Einsatzberichte 2016
|
Juni |
Nr. 28
|
19.06.2016
03:36 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
A9 Fahrtrichtung Graz Abfahrt Wundschuh
|
Fahrzeugbrand auf A9 |
|
1706 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2016 um 03:36 Uhr
eingesetzte Kräfte ASFINAG +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Lebring - Sankt Margarethen +++ Feuerwehr Lang
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache geriet in den frühen Morgenstunden ein Fahrzeug Höhe Abfahrt Wundschuh in Richtung Graz in Brand. Das Fahrzeug konnte unter schweren Atemschutz rasch gelöscht werden, sodass nach ca. 1 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus eingerückt werden konnte. Im Juni war dies bereits der 8 Einsatz für die Feuerwehr Werndorf.
Bildquelle letztes Foto und Titelbild: FF-Lebring
Details ansehen
|
Nr. 27
|
18.06.2016
12:39 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Phyrnautobahn FR Linz vor Abfahrt Wundschuh
|
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person auf der A9 |
|
1626 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2016 um 12:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Am 18. Juni 2016 wurde die FF Werndorf um 12:39 Uhr zusammen mit der FF Weitendorf und der FF Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person auf die A9 Phyrnautobahn kurz vor der Abfahrt Wundschuh alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Werndorf mit 3 Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. Bei der Ankunft am Einsatzort war die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz versorgt worden und die Tätigkeiten der Feuerwehren beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle sowie dem Reinigen der Fahrbahn. Nach rund einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Randnotiz: Die Rettungsgasse funktionierte bei diesem Einsatz einwandfrei!
Details ansehen
|
Nr. 26
|
16.06.2016
14:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1525 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2016 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 16. Juni 2016 wurde die FF Werndorf um 14:22 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass es sich um eine Rauchentwicklung in einem Hochspannunglabor handelte. Da kein Einsatz für die FF Werndorf erforderlich war, konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
15.06.2016
11:40 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Lieboch
|
100 Meter lange Ölspur auf Straße |
|
1835 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2016 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Lieboch
Einsatzbericht Am 15. Juni 2016 wurde die FF Werndorf von der FF Lieboch zu einem Öleinsatz auf die B76 alarmiert. Ein PKW verlor aus unbekannter Ursache auf einer Strecke von 100 Metern Betriebsmittel, welche durch die Kräfte der FF Lieboch und des Ölstützpunktes Werndorf gebunden werden mussten. Nach einer Einsatzdauer von 1 1/2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
12.06.2016
17:43 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Unterführung Bahnhofstraße
|
Unterführung unter Wasser |
|
1522 |
|
|
|
Nr. 23
|
12.06.2016
17:42 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Keller und Unterführung unter Wasser |
|
1715 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aufgrund der starken Regenfälle am 12.06.2016 wurde die Feuerwehr Werndorf um 17:42 Uhr zu einigen Einsatzadressen in Werndorf alarmiert. In der Mozartgasse war ein Keller unter Wasser und bei einer Unterführung stieg das Wasser rasch an, sodass die Durchfahrt nicht mehr möglich war. Der Keller wurde von den Kameraden ausgepumpt. Bei der Unterführung gingen die eingebauten Pumpen in Betrieb, sodass nach ca. 1 Stunde die Durchfahrt wieder möglich war. Um 18:30 Uhr konnte wieder in das Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
10.06.2016
03:39 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung in Industriebetrieb |
|
1241 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2016 um 03:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 10. Juni 2016 wurde die FF Werndorf um 03:39 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. In einem Industriebetrieb in Werndorf kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Schaltschrank, woraufhin die automatische Brandmeldeanlage anschlug. Beim Eintreffen der FF Werndorf am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht und so konnte die FF Werndorf nach kurzer Einsatzzeit wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
05.06.2016
13:59 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bahnhofstraße Weitendorf
|
Keller unter Wasser, Wasser droht mehrere Keller zu fluten |
|
1645 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2016 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf
Einsatzbericht Am Sonntag, dem 5. Juni 2016, wurde die FF Werndorf von der benachbarten FF Weitendorf zum Unwettereinsatz nach Weitendorf angefordert. Im Bereich der Bahnhofstraße in Weitendorf waren die Wassermassen kaum unter Kontrolle zu bringen. Die großen Ackerflächen konnten aufgrund von vorhergehenden Regenschauern in den letzten Tagen kein Wasser mehr aufnehmen. Diese Wassermassen bildeten sich innerhalb kürzester Zeit zu einem regelrechten Fluss, welcher geradewegs an einer kleinen Siedlung mit Einfamilienhäusern vorbeiführte. Unvermeidbar war dabei, dass nach kürzester Zeit ein Keller unter Wasser stand. Die zuständige FF Weitendorf forderte aufgrund von weiteren Schadenslagen im Ortsgebiet die FF Werndorf zur Hilfeleistung an, um die Strömung des Wassers von den Häusern wegzulenken und weiters den Keller auszupumpen. Durch den Einsatz der eingesetzten Feuerwehren konnten die anderen Häuser der Siedlung sowie ein geparktes Auto von den Wassermassen verschont werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 20
|
07.05.2016
13:45 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
Werndorf
|
Heckenbrand ausgelöst durch Schneidarbeiten mit Winkelschleifer |
|
2007 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2016 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 07.05.2016 wurde die Feuerwehr Werndorf zu einem Heckenbrand alarmiert. Ausgelöst wurde dieser durch Schneidarbeiten mit einem Winkelschleifer. Die Bewohner konnten mit Unterstützung der Nachbarn den Brand selbst löschen.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
05.05.2016
17:24 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz |
|
1582 |
|
|
|
April |
Nr. 18
|
27.04.2016
07:24 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Cargo Center Graz
|
Austritt von Methanol |
|
1828 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2016 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Am 27. April 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Werndorf um 07:34 Uhr von der Betriebsfeuerwehr Cargo Center Graz zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Unverzüglich rückte die FF Werndorf mit 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Nach der Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein mit 1000 Liter Methanol gefüllter Tank ein Leck hatte und unbekannte Mengen an Methanol bereits ausgetreten waren.
Nach kurzer Einsatzbesprechung seitens des Gruppenkommandanten des Ölfahrzeuges Werndorf zusammen mit dem Einsatzleiter der BTF Cargo Centzer Graz wurde mit dem Umpumpen der Flüßigkeit begonnen.
