 11. Juli wurden wir kurz nach 19:00 Uhr zu einem Dachstuhlbrand nach Kalsdorf alarmiert. Nachdem durch die Feuerwehr Kalsdorf bereits umfangreiche Löscharbeiten durchgeführt wurden, übernahm der Atemschutztrupp des TLFA 2000 Werndorf die abschließenden Nachlöscharbeiten. Einen weiteren Atemschutztrupp als Reserve stellte das KRF-B.
Nach “Brand aus“ und dem Versorgen der AS-Geräte, konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
(Bilder folgen)
Details ansehen
|
Nr. 38
|
11.07.2022
16:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlgang, Werndorf
|
Ölsperren abbauen |
|
858 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In Abstimmung mit dem Umweltalarmdienst des Landes Steiermark wurden die nach einem Brand in einem Werndorfer Betrieb installierten Gewässerölsperren abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
05.07.2022
08:17 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Schadstoffeinsatz in Werndorf |
|
1166 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2022 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 5. Juli um 08:17 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Austritt von Betriebsmitteln, in Werndorf alarmiert. Bei einem LKW ist Diesel aus dem Tank ausgetreten und in das Kanalnetz gelangt. Bis zu unserem Eintreffen am Unfallort wurde von Mitarbeitern der angrenzenden Firma Bindemittel aufgebracht. Da der gemessene Sauerstoffgehalt im Kanalnetz zu gering war, musste das Abdichten des Kanalnetzes unter schweren Atemschutz durchgeführt werden. Anschließen wurde das kontaminierte Erdreich abgetragen und im angrenzenden Bach zwei Ölsperren gesetzt.
Das Kanalnetz wurde von einer Fachfirma gereinigt, bevor die von uns angebrachte Abdichtung entfernt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
03.07.2022
03:38 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
BMA Alarm |
|
984 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2022 um 03:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um 03:38Uhr wurden wir am 3ten Juli zu einem Brandmeldeanlangenalarm alarmiert. Die Erkundung wurde gemeinsam mit der Betreibsfeuerwehr durchgeführt, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
01.07.2022
07:30 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Werndorf Mühlgang
|
Wartung von Ölsperren |
|
616 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2022 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kontrolle der 3 Gewässerölsperren, die in den vergangenen Tagen gesetzt wurden. Das Kontaminierte Bindemittel wurde wurde abgeschöpft und frisches Bindemittel aufgetragen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 34
|
29.06.2022
10:17 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz nach Brand |
|
843 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2022 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um die Ausbreitung von verunreinigtem Material in einem Brandobjekt zu verhindern, wurden von uns die notwändigen Sicherungsarbeiten durchgeführt und mehrere Dämme angelegt. Die dazu benötigten Sandsäcke stellte die FF-Fernitz, der Transport zum Einsatzort wurde vom WLF-Feldkirchen übernommen. Im Anschluss wurden die tags zuvor errichteten Gewässerölsperren überprüft und gewartet.
Um den Sandsackbestand der FF Fernitz und unseren eigenen wieder aufzufüllen, wurde die FF Stiwoll mit der Füllanlage des Bereiches Graz Umgebung angefordert. 9,5 Tonnen Sand wurden von uns in Säcke verpackt und eingelagert.
Wir bedanken uns bei den 3 Feuerwehren für die unbürokratische rasche Hilfe und die sehr gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
28.06.2022
14:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Öl-Sperre setzen und eindämmen von kontaminiertem Löschwasser |
|
897 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2022 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Fernitz
Einsatzbericht Auf Anordnung des Umweltalarmdienstes wurde im Bereich der Eintrittsstelle in den Mühlgamg eine weitere Sperre gesetzt . Weiters wurden die mit Löschwasser kontaminierten Bereiche eingedämmt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
28.06.2022
06:43 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Ölsperre in Mühlgang aufbauen |
|
1054 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2022 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kontrolle der vorhandenen Ölsperre und sezten einer weiteren Sperre im Mühlgang
Details ansehen
|
Nr. 31
|
27.06.2022
16:59 Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Industriebetrieb in Werndorf
|
Großbrand in Industriebetrieb - 19 Feuerwehren im Einsatz |
|
2791 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Rettung +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Steinberg-Rohrbach +++ ELF Graz-Umgebung +++ Betriebsfeuerwehr ELG Lannach +++ Betriebsfeuerwehr Magna Lannach +++ Feuerwehr Schönberg +++ Feuerwehr Hengsberg
Einsatzbericht Am 27. Juni wurden wir kurz vor 17:00 Uhr zu einem Brand in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hat sich das Feuer bereits in der Halle ausgebreitet und Maschinen und Anlagen erfasst. Sofort wurden die ersten Löschmaßnahmen gesetzt und im Laufe des Einsatzes umfangreich nachalarmiert.
Über die Drehleiter Kalsdorf und Unterpremstätten, sowie die Teleskopmastbühne der BF Graz wurde der Brand, von außen, sowie unter anderem mit dem LUF 60 von innen bekämpft.
Es waren Feuerwehren aus den Bereichen Graz Umgebung, Leibnitz, Graz und Deutschlandsberg im Einsatz.
Ein leicht verletzter Feuerwehkamerad konnte noch am selben Abend das Krankenhaus verlassen.
Brand aus konnte um 21:45 Uhr gegeben werden, die darauffolgende Brandwache wurde von der FF Werndorf gestellt.
Insgesamt waren 18 Feuerwehren mit knapp 250 Feuerwehrkameraden, das Rote Kreuz mit 4 Fahrzeugen, die Polizei, der Chemiealarmdienst des Landes Steiermark, im Einsatz, weiters waren Vertreter der Behörden und der angrenzenden Firma vor Ort.
Wir bedanken uns bei allen eingesäzten Kräften für die Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
20.06.2022
20:01 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A9 Phyrnautobahn, Fahrtrichtung Graz
|
Verkehrsunfall auf der Autobahn A9 |
|
1393 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2022 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht Am 20. Juni wurden wir um 20:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A9 (Pyhrnautobahn) nach Seiersberg alarmiert. In Fahrtrichtung Graz ist ein LKW von der Straße abgekommen und schwer beschädigt im Bereich der Einfahrt zum ASFINAG Parkplatz hängen geblieben. Bevor eine Fachfirma mit der Bergung des verunglückten Fahrzeuges beginnen konnte, wurde von der FF Seiersberg gemeinsam mit der ASFINAG die Leitschiene entfernt und von uns ca. 650 Liter Diesel aus den Fahrzeugtanks mit der Handmembranpumpe in Fässer umgepumpt. Im Anschluss an die Fahrzeugbergung wurde die Unfallstelle nochmals kontrolliert. Nach Abstimmung mit dem Umweltalarmdienst des Landes Steiermark wurde das Erdreich von der ASFINAG abgebaggert und der Ölabscheider für diesem Bereich überprüft.
