Einsatzberichte 2017
|
Oktober |
Nr. 47
|
12.10.2017
23:52 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1564 |
|
|
|
Nr. 46
|
01.10.2017
09:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Sicherung bei Veranstaltung |
|
1528 |
|
|
|
September |
Nr. 45
|
22.09.2017
18:26 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Mühlweg Werndorf
|
Vermutlicher Fahrzeugbrand im Bereich Mühlweg Werndorf |
|
1568 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2017 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. September 2017 wurde die FF Werndorf um 18:26 Uhr zu einem vermutlichen Fahrzeugbrand im Bereich Mühlweg in Werndorf alarmiert. Kurz darauf rückten 3 Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Da im unmittelbaren Bereich der Einsatzadresse kein Brand auffindbar war, wurde die Suche nach dem Brand zusammen mit der Polizei auf weitere Straßen ausgedehnt. Auch nach intensiver Suche konnte kein Brand festgestellt werden und die FF Werndorf rückte wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
20.09.2017
22:12 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Täuschungsalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1325 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 22:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 20. September 2017 wurde die FF Werndorf kurz nach 22 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in Werndorf alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und anschließender Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Staubentwicklung, handelte. Nach rund einer halben Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
06.09.2017
15:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1552 |
|
|
|
Nr. 42
|
01.09.2017
14:47 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Thondorf
|
Ölbindearbeiten nach LKW Unfall |
|
1678 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2017 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Am 1. September 2017 wurde die FF Werndorf um 14:47 Uhr als Unterstützung der FF Thondorf zu einer LKW-Bergung gerufen. Kurz darauf rückten das ÖF sowie das VF Werndorf zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass der LKW-Tank beim Unfall aufgerissen wurde und dadurch der Tankinhalt ins Erdreich eindrang. Umgehend wurde der Chemiealarmdienst des Landes Steiermark zum Einsatzort alarmiert, welcher im Anschluss das Abbaggern des kontaminierten Erdreichs anordnete. Die Tätigkeiten der FF Werndorf beschränkten sich auf das Auffangen sowie das Binden von Betriebsmittel. Nach rund 3 Stunden konnten die Kameraden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
August |
Nr. 41
|
23.08.2017
14:22 Uhr
|
B07 - Gasbrand,Gasaustritt,Gasunfall
Am Anger, Seiersberg
|
Anforderung des Gasmessgeräts der FF Werndorf |
|
1679 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2017 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23. August wurde die FF Seiersberg kurz nach 14 Uhr mit dem Alarmstichwort B07-Gas ins Ortsgebiet alarmiert. Nachdem ein Gaswarngerät bei einer Tiefgarage angeschlagen hat schlugen Anrainer Alarm und verständigten die Feuerwehr. Kurz darauf wurde die FF Werndorf als Unterstützung mit dem Gasmessgerät angefordert. Nach einer Einsatzzeit von rund einer Stunde konnten die Kameraden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
21.08.2017
14:58 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1529 |
|
|
|
Nr. 39
|
21.08.2017
07:25 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Industriebetrieb in Werndorf
|
Staplerbergung in einem Industriebetrieb |
|
1584 |
|
|
|
Nr. 38
|
19.08.2017
05:54 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1572 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2017 um 05:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 19. August 2017 wurde die FF Werndorf kurz vor 6 Uhr in der Früh zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten zwei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Durch den Einsatzleiter wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort eine Rauchentwicklung bei einer Maschine festgestellt. Diese Rauchentwicklung war vermutlich durch ein technisches Gebrechen verschuldet worden. Da keine Gefahr von der Maschine ausging waren keine Tätigkeiten für die FF Werndorf erforderlich. Bis zum Eintreffen der angeforderten Techniker und dem vollständigen Herunterfahren der Maschine blieb die FF Werndorf vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
15.08.2017
01:36 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A2 FR KLGF zwischen Graz Ost und Feldkirchen
|
Anforderung des ÖF nach schwerem Verkehrsunfall auf der A2 |
|
2053 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2017 um 01:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Raaba +++ Notarzt +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Nachtstunden des 15. August 2017 wurde die FF Werndorf nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn zur Unterstützung mit dem ÖF angefordert.
Nachdem es kurz nach Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW und einer eingeklemmter Person auf der A2 zwischen Graz Ost und Feldkirchen kam, wurden die Feuerwehren Raaba, Feldkirchen bei Graz sowie die Berufsfeuerwehr Graz mit dem Alarmstichwort "T10 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" zur Einsatzstelle alarmiert. Nach der Rettung der Person aus dem völlig zerstörten Führerhaus mussten Betriebsmittel gebunden und mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Um den LKW abtransportieren zu können, musste die FF Werndorf mit dem Ölschadensfahrzeug nachalarmiert werden. Seitens der Besatzung des ÖF wurden mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff in einen geeigneten Behälter umgefüllt.