Hierfür musste sich ein Atemschutzgeräteträger der FF Werndorf mit schwerem Atemschutz sowie einem Chemieschutzanzug ausrüsten und anschließend die Erdung und das Umpumpen im Gefahrenbereich vornehmen.
Nach erfolgreichen Umpumparbeiten des Gefahrstoffes konnte die FF Werndorf nach einer Einsatzdauer von rund 3 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
26.04.2016
14:39 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Bahnhofstraße Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
1469 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2016 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. April 2016 wurde die FF Werndorf um 14:39 Uhr zu Auspumparbeiten in die Bahnhofstraße alarmiert. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass der Keller rund 15cm unter Wasser steht. Sofort wurde mit dem Auspumpen des Wassers begonnen. Nach einer Einsatzzeit von rund 2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
24.04.2016
19:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1338 |
|
|
|
Nr. 15
|
23.04.2016
08:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Flurreinigung in Werndorf |
|
1179 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2016 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23.04.2016 nahmen 4 Kameraden der Feuerwehr Werndorf an der alljährigen Flurreinigung mit 2 Fahrzeugen teil. Danke den Kameraden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
20.04.2016
20:27 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Trockenraum unter Wasser |
|
1368 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2016 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache stand in einem Trockenraum ca. 5-6 cm Wasser, die Feuerwehr Werndorf wurde telefonisch von der LLZ informiert. Mittels Schlurfpumpe wurde das Wasser abgepumpt. Nach 1 Stunden konnte wieder eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
01.04.2016
13:11 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Cargo Center Graz
|
Ca. 500 Liter Diesel auf Parkplatz ausgetreten |
|
1837 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2016 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei
Einsatzbericht Am 1. April 2016 wurde die FF Werndorf um 13:11 Uhr mit dem Alarmstichwort T17 - Schadstoffeinsatz/Öleinsatz zu einem Ölalarm auf das Gelände des Cargo Center Graz alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte der Gruppenkommandant des ÖF Werndorf HBM Cafuta M. feststellen, dass bei einem LKW die Unterseite des Treibstofftanks aufgerissen war und dadurch ca. 400 - 500 Liter Diesel ausgetreten waren.
Neben dem Auffangen des ausrinnenden Diesels waren die Tätigkeiten der drei eingesetzten Fahrzeuge der FF Werndorf unter anderem die Unterstützung bei der Reinigung der gesamten Kanalisation im betroffenen Bereich sowie das Binden des ausgetretenen Diesels.
Da Diesel auch in das Erdreich eindrang wurde der Chemiealarmdienst des Landes Steiermark zum Einsatz hinzugezogen auf dessen Anordnung das kontaminierte Erdreich mittels Bagger abgetragen werden musste.
Nach einer Einsatzzeit von rund 6 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
29.03.2016
10:04 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1277 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2016 um 10:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29. März 2016 wurde die FF Werndorf um 10:04 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb in Werndorf alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
27.03.2016
01:49 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Cargo Center Graz
|
Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
1958 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2016 um 01:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 27.03.2016 wurde die FF Werndorf mit BTF Cargo Center Graz zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus das es sich um eine technische Hilfeleistung in Folge eines Verkehrsunfalles handelte. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde das WLF Feldkirchen nach alarmiert. Es gab keine verletzten Personen, nach 4 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden und war wieder Einsatzbereit.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
21.03.2016
15:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Folgeeinsatz nach Rauchentwicklung |
|
1404 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2016 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 21. März 2015 wurde die FF Werndorf telefonisch zur Unterstützung der Behörde nach der starken Rauchentwicklung am Vortag verständigt. Der Einsatz konnte nach rund 1 1/2 Stunden wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
20.03.2016
20:24 Uhr
|
B10 - Keller-, Garagen-, Carportbrand
Werndorf
|
Starke Rauchentwicklung in einem Einfamlienhaus in Werndorf |
|
2089 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2016 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Aus bisher noch unbekannter Ursache kam es gestern um 20:24 Uhr in einem Einfamilienhaus in Werndorf zu einer starken Rauchentwicklung. Die Bewohner alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Aufgrund des Alarmstichwortes B10 "Keller bzw. Tiefgaragenbrand" wurden die Feuerwehren Werndorf und Kalsdorf alarmiert. Rettung und Polizei wurden automatisch von der Landesleitzentrale mitalarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde der Keller mittels Atemschutztrupp erkundet. Die Ursache war schnell gefunden, die Rauchentwicklung ging von einem Heizofen aus. Einsatzleiter HBI Cafuta Christian ordnete das Öffnen der Fenster im ganzen Wohnhaus an. Des Weiteren wurden die Räumlichkeiten mittels Druckbelüfter belüftet. Anschließend wurden Messungen von Kohlenmonoxid Gasen vorgenommen.