Um ca. 01:30 Uhr konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
(Fotos: FF Seiersberg, FF Werndorf)
Details ansehen
|
Nr. 29
|
13.06.2022
08:21 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm |
|
883 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2022 um 08:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 13. Juni wurden wir zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm (BMA) in einen Werndorfer Betrieb alarmiert. Grund der Alarmierung war. starke Rauchentwickung im Küchenbereich. Die Erkundung mit der Wärmebildkamera ergab, das nach dem Lüften des Bereiches keine weiteren Maßnahmen notwendig waren.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
10.06.2022
14:01 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Autobahn Begleitstraße
|
Öl bei KFZ ausgeflossen |
|
898 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach telefonischer Verständigung rückten wir zu Ölbindearbeiten aus. Ein PKW hat Öl verloren und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. Das Öl wurde von uns gebunden, die Verkehrsfläche gereinigt und das defekte Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abgeholt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
07.06.2022
00:25 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
669 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2022 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 7ten Juni, kurz nach Mitternacht wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der zuständigen Betreibsfeuerwehr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 26
|
31.05.2022
07:58 Uhr
|
T08 - Tierrettung
Bundesstraße, Werndorf
|
Tierrettung |
|
1432 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Mit dem Alarmtext "Katze steckt in einem Rohr fest" wurde die FF Werndorf am Morgen des 31. Mai zu einer Tierrettung im Ortsgebiet alarmiert. Das Rohr wurde freigelegt und eine Öffnung geschaffen, die einen Zugriff auf das verängstigte Tier ermöglicht hat. Die Katze konnte unverletzt gerettet und dem Besitzer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
22.05.2022
10:33 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Erzherzog-Johann-Straße 9, Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus |
|
681 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wenige Minuten nach Beginn unseres Florianifestes, wurde durch die Hausinterne BMA Anlage die Sirene ausgelöst. Eine Rauchentwicklung in der Küche, war schnell als Ursache ermittelt und die Anlage konnte zurückgestellt bzw. in diesem Bereich abgeschaltet werden.
Der guten Laune beim Fest hat dieser morgendliche Weckruf nicht geschadet, wir konnten im Laufe des Tages viele Gäste begrüßen und mit ihnen gemeinsam unser Florianifest feiern.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
06.05.2022
10:16 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus |
|
811 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage (BMA) des Rüsthauses hat in der Fahrzeughalle, auf eine Rauchentwicklung, die durch die Abluft des Hochdruckreinigers entstanden ist, angesprochen. Nach Erkundung und ausreichender Lüftung konnte die BMA Anlage zurückgestellt werden.
Bericht FF-Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 23
|
05.05.2022
15:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Feldkirchen / Thondorf / Mur
|
Ölsperre auf Mur rückbauen |
|
992 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2022 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Eine unbestimmte Menge an Öl ist am 2. Mai aus einem Industriebetrieb, in die Mur gelangt. Nachdem die erste Ölsperre im Norden von Graz gesetzt wurde, wurde eine zweite im Bereich des Kraftwerkes Gössendorf angeordnet. Die FF Werndorf hat gemeinsam mit den Feuerwehren Thondorf, Feldkirchen und Kammern, die bei der FF Kammern stationierte Ölsperre über die Mur gelegt und verankert.
Nach entsprechender Prüfung durch den Chemiealarmdienst des Landes Steiermark konnte diese Sperre am 5. Mai wieder abgebaut und versorgt werden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
02.05.2022
12:50 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Mur, Bereich Kraftwerk Gössendorf
|
Ölsperre auf Mur errichten |
|
607 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Kammern
Einsatzbericht Eine unbestimmte Menge an Öl ist am 2. Mai aus einem Industriebetrieb im Norden von Graz in die Mur gelangt. Nachdem die erste Ölsperre im Norden von Graz gesetzt wurde, wurde eine zweite im Bereich des Kraftwerkes Gössendorf angeordnet. Die FF Werndorf hat gemeinsam mit den Feuerwehren Thondorf, Feldkirchen und Kammern, die bei der FF Kammern stationierte Ölsperre über die Mur gelegt und verankert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 21
|
16.04.2022
18:30 Uhr
|
B01 - Brandsicherheitswache
Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Osterfeuer in Werndorf |
|
766 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 16. April haben wir die Brandsicherheitswache beim Osterfeuer in Werndorf gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
02.04.2022
12:48 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Einsatz im Ortsgebiet |
|
796 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2022 um 12:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Angeforderte, akut notwendige Hilfeleistung durch beistellen von Personal, Gerätschaft und Fahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
01.04.2022
13:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
578 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2022 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde telefonisch zur Unterstützung im Ortsgebiet angefordert. Wir konnten mit unseren beigestellten Geräten die Situation vor Ort rasch klären und nach kurzer Einsatztätigkeit wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
28.03.2022
17:44 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Ringstraße
|
Einsatz im Ortsgebiet |
|
602 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2022 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Angeforderte, akut notwendige Hilfeleistung durch beistellen von Personal, Gerätschaft und Fahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
21.03.2022
23:41 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Werndorf
|
2ter BMA-Alarm an diesem Tag |
|
772 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum zweiten Alarm an diesem Tag wurden wir kurz vor Mitternacht alarmiert. Angebrantes Kochgut und die damit verbundene Rauchentwicklung wurden vom Einsatzleiter, im Zuge der Erkundung, als Ursache für die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage festgestellt. Für die Kräfte der FF Werndorf waren keine weiteren Einsatztätigkeiten erforderlich und wir konnten nach ca. 30 Minuten ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
21.03.2022
10:44 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm in Industriebetrieb |
|
714 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die Kameraden der FF Werndorf wurden am 21. März zu einem Brandmaldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass ein Melder nach dem öffnen eines Ofens ausgelöst hat. Es waren keine weiteren Einsatztätigkeiten notwendig und wir konnten in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
13.03.2022
18:37 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Am Sportplatz
|
Ausleuchten von Hubschrauberlandeplatz |
|
911 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2022 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 13.März wurden wir um 18:23 Uhr zum öffnen eines Tores und zum Ausleuchten des Landeplatzes für den Rettungshubschrauber alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
04.03.2022
05:36 Uhr
|
B13 - Wirtschaftsgebäudebrand
Kalsdorf bei Graz
|
Wirtschaftsgebäudebrand in Kalsdorf |
|
1217 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 05:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Fernitz
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 04. März 2022 wurde die FF Werndorf zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Kalsdorf alarmiert.
Angefordert wurden wir mit einem Atemschutztrupp zur Unterstützung der bereits eingesetzten Einsatzkräfte der Feuerwehr Kalsdorf und der Feuerwehr Fernitz.
Der Brand welcher im Bereich einer Hackschnitzelanlage seinen Ursprung nahm breitete sich rasch aus. Die eingesetzten Kräfte bekämpften den Brand mittels mehrerer Löschleitungen und mussten die glühenden Hackschnitzel unter schwerem Atemschutz mit Muskelkraft aus dem Brandobjekt entfernen.