Bildquelle: FF Raaba (alle)
Details ansehen
|
Nr. 36
|
11.08.2017
12:24 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A9 Fahrtrichtung SLO auf der Rampe zur A2
|
LKW Unfall auf der A9 |
|
2241 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2017 um 12:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 11. August 2017 wurde die FF Seiersberg um 12:09 Uhr mit dem Alarmstichwort "T10-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert. Ein LKW-Fahrer wollte sein Gespann beim Knoten Graz-West von der A9 kommend auf die A2 Fahrtrichtung Wien lenken, wobei er mit seinem LKW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam, die Leitplanken durchstieß und im Straßengraben zum Stillstand kam.
Als die FF Seiersberg am Einsatzort eintraf wurde vom Einsatzleiter glücklicherweise festgestellt, dass keine Personen mehr im LKW waren. Somit konnte man sich auf die Bergungsarbeiten konzentrieren. Weiters wurde festgestellt, dass der Tank des LKW's aufgerissen ist und Betriebsmittel ins Erdreich eindringen. Unverzüglich wurde mit Auffangmaßnahmen begonnen sowie das Ölschadensfahrzeug der FF Werndorf nachalarmiert.
Nach einem nächtlichen Brandmeldeanlagenalarm heulte an diesem Tag bereits zum zweiten Mal die Sirene in Werndorf. Die Kameraden der FF Werndorf rückten daraufhin mit dem ÖF und dem VF zum Einsatzort ab. Dort wurde die Lage erkundet und mit erweiterten Auffangmaßnahmen begonnen. Zeitgleich wurde von der FF Seierberg auch ein Abschleppunternehmen zum Einsatzort beordert. Seitens dem Gruppenkommandanten des ÖF Werndorf wurde der Chemiealarmdienst des Landes Steiermark angefordert und auf Anweisung nach der Abschluss der Bergung des LKW's mit Abbagerungsmaßnahmen des kontaminierten Erdreichs begonnen.
Nach Abschluss der Aufräum-, Abbagger- und Bergungsafrbeiten konnten die Kameraden nach einer Einsatzzeit von rund 5 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
11.08.2017
01:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1553 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2017 um 01:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 11.08.2017 rückte die FF Werndorf um 01.45 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb in Werndorf aus. Grund für den BMA Alarm war eine Maschine, bei der aus unbekannten Gründen das Isoliermaterial unter der Verblendung zu glosen begann. Dadurch entstand eine Rauchentwicklung die den Brandmeldeanlagenalarm auslöste. Die Verblendung wurde von den Einsatzkräftem demontiert, das Isoliermaterial entfernt und anschließend mit Wasser abgelöscht. Um 02.45 Uhr konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
07.08.2017
18:14 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1391 |
|
|
|
Nr. 33
|
07.08.2017
05:00 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Obersteiermark, Kobenz
|
Wir wurden zu einem Katastrophenhilfseinsatz in der Obersteiermark angefordert |
|
1676 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2017 um 05:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Hitzendorf +++ Feuerwehr Eggersdorf b. Graz +++ Feuerwehr Langegg +++ Feuerwehr Eisbach-Rein +++ Feuerwehr Kleinstübing +++ Feuerwehr Semriach +++ Feuerwehr Kainbach b. Graz
Einsatzbericht 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Graz-Umgebung, darunter auch die FF Werndorf, waren am 7. August bei einem Katastrophenhilfseinsatz in der Obersteiermark im Einsatz.
Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Österreichs entstand laut Medienberichten ein Millionenschaden. Auch für die steirischen Feuerwehren gab es alle Hände voll zu tun. Am schlimmsten getroffen haben soll es den Ort Oberwölz in der Obersteiermark. Seit Freitag Abend kämpfen unzählige Freiwillige Feuerwehren gegen Wassermassen und andere Unwetterschäden an.
Am Sonntag wurden 13 Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung für einen Katastrophenhilfseinsatz in Kobenz angefordert. Am Montag um 5 Uhr Früh ging die Arbeit für die Feuerwehren aus Graz-Umgebung los.
Für die Kameraden aus Werndorf galt es Schlammmassen aus Häusern zu räumen, sowie Keller auszupumpen.
Wir wünschen allen betroffenen Familien alles Gute.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
04.08.2017
07:30 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Industriebetrieb in Werndorf
|
Ölbindearbeiten in Werndorf |
|
1427 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2017 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Während der Nacht war bei einer Dieselzapfsäule aus unbekannten Gründen die Zapfpistole vom Schlauch abgetrennt worden, und dadurch hatte sich Treibstoff auf dem Boden verteilt. Die gerade vorbeikommende Besatzug des VF unterstützte die Tankwartin bei den Bindemittelarbeiten und der Sicherung der beschädigten Zapfsäule.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 31
|
25.07.2017
02:28 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Bahnhof Unterpremstätten
|
Öleinsatz nach Verkehrsunfall in Unterpremstätten |
|
1679 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2017 um 02:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Nacht vom 24. Juli auf den 25. Juli 2017 wurde die FF Werndorf um 02.28 Uhr zu einem Einsatz nach Unterpremstätten alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte das ÖF und das VF Werndorf zu der Einsatzadresse in der Nähe des Bahnhofs Unterpremstätten aus. Das verunfallte Fahrzeug landete so unglücklich in einem Graben neben den Gleisen, dass sich Betriebsmittel im Erdreich und einem bachführenden Rinnsal verteilten. Aufgrund dessen wurden seitens der Feuerwehr Unterpremstätten provisorische Ölsperren errichtet, und die FF Werndorf nachalarmiert. Die weiteren Maßnahmen, die Alarmierung des Chemiealarmdienstes, das Abheben des kontaminierten Erdreichs sowie das Abpumpen des kontaminierten Öl-Wassergemischs wurden seitens des Ölstützpunktes Werndorf in Zusammenarbeit mit der FF Unterpremstätten getroffen. Um 04.15 Uhr konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
23.07.2017
09:00 Uhr
|
T08 - Tierrettung
Schachenweg Werndorf
|
Tierrettung im Ortsgebiet - Katze auf Baum |
|
1471 |
|
|
|
Nr. 29
|
20.07.2017
23:42 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1379 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2017 um 23:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach einem kurzen heftigen Gewitter wurden wir 23.42 Uhr zu einem Brandalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Aufgrund der Erstinformation „Rauchentwicklung in Produktionshalle“ wurde von Einsatzleiter BI Roman Blattl die Aufnahme von schwerem Atemschutz angeordnet, weiters wurde vom TLF-Maschinisten die Löschleitung für einen eventuell notwendigen Innenangriff vorbereitet.