Man kann von Glück sprechen, dass die Bewohner noch nicht geschlafen haben, ansonsten hätte dieser Vorfall zu einer Tragödie führen können.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
15.03.2016
13:15 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Werndorf
|
Gefahrenstoffeinsatz in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1716 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2016 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Rettung +++ Polizei
Einsatzbericht Am 15.03.2015 wurde die Feuerwehr Werndorf zu einem Gefahrstoffeinsatz in einem Industriebetrieb in Werndorf gerufen. Der Grund war ein beschädigtes Fass auf einem LKW mit einer sich darin befindlichen flüssigen Chemikalie. Unter schwerem Atemschutz und mit Schutzanzügen wurde der LKW entladen, das beschädigte Fass in ein Auffangbecken gestellt sowie die restliche Flüssigkeit mittels Bindemittel gebunden. Nach ca. 2 Stunden konnte wieder in das Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
14.03.2016
10:27 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1318 |
|
|
|
Nr. 6
|
05.03.2016
15:42 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Baum auf Straße |
|
1363 |
|
|
|
Februar |
Nr. 5
|
08.02.2016
19:19 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Ölspur entlang der B67 |
|
1860 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2016 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 08.02.2016 wurde die Feuerwehr Werndorf zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Grund hierfür war eine Ölspur entlang der B67 Höhe Fa. Allnex bis zum Tennisplatz. Die Straße wurde halbseitig gesperrt, der Verkehr wurde an der Schadstelle vorbei geleitet und die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Nach ca. 1 1/2 Stunden Einsatzzeit konnte wieder in das Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
28.01.2016
13:20 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1509 |
|
|
|
Nr. 3
|
11.01.2016
23:19 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldealarm |
|
1573 |
|
|
|
Nr. 2
|
04.01.2016
05:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Täuschungsalarm beim Cargo Center Graz |
|
1911 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2016 um 05:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Am 4. Jänner 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Werndorf zusammen mit der BTF Cargo Center Graz um 05:47 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung durch die Einsatzleitung BTF CCG wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt und so konnten die Feuerwehren nach kurzer Einsatzzeit wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2016
12:08 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Verbund Fernheitzkraftwerk Mellach
|
Brandmeldealarm |
|
1567 |
|
|
|
Einsatzberichte 2015
|
Dezember |
Nr. 66
|
31.12.2015
10:41 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf , Bundesstraße
|
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße |
|
1566 |
|
|
|
Nr. 65
|
05.12.2015
17:29 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Dorfplatz Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Krampuslauf in Werndorf |
|
1473 |
|
|
|
Nr. 64
|
04.12.2015
13:18 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Straßenreinigung in Werndorf |
|
1352 |
|
|
|
Nr. 63
|
03.12.2015
07:22 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Fahrtrichtung Linz, kurz vor Abfahrt Wundschuh
|
PKW gegen Leitschiene auf der A9 Phyrnautobahn |
|
1740 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2015 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ ASFINAG +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Wildon
Einsatzbericht Am 3. Dezember 2015 wurde die FF Werndorf um 07:22 Uhr gemeinsam mit der FF Weitendorf und der FF Wildon zu einem Verkehrsunfall auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert. Zeitgleich trafen die FF Werndorf und die FF Weitendorf am EInsatzort ein. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der FF Weitendorf wurde festgestellt, dass ein PKW die Leitschiene touchierte und am Pannenstreifen zum stehen kam. Da kein Einsatz für die Besatzung des KRF-B Werndorf erforderlich war, konnte um 08:00 Uhr wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
November |
Nr. 62
|
14.11.2015
16:09 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei einem Perchtenlauf in Werndorf |
|
1555 |
|
|
|
Nr. 61
|
12.11.2015
16:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Dorfstrasse
|
Sicherungsdienst bei Laternenfest |
|
1410 |
|
|
|
Nr. 60
|
11.11.2015
16:28 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A2 Fahrtrichtung Klagenfurt zwischen Feldkirchen und Graz West
|
Öleinsatz nach schwerem VU auf A2 |
|
1670 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2015 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ ASFINAG +++ Notarzthubschrauber C12 +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Am 11. November wurde die FF Werndorf um 16:26 Uhr von der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen b. Graz mit dem Ölschadensfahrzeug zu einem Ölaustritt nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn nachalarmiert. Die Tätigkeiten für die Freiwillige Feuerwehr Werndorf beliefen sich auf das Binden von Betriebsmitteln und von ausgetretenem Öl. Nach einer Einsatzdauer von rund 3 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
10.11.2015
16:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Dorfstraße
|
Sicherungsdienst bei Laternenfest |
|
1279 |
|
|
|
Nr. 58
|
10.11.2015
08:21 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Fernitz-Mellach, Mühlweg
|
Hydraulikschlauch bei LKW geplatzt |
|
1535 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2015 um 08:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Fernitz
Einsatzbericht Am 10.11.2015 wurde die FF Werndorf mit dem ÖL Fahrzeug zu einem Einsatz nach Fernitz alarmiert. Grund hierfür war ein geplatzter Hydraulikschlauch bei einem LKW. Das Hydrauliköl geriet in einen Sickerschacht was auch einen Einsatz des Chemiealarmdienstes des Landes Steiermark notwendig machte. Nach Absprache mit dem Chemiealarmdienst wurde der Sickerschacht ausgeschöpft und gereinigt. Abschließend wurde noch die Abstellfläche abgespritzt und die FF Werndorf konnte um 11:00 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 57
|
26.10.2015
08:55 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Fit Marsch |
|
1509 |
|
|
|
Nr. 56
|
23.10.2015
18:44 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Flüchtlingshilfe |
|
1478 |
|
|
|
Nr. 55
|
13.10.2015
15:53 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung in Werndorf |
|
1383 |
|
|
|
September |
Nr. 54
|
27.09.2015
08:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Rote Nasen Lauf |
|
1589 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2015 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27.09.2015 fand in der Werndorf der Rote Nasen Lauf statt. An diesem Lauf nahmen rund 400 Teilnehmer teil. Damit die fast 5.900 Kilometer sicher zurücklegen werden konnten, sorgte die Freiwillige Feuerwehr Werndorf mit Kameraden als Ordner an der Strecke. Der Erlös der Veranstaltung wird den Roten Nasen gespendet. Auch wir konnten durch diese Technische Hilfeleistung unseren Beitrag leisten.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
26.09.2015
01:36 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1554 |
|
|
|
August |
Nr. 52
|
29.08.2015
14:26 Uhr
|
BEAS-05
Wildon
|
Großbrand bei einem Recyclingunternehmen in Wildon |
|
2477 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2015 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ BTF Flughafen Graz Betriebs GmBH +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Notarzt +++ Feuerwehr Allerheiligen b. Wildon +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Notarzthubschrauber C12 +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Lebring - Sankt Margarethen +++ First Responder RK
Einsatzbericht Die Feuerwehr Werndorf wurde am 29. August 2015 um 14:26 Uhr zu dem bereits wütenden Großbrand bei einem Recyclingunternehmen nachalarmiert. Die FF Werndorf rückte vorerst mit KRF-B und dem TSA Anhänger zum Einsatzort aus, um die Wasserversorgung für die an der Front eingesetzten Tanklöschfahrzeuge mit Wasser aus der Mur, sowie aus dem Mühlgang sicherzustellen. In weiterer Folge rückte das VF mit mobilen Wasserwerfern, die seitens der Einsatzleitung Wildon angefordert wurden, nach. Diese wurden anschließend am Brandherd südlich der Firma eingesetzt und von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werndorf bedient. Um 20:00 Uhr wurde die eingesetzte Mannschaft durch weitere Kameraden der FF Werndorf abgelöst, die dann um 1:30 Uhr den Einsatz nach der Versorgung aller Geräte und Fahrzeuge beendeten.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
29.08.2015
06:58 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Verkehrsunfall an der B67 |
|
1581 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2015 um 06:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Aus noch unbekannter Ursache krachte ein KFZ Höhe Gemeindeamt Werndorf in die Linke Leitplanke ,verlor das linke Vorderrad bis es dann Höhe des Radargerät die Böschung krachte.Verletzte Personen gab es keine. Die Arbeit der Feuerwehr Werndorf bestand darin die Unfallstelle abzusichern und die Fahrbahn zu reinigen.Das Fahrzeng wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
26.08.2015
10:14 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1196 |
|
|
|
Nr. 49
|
10.08.2015
19:08 Uhr
|
T05 - Insektenbekämpfung
Werndorf
|
Entfernung eines Wespennests |
|
1219 |
|
|
|
Nr. 48
|
08.08.2015
23:38 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Phyrnautobahn FR Linz kurz vor Abfahrt Wundschuh
|
Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen auf der A9 FR Linz |
|
1498 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2015 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Wildon
Einsatzbericht Am 08. August 2015 wurde die FF Werndorf kurz vor Mitternacht zusammen mit den Feuerwehren Weitendorf und Wildon zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf die A9 Phyrnautobahn Fahrtrichtung Linz alarmiert. Ein PKW mit 4 Personen war gegen die Leitplanke gekracht.