Nach rund zwei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
(c) Fotos: FF Werndorf, FF Kalsdorf, BFVGU
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 13
|
24.02.2022
00:33 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
674 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2022 um 00:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Um 0:33 Uhr wurden wir, gemeinsam mit der FF Wundschuh zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
16.02.2022
13:53 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Volksschule Werndorf
|
BMA Alarm in der Volksschule |
|
761 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2022 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ausgelöst durch einen Fehler bei der Anlagenbedienung wurden wir heute zu einen Brandmeldeanlagenalarm in die Volksschule Werndorf alarmiert. Nach Erkundung und Klärung der Situation konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 11
|
30.01.2022
11:25 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bundesstraße, Werndorf
|
Baum auf Verkehrsfläche, B67 |
|
865 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 30. Jänner 2022 wurde die FF Werndorf um 12:25 Uhr zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Ein Baum war aufgrund des anhaltenden, starken Windes auf die Verkehrsfläsche der B67 gestürzt und musste von den Einsatzkräften entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
27.01.2022
17:48 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
B67, Feldkirchen/Wagnitz
|
Hydraulikölaustritt bei LKW |
|
787 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2022 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wagnitz
Einsatzbericht Als zuständige Stützpunktfeuerwehr wurden wir am 27. Jänner 2022 um 17:48 Uhr von der FF Wagnitz zu einem Schadstoffeinsatz bei einer Baustelle angefordert.
Bei einem Baustellen LKW war aus unbekannter Ursache Hydrauliköl ausgetreten und ins Erdreich eingedrungen. Nach telefonischer Absprache mit dem Chemiealarmdienst des Landes Steiermark wurde das ausgelaufene Hydrauliköl gebunden, das kontaminierte Erdreich abgegraben sowie Kontrollmessungen durchgeführt.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wagnitz für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
26.01.2022
18:00 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
795 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Jänner wurden wir mit dem KRF zu Pumparbeiten im Keller eines Wohnhauses in Werndorf angefordert. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
26.01.2022
10:02 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Türöffnung aufgrund verm. Unfall in versperrter Wohnung |
|
897 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2022 um 10:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Jänner 2022 wurden die Einsatzkräfte der Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einer Türöffnung aufgrund eines vermutlichen Unfalls in einer versperrten Wohnung alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde der Auftrag erteilt, Nachschau über einen Leiterweg zu halten. Aufgrund der Tatsache, dass einige Indizien für den Aufenthalt der Person in der Wohnung sprachen, diese aber nicht geöffnet wurde, haben wir die Türöffnung vorbereitet.
Glücklicherweise konnte in der Zwischenzeit festgestellt werden, dass sich die Person doch nicht in der Wohnung befindet und so konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
22.01.2022
19:49 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Türöffnung |
|
975 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2022 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am frühen Abend des 22. Jänner wurden wir vom Roten Kreuz zu einer Türöffnung angefordert. Eine vermutlich verletzte Person war in der Wohnung eingeschlossen und konnte die Eingangstür zur Wohnung für die eingetroffenen Einsatzkräfte nicht öffnen. Nach durchgeführter Öffnung konnte das Rote Kreuz die Person versorgen und die Polizei den Sachverhalt aufnehmen. Mittels Ersatzschloss wurde die Tür von uns wieder gesichert und wir konnten nach ca. einer Stunde ins Rüsthaus einrücken.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an die Polizei und das Rote Kreuz!
Details ansehen
|
Nr. 6
|
22.01.2022
10:00 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Fröhlichgasse
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
904 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Durch den anhaltenden Wind haben sich bei einem Wohnhaus in Werndorf Teile des Kamines gelöst und drohten herunterzustürzen. Nach telefonischer Verständigung rückten wir mit VF und TLF aus und sicherten die losen Bauteile. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet und die Geräte versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
20.01.2022
13:18 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
801 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2022 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund eines defekten Gerätes kam es am 20. Jänner während Reinigungs- und Wartungsarbeiten zu einer Staubentwicklung, wodurch die Brandmeldeanlage im Rüsthaus ausgelöst wurde. Die alarmierten Kameraden der FF Werndorf führten eine Erkundung durch und konnten nach Abklärung den Alarm quittieren und die Anlage zurückstellen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
19.01.2022
10:22 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Waldweg, Mellach
|
Ölaustritt bei umgestürztem Trafo / Öl rinnt in Gewässer |
|
1090 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2022 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Mellach
Einsatzbericht Am Vormittag des 19. Jänner 2022 wurde die FF Werndorf als zuständiger Ölstützpunkt gemeinsam mit der FF Mellach zu einem Schadstoffeinsatz nach Mellach alarmiert. Bereits im Erstalarm verständigte und die Landesleitzentrale Steiermark zu diesem Einsatz, da ein Ölaustritt in ein Gewässer aus einem umgestürzten Trafo gemeldet wurde.
Aufgrund dieser Tatsache konnten wird den Einsatzort bereits wenige Minuten nach der einsatzleitenden Feuerwehr Mellach erreichen und in sehr guter Zusammenarbeit ein weiteres Austreten verhindern. Nach Erkundung am Einsatzort wurden Auffangbehälter aufgebracht sowie ausgetretenes Trafoöl oberflächlich gebunden.
Glücklicherweise konnte festgestellt werden, dass kein Öl in den nahegelegenen Bach ausgetreten ist. Um sicher zu gehen, wurde dennoch eine Ölsperre errichtet. Parallel zu diesen Tätigkeiten wurde der Chemiealarmdienst Steiermark verständigt und das Abbaggern des Erdreichs angeordnet.
Wir bedanken uns bei der FF Mellach für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
18.01.2022
12:33 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm ausgelöst durch Staubentwicklung |
|
1075 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2022 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. Jänner 2022 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Rüsthaus Werndorf alarmiert. Durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung wodurch die Brandmeldeanlage des Rüsthauses auslöste. Nach der Erkundung konnte der Alarm Quittiert und zurückgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
17.01.2022
21:47 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Sternsiedlung, Werndorf
|
Entstehungsbrand auf Balkon |
|
1208 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2022 um 21:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 17. Jänner 2022 um 21:48 Uhr wurden wir zu einem Balkonbrand in einer Siedlung in Werndorf gerufen. Durch uns nicht bekannter Ursache, waren an einem Balkon gelagerte Gegenstände in Brand geraten. Durch die rasche Reaktion von, in diesem Haus wohnender Feuerwehrkameraden, konnte der Brand mit einem Feuerlöscher eingedämmt und weiterer Schaden abgewendet werden. Mittels Wärmebildkamera suchte der Atemschutztrupp nach weiteren Glutnestern. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
06.01.2022
09:32 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf Auwaldweg
|
Öleinsatz in Werndorf |
|
759 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Morgen, des 6ten Jänner´s wurden die Kameraden, mittels stillen Alarmes, zu einem Ölalarm im Ortsgebiet alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der ausgetretene Treibstoff gebunden und die Verkehrsfläche gereinigt. Nach ca. einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 74
|
28.12.2021
04:23 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
889 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2021 um 04:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 28. Dezember 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Eine CO2 Löschanlage hatte aus unbekannter Ursache ausgelöst.