Die weitere Erkundung gemeinsam mit dem Schichtleiter ergab, dass die überhitzte Produktionsmaschine mittlerweile bereits so weit abgekühlt war, dass die Rauchentwicklung aufgehört hatte und somit keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich waren. Nach Quittierung der Brandmeldeanlage konnte somit nach einer knappen halben stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
06.07.2017
14:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Verbund Kraftwerk Werndorf
|
Unterstützung bei Abbrucharbeiten mit Wasserwerfer |
|
2014 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2017 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 6. Juli 2017 wurde die FF Werndorf telefonisch zur Unterstützung bei den Abbrucharbeiten des Verbundkraftwerk alarmiert. Wir waren eineinhalb Stunden mit unserem TLFA2000/200 im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
05.07.2017
14:38 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Hitzendorf, L336
|
Öleinsatz nach Traktorbrand in Hitzendorf |
|
2726 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2017 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hitzendorf +++ Feuerwehr Berndorf
Einsatzbericht Dichte Rauchschwaden stiegen am 5. Juli kurz vor 14 Uhr in Hitzendorf auf der L336 in den Himmel. Grund hierfür war ein Traktorbrand, welcher sich rasch von einem Kleinbrand auf die gesamte Zugmaschine ausbreitete. Zur selben Zeit ging der Notruf bei der Landesleitzentrale Steiermark ein und die Feuerwehren Hitzendorf sowie Berndorf wurden mittels Alarmstichwort "B08-Fahrzeugbrand" zur Einsatzstelle beordert. Nach dem erfolgreichen Löschangriff mittels Schaumrohr konnte binnen weniger Minuten "Brand aus" gegeben werden. Noch während der Löscharbeiten wurde vom Einsatzleiter der Befehl gegeben, Ölsperren vor dem nahe gelegenen Bach zu errichten. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, wurde ersichtlich, dass mehrere Liter Hydrauliköl ausgetreten und in das Erdreich neben der Straße eingedrungen war. Aufgrund dessen wurde der zuständige Ölstützpunkt Werndorf nachalarmiert welcher umgehend mit ÖF und VF Werndorf zur Einsatzstelle ausrückte. Durch den Gruppenkommandanten des ÖF, LM Bernd Markowitsch, wurde angeordnet, Messungen im Bach sowie im Erdreich vorzunehmen. Auch auf die kontaminierten Verkehrsflächen musste großflächig Ölbindemittel aufgebracht werden. Zusätzlich wurde der Chemiealarmdienst Steiermark zur Einsatzstelle nachgefordert.
Nach rund 4 1/2 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
03.07.2017
17:50 Uhr
|
B10 - Keller-, Garagen-, Carportbrand
Seiersberg
|
Unterstützung und Messung nach KFZ-Brand in einer Tiefgarage |
|
1647 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2017 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Pirka Windorf
Einsatzbericht Am 3. Juli 2017 wurde die FF Werndorf nach dem 4 stündigen Schadstoffeinsatz kurz vor 18 Uhr erneut zu einem Einsatz alarmiert. In Seiersberg war eine Stunde zuvor ein KFZ in einer Tiefgarage in Brand geraten. Die Aufgabe von den eingesetzten Kräften der FF Werndorf bestand darin, unter schwerem Atemschutz das Be- und Entlüftungsgerät in der Tiefgarage in Stellung zu bringen, sowie mit dem Gasmessgerät Kontrollmessungen vorzunehmen.
Im Einsatz standen 5 Feuerwehren sowie die Polizei und die Rettung.
Quelle Foto: FF Werndorf/BI Blattl.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
03.07.2017
09:56 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Fading, Zwaring Pöls
|
Heizölaustritt im Tankraum |
|
1800 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2017 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls
Einsatzbericht Am 3. Juli 2017 wurde das Ölschadensfahrzeug Werndorf kurz vor 10 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz nach Zwaring-Pöls alarmiert.