Nach der Ankunft am Einsatzort wurde sofort die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Rettung beim Versorgen der verletzten Personen unterstützt.
Nachdem sich der Unfall auf dem Autobahnabschnitt ereignet hatte und die FF Weitendorf dort die einsatzleitende Feuerwehr ist, wurden die weiteren Tätigkeiten von der Feuerwehr Weitendorf vorgenommen und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
06.08.2015
04:18 Uhr
|
B02 - Müll-, Containerbrand
Werndorf
|
Müll-Containerbrand |
|
1317 |
|
|
|
Nr. 46
|
03.08.2015
15:58 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Seiersberg
|
LKW Unfall im Kreisverkehr Seiersberg |
|
1625 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2015 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ ASFINAG +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht ÖL Werndorf wurde am 03.08.2015 um 15:58 von der Feuerwehr Seiersberg als Unterstützung zu einem LKW Unfall angefordert. Bei der Anfahrt war es schon klar da es sich um keinen Gefahrenstoff handelte jedoch wurde seitens des GRKDT des ÖL Werndorf der Chemiealarmdienst verständigt um die Situation Vorort zu klären. Es traten geringe Mengen des mitgeführten Hydrocarbonat aus, durch das rasche Handeln der Feuerwehr Seiersberg konnte das Austreten größerer Mengen verhindert werden. Es wurde mit dem Einsatzleiter der FF Seiersberg , Firmenchef und GRKDT des ÖL Werndorf die weiteren Maßnahmen bzw die weitere Vorgehensweise des Umpumpen besprochen. Es wurden zwei Öffnungen am Tank geschaffen, woraus eine Fachfirma die warme Flüssigkeit in einen bereitgestellten Silo Anhänger umpumpte. Danach wurde der umgestürzte Siloanhänger mit einem Kranwagen auf einen Sattelschlepper verladen. Nach fast 4 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
02.08.2015
08:44 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf, Schulgrube
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Kart Grand-Prix |
|
1214 |
|
|
|
Nr. 44
|
01.08.2015
08:46 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf, Schulgrube
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Kart Grand-Prix |
|
1158 |
|
|
|
Juli |
Nr. 43
|
31.07.2015
15:27 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf, Schulgrube
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Kart Grand-Prix |
|
1124 |
|
|
|
Nr. 42
|
18.07.2015
21:23 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Dobl, Gewerbepark
|
Öl auf Gewässer in Dobl |
|
1323 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2015 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dobl +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 18. Juli 2015 wurde die FF Werndorf um 21:23 Uhr bereits zum dritten mal innerhalb des letzten Jahres zu einem Teich nach Dobl alarmiert. Erneut bot sich nach der Erkundung das Selbe Bild wie schon zwei mal zuvor. Aus einem Rohr, welches in den Teich führt, trat Öl aus und verbreitete sich trotz einer fixen Ölsperre am halben Teich. Die Besatzung des Ölschadensfahrzeuges errichtete zusammen mit der FF Dobl eine Ölsperre mit welcher das Öl zusammen gezogen werden konnte und danach von einer Spezialfirma abgepumpt werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
05.07.2015
16:20 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
L381 Höhe Cargo Center Graz
|
PKW gegen Leitschiene |
|
1422 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2015 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Polizei
Einsatzbericht Am 5. Juli 2015 wurden wir am späteren Nachmittag gegen 16:20 Uhr zusammen mit der BTF CCG mit den Worten "Verkehrsunfall, PKW gegen Leitschiene auf der L381" alarmiert. Nachdem die FF Werndorf mit 4 Fahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt war, wurde festgestellt das ein PKW die Leitschienen touchiert hatte und auf Grund dessen fahruntauglich war. Nach der Bergung des PKW und dem Reinigen der Verkehrsflächen rückte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 40
|
30.06.2015
13:43 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1204 |
|
|
|
Nr. 39
|
29.06.2015
14:30 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Werndorf
|
Fahrzeugbrand in Carport |
|
1570 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2015 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache geriet am 29.06.2015 um 14:30 ein PKW in der Webersiedlung unter einem Carport in Brand. Der Brand konnte mittels Schaumangriff rasch gelöscht werden. FF Kalsdorf wurde laut Alarmplan mit alarmiert. Um 15:44 rückten die Feuerwehren wieder in Rüsthaus ein.