Nach Erkundung am Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
25.12.2021
05:51 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
1036 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2021 um 05:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde nach Auslösung einer automatischen Löschanlage zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach dem Erkunden wurde die Halle mit schweren Atemschutz kontroliert und mit dem Drückbelüfter wurde das Löschmittel aus der Halle geblasen. Warum es zur Auslösung des Löschsystems gekommen ist, ist nicht bekannt. Nach knapp 2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
17.12.2021
15:21 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hönelsiedlung, Werndorf
|
40 Tonnen LKW Bergung |
|
1144 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2021 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 17. Dezember 2021 wurde die FF Werndorf zu einer LKW Bergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein 40 Tonnen LKW war auf unbefestigtem Untergrund ins Rutschen geraten und drohte umzustürzen. Nach Erkundung am Einsatzort wurde das WLF-K Feldkirchen b. Graz nachalarmiert.
In Zusammenarbeit mit dem WLF-K Feldkirchen konnte das Schwerfahrzeug erfolgreich geborgen werden.
Nach rund 2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns bei der FF Feldkirchen b. Graz für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
03.12.2021
10:13 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gewerbepark, Kalsdorf
|
Schadstoffeinsatz nach Dieselaustritt in Kalsdorf |
|
1128 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2021 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 3. Dezember 2021 wurde die FF Werndorf mit dem Ölschadensfahrzeug von der ortszuständigen Feuerwehr Kalsdorf zu einem Schadstoffeinsatz nach einem Dieselaustritt alarmiert.
Die Erstmeldung lautete "1000 bis 1500 Liter Diesel aus LKW ausgetreten". Am Einsatzort wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kalsdorf sowie dem WLF Felkirchen der ausgetretene Dieselkraftstoff gebunden. Da bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mehrere hundert Liter Diesel in das Kanalsystem gelangten, wurde auch der Chemiealarmdienst Steiermark alarmiert.
Auf dessen Anordnung wurde Erdreich abgebaggert sowie ein Teich ausgepumpt.
Seitens des ÖF Werndorf wurden dabei mehrere Proben entnommen und Messungen vorgenommen.
Bildquelle: FF Kalsdorf & FF Werndorf
Details ansehen
|
November |
Nr. 70
|
18.11.2021
19:28 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A2 FR Klagenfurt: zwischen Unterpremstätten - Kaiserwald
|
A2 Autobahnbaustelle: PKW gegen Bagger |
|
1404 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Lieboch +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Unterpremstätten
Einsatzbericht Am 18. November 2021 wurde die FF Werndorf zur Unterstützung der FF Seiersberg, FF Unterpremstätten und FF Lieboch in den Baustellenbereich der A2 zwischen Unterpremstätten und Lieboch Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert.
Ein PKW, welcher einen Dieseltank geladen hatte, war auf einen abgestellten Bagger aufgefahren. Der Aufprall war so stark, dass der geladene Tank beschädigt wurde und eine größere Menge Treibstoff daraus austrat. Da zu Beginn für die Einsatzkräfte nicht klar war, wie viel Treibstoff im Tank war wurde präventiv das zuständige Ölschadensfahrzeug Werndorf alarmiert.
Als die FF Werndorf am Einsatzort ankam, wurde der Tank bereits geborgen und die Einsatztätigkeiten beschränkten sich auf das Binden der Betriebsmittel.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die sehr gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 69
|
18.11.2021
19:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Technischer Einsatz im Gemeindegebiet
|
Technischer Einsatz im Gemeindegebiet |
|
661 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18.11.2021 ist das KRF-B Werndorf zu einem technischen Einsatz im Ortsgebiet ausgerückt. Eingesetzt wurden 2 Tauchpumpen mit entsprechenden Zubehör. Nach rund 2 Stunden war der Einsatz beendet und wir sind wieder ins Rüsthaus eingerückt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
16.11.2021
22:06 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kreisverkehr CCG
|
Ölbindearbeiten im Bereich des Kreisverkehrs CCG |
|
1077 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2021 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den späten Abendstunden des 17. November 2021 wurde die FF Werndorf von der BTF Cargo Center Graz zu Ölbindearbeiten beim Kreisverkehr der L281 Richtung Wundschuh alarmiert.
Nach kurzer Zeit rückten wir mit dem ÖF, dem MTF und dem VF zum Einsatzort aus. Die Aufgaben bestanden darin, die verunreinigte Verkehrsfläche zu reinigen sowie den Verkehr temporär umzuleiten.
Nach rund 1 1/2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
13.11.2021
12:04 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Mellach
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
998 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2021 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Weitendorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zusammen mit der FF Mellach, der FF Neudorf ob Wildon und der BTF Verbund Thermal Power zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung am Einsatzort wurde ein Fehlarlam festgestellt und die eingesetzten Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
02.11.2021
12:58 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Mur, Kraftwerk Gössendorf
|
Ölbindearbeiten auf der Mur |
|
884 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2021 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Aufgrund einer behördlichen Anordnung wurde die FF Werndorf durch den Kommandanten der FF Feldkirchen b. Graz telefonisch alarmiert, um Bindemittelarbeiten im Bereich einer Ölsperre, welche vor 2 Tagen in der Mur in Feldkirchen aufgezogen wurde, durchzuführen. Die FF Werndorf rückte mit ÖF und VF mit entsprechenden Bindemittelteserven ab. Am Einsatzort wurden seitens der einegestzten Kräfte aus Werndorf Gewässerproben entnommen. Das Ergebnis mit den Ölindikatorstreifen war negativ, sodass weiterführende größere Einsatztätigeiten unterbleiben konnten. Nach rund einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus Werndorf eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
01.11.2021
17:28 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus der FF Werndorf |
|
1018 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2021 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den späten Nachmittagsstunden des 1. November 2021 wurde die FF Werndorf zu einem ungewöhnlichen Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Aufgrund von Staubentwicklung kam es zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Rüsthaus der Feuerwehr Werndorf.
Binnen kurzer Zeit waren zahlreiche Kameraden zur Stelle. Nach der Erkundung durch HBI Cafuta Chr. konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Staubentwicklung im Keller.