Wenige Minutren vor der Nachalarmierung der FF Werndorf wurde die FF Zwaring zu einem Heizölaustritt bei einem Einfamilienhaus alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter der FF Zwaring-Pöls fest, dass aus einem vollen, 2500 Liter fassenden, Heizöltank bereits ca. 200 Liter Heizöl ausgetreten sind. Daraufhin wurde der Ölstützpunkt Werndorf mit dem Alarmstichwort "T17- Schadstoffeinsatz" alarmiert.
Die FF Werndorf rückte unverzüglich mit dem ÖF und dem VF sowie mit zwei 1000 Liter IBC-Tanks zum Einsatzort aus. Dort wurden von den eingesetzten Kräften im ersten Schritt die Ausbreitung mittels Bindemittel verhindert. Danach wurde begonnen, den Heizöltank umzupumpen und kontaminiertes Erdreich neben dem Haus abzutragen. Nach Kontrolle mit Ölteststreifen und nach Rücksprache mit dem Chemiealarmdienst des Landes Steiermark konnte der Einsatz nach rund 4 1/2 Stunden beendet werden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 24
|
25.06.2017
17:17 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Sternsiedlung, Werndorf
|
Baumbergung nach heftigem Gewitter und Sturm |
|
1850 |
|
|
|
Nr. 23
|
25.06.2017
17:16 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Sensenwerkweg
|
Entfernen gefährlicher Baumteile im Sensenwerkweg |
|
1826 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nachdem die FF Werndorf von den zahlreichen Unwettereinsätzen am frühen Nachmittag wieder eingerückt war, hielt die Ruhe nicht lange. Von Privatpersonen wurden kurz nach 17 Uhr weitere Einsatzadressen gemeldet. Bei der ersten galt es, größere, durch den Sturm abgerissene, Baumteile, welche über Verkehrflächen hingen, aus der Gefahrenzone zu entfernen.
Das KRF-B rückte zu diesem Einsatz aus.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
25.06.2017
13:47 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Erzherzog-Johann-Straße 11, Werndorf
|
Keller unter Wasser in der Erzherzog-Johann-Straße |
|
1870 |
|
|
|
Nr. 21
|
25.06.2017
13:26 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Kindergarten Werndorf
|
Aufräumarbeiten nach starkem Gewitter und Sturm |
|
1684 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 25. Juni 2017 wurde die FF Werndorf kurz vor 13:30 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Bei der zweiten Einsatzadresse handelt es sich um Aufräumarbeiten nach einem starken Sturm, welcher kurz zuvor über Werndorf fegte. Es galt, die durch den Sturm herumgeschleuderten Bauzäune aus der Gefahrenzone zu bergen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
25.06.2017
13:26 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Unterführung Bahnhofstraße
|
Unterführung nach starkem Gewitter unter Wasser |
|
1503 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht AM 25. Juni 2017 wurde die FF Werndorf zu mehreren Unettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Kräfte der FF Werndorf zu den Einsatzadressen aus. Bei der dritten Einsatzadresse handelte es sich um eine überflutete Unterführung in der Bahnhofstraße.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
25.06.2017
13:26 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Unterführung Kirchweg
|
Weitere Unterführung nach starkem Gewitter unter Wasser |
|
1637 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 25. Juni 2017 wurde die FF Werndorf um 13:26 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Werndorf zu insgesamt sechs Einsatzadressen aus. Wieder musste eine Unterführung in Werndorf von den Wassermassen befreit werden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
25.06.2017
13:26 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Mozartgasse 5, Werndorf
|
Garage mehrere Zentimeter unter Wasser |
|
1598 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 25. Juni 2017 wurde die FF Werndorf um 13:26 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. Kurz darauf rückte die FF Werndorf mit allen Fahrzeugen zu den Einsatzadressen aus. die fünfte Einsatzadresse war eine überflutete Garage in der Mozartgasse in Werndorf.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
25.06.2017
13:16 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bundesstraße B67 Höhe Schachenwald
|
Mehrere Baumteile nach Sturm auf der Bundesstraße B67 |
|
1728 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 13:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 25 Juni 2017 wurde die FF Werndorf um 13:16 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarfmiert. Kurz darauf rückte die FF Werndorf zu insgesamt sechs Unwettereinsätzen im Ortsgebiet aus. Die erste Adresse war die Bundesstraße B67 auf welche mehrere Baumteile gefallen waren, die beseitigt werden mussten.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
23.06.2017
14:41 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Kirchweg 8, Werndorf
|
Abgedecktes Hausdach nach starkem Gewitter mit Sturm |
|
1810 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2017 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Während die FF Werndorf bei zwei Einsätzen im Ortsgebiet im Einsatz war, wurde von der Landesleitzentrale Steiermark ein weiterer Einsatzbefehl an die EInsatzleitung Werndorf übermittelt. Beim dritten Einsatz war ein Hausdach aufgrund des starken Sturmes kurz vor 14 Uhr abgedeckt worden und musste von den Einsatzkräften provisorisch zugedeckt werden. Das TLFA2000/200 und das VF rückten zu dieser Einsatzadresse aus.