Fotos: FF Kalsdorf
Details ansehen
|
Nr. 38
|
28.06.2015
09:13 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache |
|
1192 |
|
|
|
Nr. 37
|
27.06.2015
15:20 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1302 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2015 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Juni wurde die FF Werndorf über eine Privatperson zu einer Technischen Hilfeleistung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
27.06.2015
10:50 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache |
|
1131 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2015 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Ortsgebiet.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
26.06.2015
18:31 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache |
|
1174 |
|
|
|
Nr. 34
|
25.06.2015
19:49 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache |
|
1073 |
|
|
|
Nr. 33
|
19.06.2015
06:30 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
CO2 Anlage löste BMA Alarm aus |
|
1057 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2015 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Aus bisher unbekannter Ursache löste am 19.06.2015 um 06:30 eine CO2 Anlage in einem Industriegebiet einen BMA Alarm aus. Zwei Mitarbeiter konnten sich rechtzeitig über die Fluchtstiege in Sicherheit bringen. Es wurde mit einem AS-Trupp erkundet und die Halle anschließend mittels Druckbelüfter belüftet, sodass nach Messung mit dem Gasmessgerät die Halle wieder freigeben werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
14.06.2015
09:02 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
Werndorf
|
Heckenbrand |
|
1336 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2015 um 09:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Bei Aufräumarbeiten nach unserem Bereichsfeuerwehrbewerb sah eine Kameradin, dass es in der Nachbarsiedlung brennt, unverzüglich rückte die FF Werndorf mit TLFA 2000/200 zum Einsatzort aus. Der Brand konnte rasch gelöscht werden und wir konnten nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
09.06.2015
20:31 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Unterpremstätten
|
Öleinsatz nach schwerem Unwetter mit Starkregen |
|
1207 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2015 um 20:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Nachdem die FF Werndorf kurze Zeit zuvor bereits einen Unwettereinsatz zu verzeichnen hatte, heulte gegen 20:30 Uhr erneut die Sirene. Grund hierfür war erneut ein Unwettereinsatz, diesmal wurden wir allerdings als Ölstützpunkt zur Unterstützung der FF Unterpremstätten alarmiert. Nachdem das Gewitter in Werndorf glücklicherweise nur Wiesen, sowie einen Keller unter Wasser setzte, verursachte es in Unterpremstätten weit größere Schäden. Hier wurde die FF Unterpremstätten nahezu im Sekundentakt mit weiteren Einsatzbefehlen von der Alarmzentrale beauftragt. Dies führte zu dem Einsatz von insgesamt 7 Feuerwehren im Großraum Unterpremstätten. Das sich im Keller befindliche Wasser - Heizölgemisch konnte vorerst nicht abgepumpt werden, da zuvor mit dem Chemiealarmdienst sowie der Behörde Kontakt aufgenommen werden musste. Nach Beratung mit dem Einsatzleiter und der Behörde wurden entsprechende Maßnahmen gesetzt und das Wasser - Heizölgemisch wurde durch eine externe Fachfirma abgepumpt und entsorgt . Um 23:45 rückte die Feuerwehr Werndorf wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
09.06.2015
19:16 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Mozartgasse
|
Keller unter Wasser, Wasser drohte in Heizölraum einzudringen |
|
1180 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2015 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach schweren Regenfällen am späten Nachmittag des 9. Juni 2015 musste die FF Werndorf um 19:16 Uhr zu einem Technischen Einsatz ausrücken. Da sich einige Kameraden der FF Werndorf zur Zeit der Alarmierung im Rüsthaus befanden, konnte innerhalb kürzester Zeit mit 4 Fahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt werden. Nach Erkundung am Einsatzort, wurde festgestellt, dass ein Keller ca. 30 cm unter Wasser stand. Weiters drohte das Wasser in den sich unmittelbar daneben befindlichen Heizölraum einzudringen. Um die Wassermassen aus dem Keller zu pumpen wurde eine Tauchpumpe eingesetzt, mithilfe welcher das Wasser in den Kanal gepumpt wurde. Nach erfolgreichen Pumparbeiten konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
08.06.2015
12:01 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Abfahrt auf der A9 in Wundschuh
|
Gebrochener Kühlschlauch bei einem KFZ |
|
1012 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2015 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 08.06.2015 wurde die FF Werndorf um 12:01 Uhr zu einem Einsatz auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert. Nach dem eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass vermutlich ein geplatzter Kühlschlauch und das ausgeronnene Kühlwasser beim KFZ den Rauch verursachte. Die Kühlflüssigkeit wurde gebunden und das Fahrzeug sicher am Pannenstreifen abgestellt.
Nach ca. 30 Minuten konnte die Feuerwehr Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
06.06.2015
11:16 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Fröhlichgasse
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1099 |
|
|
|
Mai |
Nr. 27
|
20.05.2015
15:33 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße B67 Fahrtrichtung Graz
|
Motorradunfall auf der B67 |
|
1139 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2015 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20. Mai 2015 wurde die FF Werndorf während eines vorhergegangen Einsatzes zu einem Verkehrsunfall auf die B67 alarmiert. Ein Motorradfahrer war aus unbekannter Ursache bei regennasser Fahrbahn von der Straße abgekommen und in den Straßengraben geschleudert worden. Als die FF Werndorf am Einsatzort ankam, stellte der Einsatzleiter fest, dass der Motorradfahrer glücklicherweise unverletzt blieb. Die weiteren Einsatztätigkeiten beschränkten sich auf das Binden von Betriebsmittel und auf die Absicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle. Nach der Bergung des Motorrads konnte die FF Werndorf mit dem ÖF und dem KRF-B wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
20.05.2015
15:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1037 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2015 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20. Mai 2015 wurde die FF Werndorf um 15:20 Uhr mittels Pager und Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Industriebetrieb alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass keine weitere Einsatztätigkeiten erforderlich sind und so konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Während dieses Einsatzes wurde die FF Werndorf zu einem Motorradunfall auf die B67 alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
18.05.2015
10:09 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf b. Graz
|
Austritt geringer Mengen von Gefahrenstoff |
|
1213 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2015 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 18.05.2015 wurde der Gefahrstoffstützpunkt Werndorf um 10:09 Uhr von der FF Kalsdorf zu einem Schadstoffeinsatz nachalarmiert. Grund für die Alarmierung war der Austritt einer geringen Menge Gefahrstoff aus einem Behälter bei einem Logistikunternehmen in Kalsdorf. Die FF Kalsdorf hatte unter schwerem Atemschutz die Erstmaßnahmen getroffen. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter der FF Kalsdorf wurden vom Gruppenkommandant der FF Werndorf LM Hammer D. weitere Maßnahmen getroffen um das ausgetretene Medium zu binden. Nach dem Reinigen der Einsatzstelle und der Geräte konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