Auch diese Täuschungsalarme zeigen eindrucksvoll wie wichtig eine Brandmeldeanlage im Ernstfall ist, um gegebenenfalls rasch Handeln zu können.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 64
|
25.10.2021
12:55 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gewerbebetrieb in Wundschuh
|
Gefahrstoffeinsatz in einem Gewerbebetrieb |
|
929 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2021 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf als Unterstützung der FF Wundschuh zu einem Gefahrstoffeinsatz nachalarmiert. Nach dem Eintreffen des ÖF Werndorf, wurde die Erkundung durch den Einsatzleiter der FF Wundschuh und BI Blattl Roman durchgeführt. Bei dieser Erkundung wurde festgestellt, dass der Einsatz aufgrund des geringen Schadstoffaustritts mit den Mittel der FF Wundschuh zu bewältigen ist und so konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
20.10.2021
07:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Gemeindegebiet
|
Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb im Gemeindegebiet |
|
843 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2021 um 07:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb im Ortsgebiet alarmiert. Bei der Erkundung konnte jedoch kein Auslöser für den Alarm gefunden werden. Nach einer Stärkung konnte die FF Werndorf mit allen 4 Fahrzeugen wieder in das Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns beim Unternehmen für das zur Verfügung gestellte Frühstück!
Details ansehen
|
Nr. 62
|
15.10.2021
18:40 Uhr
|
BEAS-03
Kalsdorf
|
Brand eines Hackschnitzelhaufen unter Flugdach |
|
1323 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2021 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Fernitz +++ ELF Graz-Umgebung
Einsatzbericht Am Abend des 15. Oktober 2021 wurde die FF Werndorf gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einem Hackschnitzelanlagenbrand nach Kalsdorf alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, bekam unser Atemschutztrupp den Befehl, die weitere Brandbekämpfung im Keller eines Nebengebäudes vorzunehmen.
Es galt einen Raum, gefüllt mit ca. 3 Kubikmeter Hackschnitzel, händisch und unter schwerem Atemschutz, auszuräumen sowie Glutnester abzulöschen.
Nach rund 2,5 Stunden kräfteraubendem Einsatz konnte Brand aus gegeben werden und die Feuerwehren konnten nach und nach wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken und beim Gasthaus Pendl in Kalsdorf, sowie bei der FF Kalsdorf für die ausgezeichnete Verpflegung vor Ort.
Auch bei allen anderen Feuerwehren bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit.
Bildquelle: FF Kalsdorf & FF Werndorf
Details ansehen
|
Nr. 61
|
14.10.2021
02:49 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
632 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2021 um 02:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
01.10.2021
07:16 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
754 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2021 um 07:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heiute wurde die FF Werndorf zu einem Brandanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf gerufen. Nach dem eintreffen und der erkundung wurde festgestellt, dass es dich um einen Fehlalarm handelt. Kurz darauf konnte die FF Werndorf wieder die Einsatzbereitschaft im Rüsthaus herstellen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59
|
25.09.2021
14:28 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Kalsdorf, Ortsteil Großsulz
|
Ölaustritt im Wasserschutzgebiet |
|
975 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2021 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht "Kanister mit Altöl läuft in Wasserschutzgebiet aus" war die Einsatzmeldung am Samstag, dem 29. September 2021, für die Feuerwehren Kalsdorf sowie das Ölschadensfahrzeug Werndorf.
Die einsatzleitende FF Kalsdorf beorderte das ÖF Werndorf zum Einsatzort nach. Gemeinsam mit den Einsatzkräften der FF Kalsdorf konnten wir den Kanister beim Mühlgang bergen. Glücklicherweise ist kein Öl in das Gewässer ausgelaufen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Bilder: © FF Kalsdorf
Details ansehen
|
Nr. 58
|
23.09.2021
13:54 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Türöffnung nach vermutlichem Unfall in versperrter Wohnung |
|
1058 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2021 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23. September 2021 wurde die FF Werndorf gemeinsam mit der Polizei sowie dem Roten Kreuz zu einer Türöffnung nach einem vermutlichen Unfall in einer verperrten Wohnung alarmiert.
Am Einsatzort angekommen erwartete uns bereits die Polizei. Diese wurde bereits vor unserem Eintreffen auf einen, sich vor der Wohnungstüre befindlichen Schlüsselsafe, aufmerksam. Unserere Aufgabe betand darin, den Schlüsselsafe zu öffnen. Diese konnte erstaunlicherweiße nur mit unserem hydraulischen Rettungsgerät bewerkstelligt werden.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
22.09.2021
20:38 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung aus einem Elektroverteiler |
|
848 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2021 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. September wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm in ein Bürogebäude eines Industriebetriebs alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um eine Rauchentwicklung, ausgelöst durch einen vorhergehenden Defekt in einem Elektroverteiler, handelt.
Ein Atemschutztrupp der FF Werndorf erkundete mit der Wärmebildkamera die Lage, konnte allerdings keine Wärmeentwicklung, sondern lediglich leichten Brandgeruch feststellen.
Nach rund 1 Stunde konnten die Feuerwehren wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
09.09.2021
07:59 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Höhenstraße, Mellach
|
Aufgerissener Dieseltank bei LKW |
|
884 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2021 um 07:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Mellach
Einsatzbericht Zu einem Schadstoffeinsatz wurde die FF Werndorf als ÖL-Stützpunkt in den Morgenstunden des 9. September alarmiert. In Mellach riss kurz zuvor ein Dieseltank eines LKW in einer engen Kurve auf, woraufhin Diesel auf die Verkehrsfläche austrat. Von der einsatzleitenden FF Mellach wurden in Zusammenarbeit mit dem ÖL-Stützpunkt Werndorf austretender Diesel aufgefangen, gebunden und der Tank provisorisch abgedichtet, um eine weitere Kontamination der Verkehrsflächen zu unterbinden und dem LKW die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt zu ermöglichen.
Wir bedanken uns bei der FF Mellach für die gute Zusammenarbeit.
Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
07.09.2021
19:30 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Ortsgebiet Wundschuh
|
Binden einer Dieselspur |
|
840 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2021 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 7. September wurde die FF Werndorf telefonisch verständigt, dass sich im Bereich Cargo Center Graz eine Dieselspur befindet. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass sich diese im Löschbereich der FF Wundschuh befindet. Nach Kontaktaufnahme mit der ortszuständigen FF Wundschuh wurde die Einsatzstelle von unserer Feuerwehr abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
07.09.2021
07:45 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Großsulzerstraße Werndorf
|
Geplatzte Hydraulikleitung bei LKW |
|
844 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2021 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 7. September 2021 wurde die FF Werndorf telefonisch zum Binden von Betriebsmitteln gerufen. Bei einem LKW war eine Hydraulikleitung geplatzt woraufhin Hydrauliköl auf die Verkehrsfläche austrat. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
04.09.2021
03:11 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
896 |
|
|
|
August |
Nr. 52
|
30.08.2021
22:12 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
876 |
|
|
|
Nr. 51
|
18.08.2021
10:20 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Roseggergasse, Werndorf
|
Pumparbeiten nach technischem Gebrechen |
|
993 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2021 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. August 2021 wurde die FF Werndorf am Vormittag zu Pumparbeiten in einem Einfamilienhaus alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens stand ein Kellerabteil ca. 5 cm unter Wasser. Mittels Nasssauger konnte der Keller vom Wasser befreit werden. Nach ca. 1 Stunde konnten die Kameraden mit dem TLFA2000 und dem ÖF wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
15.08.2021
09:30 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Gemeindegebiet Werndorf
|
Fahrzeugbergung im Bereich Kreuzung Dorfstraße - B67 |
|
801 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund der Sperre der B67 wollte eine KFZ-Lenkerin bei der Kreuzung Dorfstraße - B67, auf der Dorfstraße wenden. Leider ist sie mit dem Fahrzeug beim Retourfahren über das Bankett in den angrenzenden Acker gerutscht. Das KFZ konnte mittels tatkräftiger Unterstützung einiger Kameraden wieder auf die Straße geschoben werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
15.08.2021
08:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Unterstützung beim Ironman 70.3 2021 |
|
736 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf unterstützte die Organisatoren des Ironman 2021 Graz bei der Durchführung als Lotsen und Streckenposten im Ortsgebiet von Werndorf.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
04.08.2021
21:44 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße B67, Werndorf
|
Busbergung auf der B67 |
|
3643 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2021 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 4. August 2021 wurde die FF Werndorf in den späten Abendstunden zu einer Busbergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein Linienbus hatte sich an einer ungünstigen Stelle festgefahren, sodass kein Vor- oder Zurückkommen mehr möglich war. In guter Zusammenarbeit mit dem WLF-K Feldkirchen b. Graz wurde der Bus schonend aus seiner misslichen Lage befreit und konnte nach rund einer Stunde seine Fahrt fortsetzen. Die Bundesstraße B67 musste aufgrund der Bergungsarbeiten kurze Zeit für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
03.08.2021
17:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Sicherungsarbeiten nach Sturm |
|
619 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2021 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wiedererrichtung einer durch Wind umgestürzten Baustellenabsicherung im Ortsgebiet
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 46
|
30.07.2021
21:35 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet von Graz
|
Unwettereinsätze im Stadtgebiet von Graz |
|
2658 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2021 um 21:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Berndorf +++ Feuerwehr Langegg +++ Feuerwehr Vasoldsberg +++ Feuerwehr Friesach-Wörth +++ Feuerwehr Haselbach
Einsatzbericht Am 30. Juli 2021 rückte die FF Werndorf zu einer überörtlichen Hilfestellung nach Graz aus. Da einige Kameraden im Rüsthaus waren meldeten sich diese über Funk einsatzbereit. Daraufhin bekamen wir den Einsatzbefehl mit Tauchpumen und Motorsägen zur Zentralfeuerwache nach Graz auszudrücken. Das KRF und das MZF waren kurze Zeit darauf in Graz angekommen und bekamen ihre Einsatzadressen, die abzuarbeiten waren. Es mussten einige Keller ausgepumpt werden. Der letzte Keller war über 2 Stockwerke hinweg bis unter die Decke gefüllt mit Wassermassen. Dieser konnte gemeinsam mit dem LFB Dobl ausgepumt werden, sodass wir gegen 3 Uhr Früh von Graz nach Werndorf abrücken konnten und uns um 4 Uhr Früh einsatzbereit melden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
30.07.2021
21:30 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet von Graz
|
Hilfeleistungseinsatz nach starken Unwettern im Ortsgebiet von Graz |
|
752 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2021 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Gössendorf +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Berndorf +++ Feuerwehr Langegg +++ Feuerwehr Kainbach b. Graz +++ Feuerwehr Vasoldsberg +++ Feuerwehr Friesach-Wörth +++ Feuerwehr Haselbach
Einsatzbericht Am 30. Juli 2021 rückte die FF Werndorf zu einer überörtlichen Hilfestellung nach Graz aus. Da einige Kameraden im Rüsthaus waren meldeten sich diese über Funk einsatzbereit. Daraufhin bekamen wir den Einsatzbefehl mit Tauchpumen und Motorsägen zur Zentralfeuerwache nach Graz auszudrücken. Das KRF und das MZF waren kurze Zeit darauf in Graz angekommen und bekamen ihre Einsatzadressen, die abzuarbeiten waren. Es mussten einige Keller ausgepumpt werden. Der letzte Keller war über 2 Stockwerke hinweg bis unter die Decke gefüllt mit Wassermassen. Dieser konnte gemeinsam mit dem LF-B Dobl ausgepumt werden, sodass wir gegen 3 Uhr Früh von Graz nach Werndorf abrücken konnten und uns um 4 Uhr Früh einsatzbereit melden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
15.07.2021
19:32 Uhr
|
B07 - Gasbrand,Gasaustritt,Gasunfall
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Gasaustritt aufgrund eines defekten Ventils |
|
1738 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2021 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zu einem Gasaustritt bei einem Gastank eines Privathauses wurden wir am 15. Juli alarmiert. Aus ungeklärter Ursache ist es zu einem Leck im Bereich einer Leitung gekommen. Nach sofort gesetzter Absperrung und Erkundung mittels Gasmessgerät wurde ein Absperrorgan unter schweren Atemschutz geschlossen. Somit konnte der Gasaustritt gestoppt werden. Weitere Messungen zeigten keine Gas-Konzentration mehr, sodass wir mit allen 5 ausgerückten Fahrzeugen wieder ins Rüsthaus einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
12.07.2021
19:06 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Feldkirchen
|
Aufgerissener Dieseltank bei LKW |
|
1165 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2021 um 19:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Die FF Feldkirchen b. Graz forderte am 12. Juli 2021 das ÖF Werndorf zu einem Dieselaustritt aus einem defekten LKW Tank an. Die Erstmaßnahmen wurden von der Ortsfeuerwehr Feldkirchen durchgeführt. Die Aufgaben unserer eingesetzten Mannschaft war es, den Diesel aus dem LKW und dem Auffanggebinde abzusaugen sowie den Tank provisorisch abzudichten. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns bei der FF Feldkirchen für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
09.07.2021
16:40 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Südbahnstraße, Kalsdorf
|
Öl in Kanalschacht |
|
1426 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 09. Juli 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Ölalarm in Kalsdorf alarmiert. Im Bereich einer Unterführung hat ein unbekanntes Fahrzeug Treibstoff verloren, der unter anderem in das Abflusssystem der Unterführung geflossen ist. Die einsatzleitende Feuerwehr Kalsdorf hat die Unfallstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden. Mit unserer ÖF-Ausrüstung haben wir die Schächte ausgepumpt und das Bindemittel aufgesaugt bzw. abgeschöpft. Abschließend wurde mit dem verständigten Chemiealarmdienst des Landes Steiermark die Maßnahmen geprüft.
Wir bedanken und bei der FF Kalsdorf für die gute Zusammenarbeit!