Aufgrund der Gefahrenlage für die Kameraden war es nicht möglich ohne gesonderte Sicherung das Hausdach zu besteigen. Daher kam unsere MRAS-Gruppe zum Einsatz. Es galt von den Spezialisten eine Sicherung aufzubauen, sowie das Hausdach gesichert wieder zu zudecken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
23.06.2017
14:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Kindergarten Werndorf
|
Aufräumarbeiten nach Sturm in Werndorf |
|
1458 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2017 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Bereits während des ersten Einsatzes, bei welchem ein Baum auf ein Hausdach gestürzt war, wurde die FF Werndorf zu einer weiteren Einsatzadresse alarmiert. Bei einer Baustelle in Werndorf waren mehrere Komponenten von Bauzäunen aufgrund des starken Sturms aus den Verankerungen gerissen worden und mussten von den Einsatzkräften aus Gefahrenzonen beseitigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
23.06.2017
14:16 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bundesstraße 116
|
Baum nach Unwetter auf Hausdach gestürzt |
|
1887 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2017 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23. Juni 2017 fegte kurz vor 14 Uhr ein heftiger Sturm mit Starkregen und Hagel über Werndorf sowie auch die umliegenden Gemeinden. Kurz nach 14 Uhr wurde die FF Werndorf zum ersten Einsatz alarmiert. Grund hierfür war ein umgestürzter Baum. Nach Ankunft am Einsatzort und der anschließenden Erkundung durch den Einsatzleiter BI Blattl R. wurde beschlossen das WLF-Kran Feldkirchen beizuziehen, um den Baum, welcher unglücklicherweise auf ein Hausdach gestürzt war, möglichst schonend zu bergen. Bereits während diesem Einsatz wurde die FF Werndorf zu zwei weiteren Einsatzadressen alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
19.06.2017
17:25 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sportplatz Werndorf
|
Technischer Einsatz am Sportplatz |
|
1504 |
|
|
|
Nr. 12
|
02.06.2017
17:59 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1509 |
|
|
|
Mai |
Nr. 11
|
24.05.2017
09:15 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
Lebring
|
Fahzeugbrand Abfahrt Lebring |
|
1693 |
|
|
|
Nr. 10
|
06.05.2017
04:05 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Sonnenweg, Werndorf
|
Keller unter Wasser nach Wasserrohrbruch |
|
1736 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2017 um 04:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 6. Mai wurde die FF Werndorf in den frühen Morgenstunden mit dem Alarmstichwort "T04-Pumparbeiten" zu einem Einsatz bei einem Einfamilienhaus gerufen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs stand der gesamte Keller ca. 10 cm unter Wasser. Nach dem Auspumpen des Kellers konnten die Einsatzkräfte der FF Werndorf nach ca. 2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
02.05.2017
20:14 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Erzherzog-Johann-Straße
|
Verkehrsunfall in der Erzherzog-Johann-Straße |
|
1532 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2017 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Dienstag, dem 2. Mai 2017 kam es um ca. 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Werndorf. Da kurz zuvor eine Sitzung im Rüsthaus abgehalten wurde und sich deshalb einige Kameraden im Rüsthaus befanden, konnte die FF Werndorf nach kurzer Zeit ausrücken. Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich auf das Absichern der Unfallstelle.
Details ansehen
|
April |
Nr. 8
|
26.04.2017
11:58 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1588 |
|
|
|
Nr. 7
|
20.04.2017
18:54 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Baumbergung am Radweg |
|
2185 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2017 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach dem starken Wind der vergangenen Tage wurde die FF Werndorf am 20. April 2017 um 18:54 Uhr telefonisch von der LLZ Steiermark verständigt. Grund für die Verständigung war ein umgestürzter Baum am Radweg, welcher den gesamten Weg blockierte. Da sich gerade eine Mannschaft im Rüsthaus aufhielt, wurde das KRF-B besetzt und zum Einsatzort ausgerückt. Nach ca. einer ¾ Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 6
|
27.03.2017
14:42 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1589 |
|
|
|
Februar |
Nr. 5
|
19.02.2017
10:06 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
B70 Höhe KM 11
|
Schadstoffeinsatz auf der B70 |
|
2551 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2017 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 19. Februar 2017 wurde die FF Werndorf um 10:06 Uhr zur Unterstützung der FF Tobelbad-Haselsdorf zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Am Vorabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei diesem kam der Fahrzeuglenker von der Fahrbahn ab, stürzte danach mit seinem Fahrzeug über eine Böschung und kam zwischen Bäumen zum liegen.