15.05.2015
07:56 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Phyrnautobahn
|
Dieselbindearbeiten auf der A9 Phyrnautobahn |
|
1141 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2015 um 07:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Lebring - Sankt Margarethen +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Werndorf +++ ASFINAG
Einsatzbericht Am 15. Mai 2015 wurde die FF Werndorf um 07:57 Uhr von der Landesleitzentrale Steiermark mittels Pager und Sirene zu Ölbindearbeiten auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert. Sofort rückte die FF Werndorf mit dem ÖF (Stützpunktfahrzeug) und dem VF zum Einsatzort aus. Der Gruppenkommandant des Ölfahrzeuges BI Blattl R. und der Einsatzleiter erkundeten die Lage, nach dieser Erkundung und der Absprache mit den ebenfalls alarmierten Feuerwehren Lebring, Wundschuh und Weitendorf, sowie der Asfinag wurde beschlossen, dass aufgrund der geringfügigen Mengen keine Bindemittelarbeiten notwendig sind. Somit konnte nach rund einer Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
13.05.2015
14:30 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Umpumparbeiten |
|
1017 |
|
|
|
April |
Nr. 22
|
20.04.2015
06:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1081 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2015 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Am 20. April 2015 wurde die FF Werndorf um 06:22 Uhr zum vierten Mal innerhalb von 24 Stunden mittels Pager und Sirene zu einem Einsatz gerufen. Dieses mal lautete der Einsatzbefehl "Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb" unverzüglich rückte das TLFA2000/200 zum Einsatzort aus und eine weitere Einsatzmannschaft blieb als Bereitschaft im Rüsthaus. Nach rund 45 Minuten konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
19.04.2015
20:40 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße B67 Kreuzung Bahnhofstraße
|
Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen |
|
1651 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2015 um 20:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ First Responder RK
Einsatzbericht Am 19. April 2015 wurde die FF Werndorf um 20:33 Uhr mittels Pager und Sirene zu einem Brandeinsatz gerufen. Auf dem Weg zum Rüsthaus bemerkten Feuerwehrkameraden allerdings, dass sich zeitgleich auch ein Verkehrsunfall auf der B67 mit 2 beteiligten Fahrzeugen und 3 verletzten Personen ereignet hatte. Unverzüglich wurde mit insgesamt 5 Fahrzeugen ausgerückt und die parallel laufenden Einsätze abgewickelt. Da sich der Brandeinsatz allerdings als Fehlalarm entpuppte konnte die gesamte Einsatzmannschaft nach der Erkundung beim Brandeinsatz zum Verkehrsunfall ausrücken. Die drei verletzten Personen wurden durch Feuerwehrsanitäter und in weiterer Folge durch das Rote Kreuz betreut und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Graz eingeliefert. Nach dem Reinigen der Fahrbahn und dem Binden von Betriebsmittel konnte um 22:00 Uhr wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
19.04.2015
20:33 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1087 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2015 um 20:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 19. April 2015 wurde die FF Werndorf um 20:33 Uhr mittels Pager und Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
19.04.2015
04:12 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
Bundesstraße B67
|
schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B67 |
|
1930 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2015 um 04:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ KIT - Kriseninterventionsteam +++ Notarzt
Einsatzbericht Am 19. April 2015 wurde die FF Werndorf um 04.12 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Nach der Rettung der Person aus dem Fahrzeug beschränkten sich die Einsatztätigkeiten der FF Werndorf auf das Binden von Betriebsmitteln und Aufräumarbeiten an der Unfallstelle. Trotz aller Versuche der Rettungskräfte die Person wiederzubeleben, kam für die Person jede Hilfe zu spät.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
04.04.2015
05:56 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1055 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2015 um 05:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 4. April 2015 wurde die FF Werndorf in den frühen Morgenstunden um 05:56 Uhr über Pager und Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass keine weiteren Einsatztätigkeiten für die FF Werndorf erforderlich sind und konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
01.04.2015
15:51 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Direktor-Lukas-Weg, Werndorf
|
Baum auf Hausdach |
|
1424 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2015 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 1. April wurde die FF Werndorf um 15:51 mittels Pager und Sirene zu einem Unwettereinsatz "Baum auf Hausdach" alarmiert. Unverzüglich rückte TLFA2000/200, KRF-B, sowie MTF mit dem Technikanhänger zum Einsatzort aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Cafuta Chr. wurde festgestellt, dass durch die starken Windböen ein Baum auf ein Hausdach stürzte und dies beschädigte. Nach dem Entfernen des Baumes wurde das Hausdach provisorisch abgedeckt, sodass kein Wasser ins innere des Hauses eindringen kann. Nach rund 3 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 16
|
25.03.2015
15:12 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Schadstoffeinsatz |
|
1291 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2015 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Chemie-Einsatz in Industriebetrieb
Am 25. März 2015 wurde die FF Werndorf um 15:12 Uhr mittels Pager und Sirene mit dem Alarmstichwort "T17-Schadstoff" und den Worten "Umpumparbeiten in Industriebetrieb" von der LLZ Steiermark zu einem Chemie-Einsatz alarmiert.
Alarmierung:
Als die BTF CCG am heutigen Mittwoch dem 25.03. zu einem routinemäßigen technischen Einsatz, binden von Betriebsmitteln, ausrückte, wurde seitens der Einsatzleitung festgestellt, dass es sich bei dem ausgelaufenen Stoff um einen Gefahrstoff handelt, welcher in der Gefahrendatenbank als "äußerst giftig" eingestuft ist.
Bereits nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter der BTF CCG war klar, dass es sich bei dem Stoff um einen Gefahrstoff handelt, welcher keinesfalls mit der Haut oder den Atemwegen in Berührung kommen darf. Leider war der Stoff aufgrund eines defekten IBC Tanks bereits großflächig am Gelände, im betroffenen Sattelzug, sowie auch in einem Gebäude verteilt, was eine sofortige Nachalarmierung der FF Werndorf zur Folge hatte.
Einsatzablauf:
Als die FF Werndorf mit 3 Fahrzeugen am Einsatzort eintraf, stand bereits fest, dass es sich um einen besonders gefährlichen Stoff handelt. Somit war äußerste Vorsicht geboten und die Umpumparbeiten, sowie Bindemittelarbeiten gingen vorerst nur zäh voran. Seitens der BTF CCG waren vor dem Eintreffen der FF Werndorf bereits alle nötigen Abdichtmaßnahmen, sowie grobe Bindemittelarbeiten unter schweren Atemschutz abgearbeitet worden, sodass eine Ausbreitung des Gefahrstoffs nicht möglich war.