Zum Bericht der FF Kalsdorf
Details ansehen
|
Nr. 41
|
07.07.2021
19:14 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Ortsgebiet von Werndorf und Wundschuh
|
Ölspur im Ortgebiet von Werndorf und Wundschuh |
|
1097 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am 7. Juli 2021 wurde die FF Werndorf um 19:07 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Ölspur beim Kreisverkehr der L381 gerufen. Noch während die Kameraden am Weg zum Rüsthaus waren, wurde die FF Werndorf aufgrund eines weiteren Notrufs per Sirenenalarm zu einer Ölspur im Ortskern von Werndorf (Kreuzung B67, Bahnhofstraße) alarmiert.
Wie sich später herausstellen wird, liegt ein Zusammenhang zwischen beiden Einsätzen vor, da es sich um ein und denselben Verursacher handelt. Die Ölspur zog sich über weite Teile des Ortsgebiets von Werndorf, sowie auch Teile des Ortsgebiets von Wundschuh.
Aufgrund der Tatsache, dass die Verunreinigung auf den Verkehrsflächen in Wundschuh nur gering war, wurde die ortszuständige Feuerwehr Wundschuh von uns telefonisch verständigt.
Die mit 5 Fahrzeugen ausgerückten Kräfte der FF Werndorf sicherten die Einsatzstellen ab und reinigten die Verkehrsflächen.
Wir bedanken uns bei der BTF Cargo Center Graz und der FF Wundschuh für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
07.07.2021
19:07 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kreisverkehr L381, Wundschuher Straße, Cargo Center Graz
|
Dieselspur Kreisverkehr Cargo Center Graz |
|
1156 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am 7. Juli 2021 wurde die FF Werndorf um 19:07 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Ölspur beim Kreisverkehr der L381 gerufen. Die BTF Cargo Center Graz hat uns verständigt, dass im Einsatzbereich der FF Werndorf eine Dieselspur zu binden ist.
Noch während die Kameraden am Weg zum Rüsthaus waren, erfolgte die Alarmierung per Sirenenalarm zu einer weiteren Ölspur im Ortskern von Werndorf. Wie sich später herausstellen wird, handelt es sich um denselben Verursacher. Über mehrere Kilometer verlief die Dieselspur über die Einsatzbereiche der FF Werndorf, FF Wundschu und BTF Cargo Center Graz.
Mehr Infos unter: Ölspur im Ortsgebiet von Werndorf und Wundschuh
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 39
|
22.06.2021
07:07 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorfer Industriebetrieb
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
722 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2021 um 07:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die Alarmierung der FF Werndorf erfolgte aufgrund eines Brandmeldeanlagenalarmes gegen 7 Uhr Früh.
Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage handelte.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
17.06.2021
17:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
|
Nachbarschaftliche Hilfeleistung - Umpumpen von Heizöl |
|
785 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2021 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf stellte Man-Power und technisches Spezialequipment bei Umpumparbeiten von 1.000 Liter Heizöl.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
14.06.2021
05:35 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1084 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2021 um 05:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz binnen weniger Stunden wurde die FF Werndorf am 14. Juni um 05:43 Uhr alarmiert. In einem Werndorfer Industriebetrieb kam es zu einem Fehlalarm bei einem Druckknopfmelder, woraufhin wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert wurden.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
13.06.2021
16:40 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
B67, Tennisplatz Werndorf bis Neudorf
|
Ölbindearbeiten B67, Werndorf |
|
1033 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In Folge des vorhergehenden Ölalarmes wurde die FF Werndorf am Sonntag, dem 13. Juni 2021, ein weiteres Mal alarmiert. Zwar stellte sich der Einsatzgrund in Werndorf als bereits abgearbeitet heraus, vom alarmierenden Verursacher wurden wir jedoch knapp in den Einsatzbereich der FF Neudorf geleitet, wo eine weitere geringfügige Ölverschmutzung der Fahrbahn B 67 festgestellt werden musste. Die eigentlich örtlich zuständige FF Neudorf wurde von uns über die Landesleitzentrale Steiermark informiert, dass die Fahrbahnverschmutzung im Nachbarbezirk aufgrund der geringen Menge von den, bereits vor Ort befindlichen Kameraden FF Werndorf, beseitigt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
13.06.2021
13:21 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
B67 Kruzung Dorfstraße, Werndorf
|
Ölbindearbeiten B67 |
|
1069 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2021 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein vorerst unbekannter Autofahrer hatte im Kreuzungsbereich der B67 mit dem Kirchweg/Dorfstraße, an der Haltestelle Kirchweg und im Bereich des Parkplatzes beim Tennisplatz große Mengen Motoröl verloren. Die FF Werndorf wurde von einem Autofahrer alarmiert, nahm Bindemittelarbeiten vor und reinigte die Fahrbahn an den drei Einsatzstellen. Im Zuge des Einsatzes konnte der unbekannte Verursacher von der Polizei im Nachbarbezirk ausgeforscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
08.06.2021
09:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Kleiner technischer Einsatz im Gewerbepark in Wundschuh |
|
714 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2021 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Entfernen und Reinigen von pneumatischen Dichtkissen nach Schadstoffeinsatz vom 1.6.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
01.06.2021
10:38 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Wundschuh
|
Schadstoffaustritt in Löschteich |
|
1507 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2021 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am 1. Juni 2021 wurde die FF Werndorf von der einsatzleitenden Feuerwehr Wundschuh zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Auf einem Firmengelände gelang aus Havariegut eine anorganische giftige Säure in einen Löschteich. Dies führte unweigerlich zum dortigem Fischsterben. Die FF Werndorf führte im Gewässer Messungen durch, dichtete die Zu- und Abgänge des Löschteichs ab und führte eine Referenzmessung am beschädigtem IBC Tank durch. Seitens des Chemiealarmdienst Steiermark wurden ebenfalls Messungen vorgenommen, die, wie auch die Messungen der Feuerwehr, einen PH-Wert von 6-7 ergaben. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 32
|
27.05.2021
17:58 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung nach Unwetter |
|
1107 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Noch während des laufenden Einsatzes in der Mozartgasse wurde die FF Werndorf von einer Privatperson darüber in Kenntnis gesetzt, dass bei einem Gemeindeobjekt eine große Markise aufgrund der Regenfälle einzustürzen drohte. Das TLF rückte daraufhin zu dieser Einsatzadresse aus.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
27.05.2021
17:40 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Mozartgasse, Werndorf
|
Garage unter Wasser |
|
1103 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Mai 2021 wurde die FF Werndorf zu Pumparbeiten im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund des starken Niederschlags wurde eine Garage überschwemmt. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass kein Einsatz mehr erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
26.05.2021
17:53 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Hönelsiedlung, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung nach medizinischem Notfall |
|
1005 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2021 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Mai 2021 rückte das MTF Werndorf zu einer technischen Hilfeleistung nach einem medizinischen Notfall aus.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