Am heutigen Sonntag wurden die Feuerwehren Tobelbad-Haselsdorf und Werndorf von der Polizei erneut zur Unfallstelle alarmiert, da scheinbar Öl und Diesel ins Erdreich eingedrungen war. Nach Erkundung am Einsatzort wurden von der Besatzung des Ölschadensfahrzeuges Werndorf Messungen im Erdreich vorgenommen. Anschließend wurde ein Vertreter der Gemeinde Premstätten zum Unfallort beordert, sowie Kontakt mit dem Chemiealarmdienst des Landes Steiermark aufgenommen. Nach Rücksprache mit den Zuständigen Behörden wurde seitens der Behörde das Abbaggern des kontaminierten Erdreichs angeordnet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
18.01.2017
13:25 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1880 |
|
|
|
Nr. 3
|
11.01.2017
21:16 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1803 |
|
|
|
Nr. 2
|
09.01.2017
13:10 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1850 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2017 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf Grund der niedrigen Temperaturen ist eine Sprinklerleitung aufgefroren und in Folge kam es zu einer Überschwemmung in einer Halle. Pumpe und Wassersauger kamen zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
04.01.2017
13:25 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung |
|
1578 |
|
|
|
Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 81
|
21.12.2016
17:14 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Werndorf
|
Austritt von Diesel auf Grund eines beschädigten Tanks |
|
1790 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2016 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf Grund eines aufgerissenen Tanks verlor in einem Industriebetrieb in Werndorf ein LKW etliche Liter an Diesel Treibstoff. Die Betriebsfeuerwehr setzte die Erstmaßnahmen und in Folge wurde der Ölstützpunkt Werndorf für die weiteren Maßnahmen alarmiert. Die Polizei und der Chemiealarmdienst waren vor Ort. Es wurde der Inhalt, der sich noch im Tank befand, in einen IBC Tank umgepumpt. Die Straßenrinne wurde durch eine Fachfirma gereinigt. Nach ca. 3 Stunden konnte wieder in das Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
13.12.2016
15:12 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1629 |
|
|
|
Nr. 79
|
05.12.2016
15:38 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Türöffnung |
|
1756 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2016 um 15:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. Dezember 2016 wurde die FF Werndorf zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Zeitgleich trafen Feuerwehr, Rettung und Polizei am Einsatzort ein. Nach erfolgreicher Öffnung der Türe konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
02.12.2016
17:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Absicherungsarbeiten im Ortsgebiet |
|
1481 |
|
|
|
November |
Nr. 77
|
12.11.2016
16:30 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei einem Perchtenlauf in Werndorf |
|
1686 |
|
|
|
Nr. 76
|
09.11.2016
16:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Erzherzog-Johann-Straße
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1558 |
|
|
|
Nr. 75
|
08.11.2016
16:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Erzherzog-Johann-Straße
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1629 |
|
|
|
Nr. 74
|
04.11.2016
09:31 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Pirka Windorf
|
Öleinsatz in Pirka Windorf |
|
1764 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2016 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Pirka Windorf
Einsatzbericht Aus einem Fass rannen ca. 30-40 lt. Motröl aus. FF Pirka Windorf alarmierte den zuständigen Ölstützpunkt Werndorf als Unterstützung, zusätzlich wurde der Chemiealarmdienst verständigt. Das ausgeronne Öl wurde gebunden bzw. mußte Erdreich abgegraben werden. Nach ca. 2 Stunden konnte wieder in das Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 73
|
30.10.2016
06:23 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1591 |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2016 um 06:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um 06:23 Uhr wurde die FF Werndorf zu einem BMA Alarm alarmiert. Einsatzort war das Cargo Center Graz, wo gemeinsam mit dem Eisatzleiter der BTF CCG erkundet wurde. Grund der Alarmierung war eine defekte Pumpe. Nach ca. einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
27.10.2016
18:13 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Verkehrsunfall auf der Bundestrasse Höhe Nah & Frisch |
|
1672 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2016 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder RK +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Am 27. Oktober 2016 wurde die FF Werndorf um 18:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B67 alarmiert. Die Feuerwehr Werndorf rückte unverzüglich mit 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Es mussten auslaufende Betriebsmittel gebunden sowie der Verkehr geregelt werden. Nach einer Einsatzdauer von rund einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
21.10.2016
11:20 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Lieboch
|
Ölspur Doblerstraße |
|
1815 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2016 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ ASFINAG +++ Polizei +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht ÖL Werndorf wurde heute zu einen ÖL-Einsatz von der FF Lieboch nachalarmiert. Der Grund war eine ca 200 m lange Öl Spur auf der Doblerstraße.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
12.10.2016
16:26 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldealarm in Industriebetrieb |
|
1545 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2016 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. Oktober wurde die FF Werndorf um 16:26 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Nach einer Einsatzzeit von rund 30 Minuten konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
07.10.2016
06:24 Uhr
|
B02 - Müll-, Containerbrand
Werndorf
|
Mistkübelbrand in der Bahnhofstrasse |
|
1920 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2016 um 06:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um 06:24 Uhr wurde die Feuerwehr Werndorf wegen eines Mistkübelbrandes in der Bahnhofstraße alarmiert. Durch das rasche Eingreifen eines Feuerwehrkameraden, welcher neben dem Einsatzort wohnt, konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Brand wurde durch ihn mittels Handfeuerlöscher gelöscht. Es wurden anschließend Nachlöscharbeiten von der Einsatzmannschaft vorgenommen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 68
|
29.09.2016
19:48 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Brandmeldeanlagenalarm CCG |
|