Nach weiteren Erkundungen wurde mit Chemieschutzhandschuhen und unter schweren Atemschutz ca. 900 Liter der giftigen Flüßigkeit vom defekten IBC Tank in einen bereitgestellten IBC Tank umgepumpt. Danach mussten umfangreiche Bindemittelarbeiten am gesamten Gelände, sowie in einer Lagerhalle vorgenommen werden.
Nachdem gegen 17 Uhr auch der Chemiealarmdienst des Landes Steiermark vor Ort war wurde in Absprache mit den Behörden eine Fachfirma mit der Entsorgung des kontaminierten Materials beauftragt. Diese war gegen 19 Uhr mit zwei Saugwägen vor Ort und musste zusammen mit den eingesetzten Einsatzkräften große Mengen an kontaminierten Flüßigkeiten abpumpen. Die weiteren Einsatztätigkeiten beliefen sich auf das Binden des Gefahrstoffs und der Dekontaminiation der Einsatzkräfte. Die abschließenden Bindearbeiten, sowie Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle dauerten bis in die späten Abendstunden.
Die FF Werndorf konnte nach rund 7 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
25.03.2015
13:12 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
1036 |
|
|
|
Nr. 14
|
25.03.2015
10:04 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
936 |
|
|
|
Nr. 13
|
21.03.2015
10:20 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1091 |
|
|
|
Nr. 12
|
16.03.2015
10:00 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
B67 / Erzherzog-Johann-Straße
|
Binden einer 500 Meter langen Ölspur nach Hydraulikleitungsplatzer |
|
998 |
|
|
|
Nr. 11
|
12.03.2015
08:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Wassertransport im Ortsgebiet |
|
971 |
|
|
|
Nr. 10
|
11.03.2015
14:52 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
949 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2015 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 11. März 2015 wurde die FF Werndorf um 14:52 Uhr mittels Pager und Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Ankunft am Einsatzort und anschließender Erkundung wurde durch den Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Rauchentwicklung aus einem Testofen, handelte. Da keine Einsatztätigkeiten mehr erforderlich waren, konnten wir nach rund 25 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
07.03.2015
06:41 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Fehlalarm in einem Industriebetrieb |
|
1026 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2015 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Am 7. März 2015 wurde die FF Werndorf um 6:41 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und so konnten wir nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
05.03.2015
04:52 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
A9 Phyrnautobahn, Fahrtrichtung Graz
|
Umpumpen von Dieselkraftstoff nach LKW Brand auf der A9 |
|
1899 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2015 um 04:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Aufgrund eines LKW Brand auf der A9 Phyrnautobahn Fahrtrichtung Graz wurde das ÖF Werndorf um 04:52 von der Einsatzleitung Wundschuh nachalarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits von den Feuerwehren Wundschuh, Zettling sowie Unterpremstätten gelöscht worden. Unsere Arbeiten bestanden darin die beiden beschädigten und vollen Dieseltanks mittels Fluxpumpe in einen mitgebrachten 1000 lt. Tank umzupumpen und die Fahrbahn zu reinigen. Auf Anordnung des Chemie-Alarm Dienst des Land Steiermark und der BH-GU wurde ein Bagger für das Abgraben des kontaminierten Erdreiches angefordert. Die Entsorgung wurde durch eine Fachfirma erledigt. Die Fahrbahn wurde von den Kräften der FF Wundschuh und FF Werndorf gereinigt Und ausgetretene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden. Die FF Wundschuh reinigte darauffolgend die Fahrbahn mittels HD Rohr. Um 08:50 gab OBI Ernst W. für ÖF-Werndorf den Befehl die Geräte zu versorgen und zum Abrücken fertig. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnte der Einsatz für die FF Werndorf um 09:10 Uhr beendet werden.
Fotos und Bericht der FF Wundschuh
Bildquellen: 1,6,10,16,17,18,19,20,21 und 22, FF-Wundschuh
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 7
|
28.02.2015
21:33 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
L381, Kreisverkehr CCG
|
Ölspur auf der L381 |
|
1311 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2015 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 28. Februar wurde die FF Kalsdorf bei Graz zu Ölbindearbeiten auf die L381 alarmiert. Nachdem sich herausstellte, dass sich der Einsatzort im Löschbereich der FF Werndorf befand, wurden wir um 21:33 Uhr mittels Pager und Sirene nachalarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde folgende Lage festgestellt: Auf einer Strecke von ca. 500m waren Betriebsmittel ausgeflossen und die Straße verunreinigt. Nach dem Absichern der Unfallstelle und dem Binden von Betriebsmittel, sowie Reinigen der Straße konnte nach 2 Stunden wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
13.02.2015
12:02 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
B67 Kreuzung Bahnhofstraße
|
Verkehrsunfall Kreuzung Bahnhofstraße - B67 |
|
1492 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2015 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 13. Februar 2015 wurde die FF Werndorf kurz nach 12 Uhr mittels Sirene und Pager mit dem Alarmstichwort "T10-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung B67 - Bahnhofstraße alarmiert. Unverzüglich rückte die FF Werndorf mit zwei Fahrzeugen zum Unfallort aus. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass sich eine verletzte Person im Fahrzeug befand, jedoch nicht eingeklemmt war. Nach dem Säubern der Verkehrsflächen, sowie Binden von Betriebsmitteln konnte nach rund 1 Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden!
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
28.01.2015
19:21 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlweg, Werndorf
|
Umpumparbeiten von Heizöl |
|
1020 |
|
|
|
Nr. 4
|
13.01.2015
11:32 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Werndorf
|
Rauchentwicklung bei Einfamilienhaus |
|
1038 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2015 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 13. Jänner 2014 wurde die FF Werndorf um 11:32 Uhr mit dem Alarmstichwort "B05-Zimmerbrand" zu einer Rauchentwicklung aus einem Fenster bei einem Einfamilienhaus in Werndorf gerufen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter LM Hammer D. wurde festgestellt, dass es sich lediglich um einen angebrannten Aschenbecher auf dem Balkon handelte. Somit konnte die FF Werndorf nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken!