25.05.2021
09:53 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Bewohner meldet Rauchgeruch in Einfamilienhaus |
|
1018 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2021 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Dienstag, dem 25.Mai wurde der Kommandant verständigt, dass es in einem Wohnhaus aufgrund von verbranntem Kunststoff zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Nach telefonischer Alarmierung fuhren 4 Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug zur Erkundung zum betroffenen Objekt. Aufgrund der von den Bewohnern bis zum Eintreffen der Feuerwehr durchgeführten Lüftung der betroffenen Räume waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Wir möchten zu dem Anlass auf den sinnvollen Einsatz von HEIMRAUCHMELDER hinweisen. Diese sind umso wichtiger, da eine schlafende Person aufgrund des Brandgeruchs ggf. nicht rechtzeitig aufwacht und daher nicht reagieren kann. Ein Heimrauchmelder reagiert schon bei geringen Konzentrationen von Brandrauch mit einem lautstarken Signalton.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
22.05.2021
16:17 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Gemeindegebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm ausgelöst durch Täuschungsalarm |
|
809 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2021 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. Mai 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Die Alarmierung stellte sich nach Erkundung als Täuschungsalarm heraus.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
17.05.2021
12:20 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Gemeindegebiet Werndorf
|
Pumparbeiten im Ortsgebiet |
|
702 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2021 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund der starken Regenfälle stand der Kreuzungsbereich B67 / Webersiedlung teilweise unter Wasser. Die FF Werndorf pumpte mittels Tauchpumpe den Kreuzungsbereich ab.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
11.05.2021
15:49 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Gemeindegebiet Werndorf
|
Fehlalarm ausgelöst durch technischen Defekt |
|
674 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2021 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 11. Mai wurde die FF Werndorf aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Am EInsatzort war kein EInsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
05.05.2021
13:15 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
L373, Kalsdorf
|
Ölspur auf L373 |
|
1090 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz an diesem Tag wurde die FF Werndorf am 5. Mai gegen 13:15 Uhr per Funk verständigt. In der Nähe des vorherigen Einsatzes wurde der Landesleitzentrale Steierark eine Ölspur gemeldet. Da es sich vermutlich um einen Folgeeinsatz handelte rückten wir daraufhin zu dieser Einsatzadresse aus. Zusätzlich wurden telefonisch die Feuerwehren Zettling sowie Kalsdorf b. Graz verständigt, da sich die Ölspur teilweise über beide Löschbereiche zog.
Da der Einsatz auf der A9 zu diesem Zeitpunkt fast vollständig abgearbeitet war, rückten das ÖF, VF und MTF Werndorf zur Ölspur auf die L373 aus.
In Zusammenarbeit mit der zuständigen Straßenverwaltung wurde die Ölspur gebunden und konnte danach wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Nach rund 2 Stunden Einsatzzeit konnte die FF Werndorf entgültig einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
05.05.2021
11:18 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn FR Linz
|
Öleinsatz nach Verkehrsunfall auf der A9 |
|
979 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ ASFINAG +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Nachdem die FF Werndorf am 5. Mai 2021 gegen halb 10 bereits mit dem Alarmstichwort "T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person" auf die A9 alarmeirt wurde, heulte rund 2 Stunden danach erneut die Sirene. Die FF Wundschuh arbeitete den ersten Einsatz selbstständig ab, da es sich entgegen erster Informationen um keine eingeklemmten Personen gehandelt hat. Nach der Bergung des LKW durch eine Spezialfirma wurde seitens der einsatzleitenden Feuerwehr Wundschuh festgestellt, dass Diesel ins Erdreich eingedrungen war. Aufgrund dieser Tatsache wurde das Ölschadensfahrzeug Werndorf sowie der Chemiealarmdienst zum Einsatz hinzugezogen.
Die Aufgaben der FF Werndorf beliefen sich auf das oberflächliche Abtragen des Erdreichs sowie auf Probenentnahmen aus dem kontaminierten Bereich. Im Anschluss wurde seitens der Behörde das Abtragen des kontaminierten Erdreichs angeordnet.
Noch während diesem Einsatz wurde das ÖF zu einem Folgeeinsatz alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
05.05.2021
09:31 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn FR Linz
|
LKW Unfall auf der A9 Phyrnautobahn |
|
3344 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am Vormittag des 5. Mai 2021 wurde die FF Werndorf gemeinsam mit der FF Wundschuh mit dem Alarmstichwort "T10 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" zu einem LKW Unfall auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung rückte unser TLFA2000/200 zum Einsatzort aus. Die FF Wundschuh, welche beim Eintreffen unseres TLFA bereits mit 3 Fahrzeugen am Einsatzort war, konnte glücklicherweise rasch Entwarnung geben, und uns über Funk mitteilen, dass sich keine Person mehr im LKW befindet.
Somit war für die FF Werndorf kein Einsatz mehr erforderlich.
Anmerkung: Die Rettungsgasse hat bei diesem Unfall hervorragend funktioniert.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
02.05.2021
11:44 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Radweg, Werndorf
|
Baumbergung Radweg Werndorf |
|
1004 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2021 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Von einem Passanten wurde telefonisch gemeldet, dass ein Baum im Ortsgebiet von Werndorf über den Radweg gestürzt ist. Nach einer stillen Alarmierung rückten wir mit KRF und TLF zur Einsatzstelle aus. Der Baum wurde entfernt und die Verkehrsfläche freigeräumt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 21
|
29.04.2021
20:31 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Kirchweg, Werndorf
|
Rauchentwicklung in Einfamilienhaus |
|
1321 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2021 um 20:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 29. April 2021 wurde die FF Werndorf mit dem Alarmstichwort "B05 - Zimmerbrand" zu einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass das Erdgeschoß verraucht war, woraufhin ein Atemschutztrupp des TLFA2000/200 in das Gebäude vordring. Vom KRF-B Werndorf wurde ein Atemschutzrettungstrupp gestellt. Die Besatzung des MTF und VF stellten eine Zubringleitung zum TLF her. Nach kurzer Zeit konnte der eingesetzte Atemschutztrupp feststellen, dass es sich lediglich um eine starke Wasserdampfbildung handelt und so konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Grund für die Wasserdampfbildung war vermutlich eine geplatzte Heißwasserleitung, welche große Teile des Erdgeschoßes unter Wasser setzte.
Nach einer Einsatzzeit von rund 1 1/2 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
17.04.2021
10:24 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Jägerweg, Seiersberg
|
Ca. 150 Liter Heizöl in Keller |
|
1136 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2021 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht Am Vormittag des 17. April 2021 wurde das Ölschadensfahrzeug Werndorf von der ortszuständigen FF Seiersberg zu einem Schadstoffeinsatz hinzugezogen.
In einem Einfamilienhaus trat in einem kleinen Keller Heizöl aus, welches daraufhin von den Spezialkräften der FF Werndorf abgepumpt und gebunden werden musste.
Wir bedanken uns bei der FF Seiersberg für die gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|