1493 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2016 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Während der Monatsübung wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
23.09.2016
16:49 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Motorradunfall an der B67 |
|
2205 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2016 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 23.09.2016 wurde die FF Werndorf durch eine Privatperson zu einem Motorradunfall alarmiert. Bei Eintreffen am Unfallort war die Rettung und die Polizei bereits Vorort und die verletzte Person wurde bereits versorgt. ÖL Werndorf sicherte die Unfallstelle ab und es wurde Öl und Treibstoff gebunden.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
19.09.2016
18:23 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Fernitz, L371 Murbergstraße
|
Ölbindearbeiten nach Verkehrsunfall auf der L371 |
|
1663 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2016 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Fernitz
Einsatzbericht Bei einen defekten PKW-Tank rann Treibstoff aus und infolge dann in einen Regenschacht. Nach Erstmaßnahmen durch die FF Fernitz und ÖL Werndorf und Rücksprache mit dem Chemiealarmdienst wurde der Regenschacht gespült und von einer Fachfirma das kontaminierte Wasser abgesaugt.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
16.09.2016
18:57 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Gerätebeistellung |
|
1487 |
|
|
|
Nr. 64
|
15.09.2016
01:53 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1385 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2016 um 01:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, nach der Erkundung konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
09.09.2016
15:13 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Starke Rauchentwicklung in Industriebetrieb |
|
1466 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2016 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Abermals wurde die FF Werndorf in dieser Woche zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Industriebetrieb alarmiert. Wieder war eine Rauchentwicklung Grund für die Alarmierung. Die starke Rauchentwicklung wurde durch heißes ÖL in der Ölstation ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
07.09.2016
14:59 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung in Industriebetrieb |
|
1656 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2016 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein zweites Mal musste die Feuerwehr Werndorf am 7. September zu einem Einsatz in Werndorf ausrücken, der Grund war der Selbe wie in der Früh, ein undichtes Ofentor. Es wurden seitens der Firma entsprechende Maßnahmen gesetzt, dass es zu keiner weiteren Rauchentwicklung mehr kommt.
zum Einsatzbericht 06:59 Uhr: hier Klicken
Details ansehen
|
Nr. 61
|
07.09.2016
06:58 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung in Industriebetrieb |
|
1844 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2016 um 06:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 7. September 2016 wurde die FF Werndorf um 06:58 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort stellte Einsatzleiter HBM Cafuta M. fest, dass es sich um eine Rauchentwicklung im 5. OG handelt. Sofort rüstete sich ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera aus und ging zur weiteren Erkundung ins 5. OG vor. Diese ergab, dass der Grund für die Rauchentwicklung vermutlich ein undichtes Ofentor ist. Die FF Werndorf konnte nach rund 1 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
01.09.2016
08:15 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Cargo Center Graz
|
Umpumpen von Phosphorsäure |
|
1914 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2016 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 1. September 2016 wurde die FF Werndorf um 08:15 Uhr von der zuständigen Betriebsfeuerwehr zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Kurz darauf rückten ÖF und VF Werndorf zum Einsatzort aus. Nach Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass 75%ige Phosphorsäure aus einem lecken Container austraten, daher wurde ein IBC-Container und der Dekontaminationscontainer der FF Werndorf um 08:35 Uhr angefordert.
Die Betriebsfeuerwehr hatte bereits als Erstmaßnahme die notwendigen Absperrmaßnahmen vorgenommen. Auf Anordnung von ÖF-Gruppenkommandant BI Roman Blattl rüsteten sich in weiterer Folge 3 Kameraden mit Chemieschutzanzügen und leichtem Atemschutz aus und pumpten mittels Chemikalienumfüllpumpe rund 800 Liter Phosphorsäure in den mitgebrachten Container um. Nach den entsprechenden Dekontaminations- und Reinigungsmaßnahmen konnte der Einsatz um 10.00 Uhr beendet werden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 59
|
30.08.2016
17:05 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Sternsiedlung, Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
1680 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2016 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Durch das Unwetter am Vortag standen einige Kellerabteile in der Sternsiedlung in Werndorf ca. 5 cm unter Wasser. Die FF Werndorf wurde telefonisch alarmiert und pumpte das Wasser mittels Wassersauger aus den Kellerabteilen ab.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
29.08.2016
18:08 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Bundesstraße, Werndorf
|
Garagen unter Wasser |
|
1815 |
|
|
|
Nr. 57
|
29.08.2016
17:56 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
1954 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Erzherzog-Johann-Straße standen mehrere Keller unter Wasser. Die FF Werndorf pumpte auch hier die Wassermaßen aus den Kellern ab.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
29.08.2016
17:47 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Bahnhofstraße, Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
1571 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Bahnhofstraße standen mehrere Keller unter Wasser.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
29.08.2016
17:29 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Bahnhofstraße, Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
1632 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Bahnhofstrasse standen mehrere Keller unter Wasser. Die Einsatzkräfte pumpten die größten Wassermassen mit Tauchpumpen nach außen, der Rest wurde mit dem Nasssauger abgepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
29.08.2016
17:07 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Ringstraße, Werndorf
|
Baum über Stromleitung |
|
1538 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um eine abgerissene Telefonleitung handelt. Der Baum wurde entfernt und die Telekom wurde von der LLZ verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