Details ansehen
|
Nr. 3
|
12.01.2015
20:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
986 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2015 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nachdem sich 2 Stunden zuvor ein Brand in einem Industriebetrieb ereignet hatte, wurden wir um 20:20 Uhr abermals zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Zum Glück blieb es bei dieser Alarmierung bei einem Täuschungsalarm, sodass die FF Werndorf nach kurzer Zeit wieder ins Rüsthaus einrücken konnte.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
12.01.2015
18:32 Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Industriebetrieb in Werndorf
|
Maschinenbrand in Industriebetrieb |
|
1217 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2015 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Werkstättenbrand in Werndorf
Alarmierung:
Am 12. Jänner 2014 wurde die FF Werndorf kurz nach 18:30 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Da sich einige Kameraden der FF Werndorf zur Zeit der Alarmierung im Rüsthaus befanden, konnte innerhalb kürzester Zeit mit dem TLFA2000/200, dem KRF-B mit TSA, sowie dem MTF zum Einsatzort ausgerückt werden.
Einsatzablauf:
Als die FF Werndorf am Einsatzort ankam, wurde durch den Einsatzleiter HBI Cafuta Chr. festgestellt, dass es sich um keinen Fehlalarm handelt. In einer Produktionshalle war aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Mitarbeiter versuchten mit Erfolg erste Löschmaßnahmen am Brand durchzuführen, sodass die FF Werndorf mit 2 Atemschutztrupps lediglich Nachlöscharbeiten durchführen musste. Um an der Einsatzstelle einen Atemschutzrettungstrupp einsatzbereit zu haben, wurde kurz nach Ankunft am Einsatzort durch den Einsatzleiter die FF Kalsdorf nachalarmiert, kurze Zeit später standen 2 AS-RettungTrupps der FF Kalsdorf zu Verfügung. Im Zuge dieses Einsatzes mussten 3 Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Einsatzende: Um 19:10 Uhr konnte durch den Einsatzleiter „Brand Aus“ gegeben werden und die weiteren Einsatztätigkeiten der FF Werndorf beschränkten sich auf die Belüftung der betroffenen Produktionshalle. Diese musste mittels einem Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht werden.
Im Einsatz standen: FF Werndorf FF Kalsdorf Rot-Kreuz Einsatzleiter Rotes Kreuz (Einsatzleiter, 1x RTW, First-Responder) Polizei
Nach rund 2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
03.01.2015
09:45 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1019 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2015 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Am 3. Jänner wurden wir um 9:45 Uhr gemeinsam mit der BTF Cargo Center Graz zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2014
|
Dezember |
Nr. 76
|
20.12.2014
16:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mühlweg in Werndorf
|
Gerätebeistellung für Pumparbeiten, Kontrolle und Austausch von Schläuchen |
|
863 |
|
|
|
Nr. 75
|
12.12.2014
03:10 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Nachlöscharbeiten nach Carportbrand |
|
894 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2014 um 03:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nachdem sich am 11. Dezember kurz vor Mitternacht ein Vollbrand eines Carports ereignet hat, wurde die FF Werndorf am 12. Dezember gegen 3 Uhr Früh abermals zur Einsatzstelle gerufen. Am Brandobjekt wurde erneut starke Rauch und Hitzeentwicklung festgestellt. Nach erfolgreichen Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle konnte um 4 Uhr entgültig ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M)
Details ansehen
|
Nr. 74
|
11.12.2014
23:48 Uhr
|
B12 - Wohnhausbrand
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Carport und KFZ in Vollbrand! |
|
1003 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2014 um 23:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 11. Dezember 2014 wurde die FF Werndorf um 23:48 Uhr mit dem Alarmstichwort "Wohnhausbrand" zu einem Brandeinsatz gerufen. Der genaue Einsatzbefehl für die FF Werndorf, sowie die ebenfalls alarmierte FF Kalsdorf lautete, "vermutlicher Carportbrand im Sensenwerkweg, Fahrzeug in Vollbrand!". Unverzüglich rückte das TLFA2000/200, das KRF-B mit TSA, das MTF, sowie das VF zum Einsatzort aus. Bereits von weitem waren die meterhohen Flammen ersichtlich, woraufhin nach rascher Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Cafuta Chr. sofort ein umfassender Löschangriff mit 2 Atemschutztrupps angeordnet wurde. Nach rascher Brandbekämpfung und abschließenden Nachlöscharbeiten konnte nach rund 3 Stunden wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Die ebenfalls alarmierte FF Kalsdorf stand der FF Werndorf während der Einsatzzeit mit einem Atemschutzrettungstrupp zur Verfügung. (B.M.)
Bildquelle: Bild 1 und 2 - Polizei Kalsdorf
Details ansehen
|
Nr. 73
|
09.12.2014
17:29 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gewerbepark Dobl
|
Schadstoffeinsatz in Dobl |
|
996 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2014 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dobl +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 9. Dezember 2014 wurde die FF Werndorf um 17:29 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz nach Dobl alarmiert. Nachdem im heurigen Sommer bereits an einem Löschteich in Dobl beträchtliche Mengen Öl gebunden werden mussten, wurde die FF Werndorf am 9. Dezember abermals zum selben Löschteich aufgrund eines Schadstoffaustritts gerufen. Die Aufgaben für das VF, sowie das Ölschadensfahrzeug Werndorf bestanden darin, eine Ölsperre über den gesamten Teich aufzubringen, um so das ausgelaufene Öl am Rande des Teichs durch eine Entsorgungsfirma abpumpen zu lassen. Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Dobl für die Unterstützung, sowie für die Verpflegung am Einsatzort! (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 72
|
07.12.2014
23:32 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Werndorf
|
Müllraumbrand in Werndorf |
|
894 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2014 um 23:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 7. Dezember wurde die FF Werndorf kurz nach 23:30 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen. Der Einsatzbefehl lautete "Müllraumbrand in Werndorf". Unverzüglich rückte das TLFA 2000/200, das KRF-B mit TSA sowie das MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass aus unbekannter Ursache ein Raum, indem sich Müllcontainer befinden,in Brand geraten war. Sofort bagann ein Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung. Der Brandherd war rasch lokalisiert und konnte sogleich gelöscht werden. Als auch die Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, konnte nach rund 40 Minuten seitens des Einsatzleiters HBI Cafuta Chr. "Brand aus" gegeben werden und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 71
|
05.12.2014
17:49 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Dorfkapelle Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Krampuslauf |
|
858 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2014 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. Dezember 2014 fand in Werndorf ein Krampuslauf statt, bei dem die FF Werndorf die Brandsicherheitswache sicherstellte. (B.M.)
Details ansehen
|