29.08.2016
16:24 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bahnhofstraße Werndorf
|
Unterführung unter Wasser, Personen eingeschlossen |
|
1634 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht
Bei der Unterführung am Bahnhof wurde ein LKW von den Wassermassen überrascht. Beim Einfahren in die bereits überflutete Unterführung starb der Motor ab und das Wasser stieg rasch an, sodass zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen wurden. Sie mussten durch das Fenster ihr Fahrzeug verlassen. Es wurde die zuständige Feuerwehr alarmiert, welche das Fahrzeug mittels Seilwinde herauszog. Danach wurde die Unterführung für den Verkehr gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
29.08.2016
16:24 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Potschkarweg, Werndorf
|
Wohnung unter Wasser |
|
1454 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Im Potschkarweg stand eine Wohnung im Erdgeschoß unter Wasser.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
29.08.2016
16:23 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bahnhofstrasse
|
Baum auf Stromleitung |
|
1564 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auch in der Bahnhofstraße fiel ein Baum auf die Stromleitung und wurde daraufhin entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
29.08.2016
16:00 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf
|
Unwettereinsatz im Ortsgebiet, Baum über Straße |
|
1457 |
|
|
|
Nr. 49
|
29.08.2016
15:42 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Unterführung unter Wasser |
|
1621 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf
Einsatzbericht Auch zwei weitere Unterführungen in Werndorf (Unterführung Bahnhofstraße und Unterführung Kirchweg) standen unter Wasser. Infolge dessen mussten auch hängen gebliebene Fahrzeuge aus den Unterführungen geschleppt werden.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
29.08.2016
15:35 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Mozartgasse
|
Baum über Stromleitung |
|
1808 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Mozartgasse fiel ein Baum auf die Stromleitung. Der Energieversorger wurde verständigt, nach Rücksprache mit dem Techniker vor Ort wurde der Baum von der Stromleitung entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
29.08.2016
15:27 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Mozartgasse, Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
1714 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2016 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Der erste Einsatzbefehl für die FF Werndorf an diesem einsatzreichen Abend lautete "Auspumparbeiten in der Mozartgasse". Die Wassermassen wurden rasch abgepumpt. Noch während dieses Einsatzes wurden weitere Einsatzbefehle für die FF Werndorf über Funk disponiert.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
22.08.2016
10:45 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Bahnhof Werndorf
|
Mistkübelbrand in WC Anlage des Bahnhof Werndorf |
|
1601 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2016 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22.08.2016 wurde die Feuerwehr Werndorf um 10:45 Uhr zu einen Brand in der WC-Anlage des Werndorfer Bahnhofs alarmiert . Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Es handelte sich um einen Mistkübelbrand der durch Unachtsamkeit herbeigeführt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
20.08.2016
12:07 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Mellach
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1373 |
|
|
|
Nr. 44
|
18.08.2016
23:32 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Branmeldeanlagenalarm |
|
1353 |
|
|
|
Nr. 43
|
08.08.2016
20:28 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Mozartgasse, Werndorf
|
Küchenbrand mit leicht verletzten Personen. |
|
2001 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2016 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder RK +++ Notarzt +++ Notarzthubschrauber C12 +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 8. August 2016 wurde die FF Werndorf um 20:28 Uhr zu einem Küchenbrand in Werndorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Durch das beherzte Eingreifen der Bewohner konnte schlimmeres verhindert werden, jedoch mussten vier Personen, darunter ein Kleinkind anschließend mit der Rettung mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung sowie einer Brandverletzung zur Beobachtung in das Krankenhaus eingeliefert werden. Der Grund für den Ausbruch des Feuers war überhitztes Öl am Herd.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
08.08.2016
13:50 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Ringstraße, Neudorf
|
LKW Bergung, kein Einsatz für FF Werndorf erforderlich |
|
1273 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2016 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 8. August 2016 wurde die FF Werndorf zu einer LKW Bergung alarmiert. Da der Einsatzort im Einzugsbereich der FF Neudorf ob Wildon (Bereich Leibnitz) lag, wurde der zuständige Kommandant über den Einsatz in Kentniss gesetzt. Doch auch für die FF Neudorf war kein Einsatz mehr erforderlich, da der LKW mittels Traktor geborgen wurde.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
07.08.2016
19:00 Uhr
|
T05 - Insektenbekämpfung
Am Waldrand, Werndorf
|
Hornissennest im Wohnbereich entfernt |
|
1188 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2016 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 7. August 2016 wurde die FF Werndorf telefonisch zu einer Insektenbekämpfung alarmiert. Ein Hornissennest musste aus einem Wohnbereich entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
05.08.2016
17:10 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Bundesstraße Werndorf
|
Kein Einsatz erforderlich, Wasser bereits abgeronnen |
|
1173 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2016 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. August 2016 wurde die FF Werndorf telefonisch zu einem Technischen Einsatz im Ortsgebiet alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass für die FF Werndorf kein Einsatz mehr erforderlich ist.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
04.08.2016
18:47 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Unterstützung First Responder |
|
1346 |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
30.07.2016
07:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1366 |
|
|
|
Nr. 37
|
21.07.2016
15:34 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Lieboch, Packer Straße
|
200 Liter Dieselkraftstoff ausgetreten |
|
1439 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2016 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Im Zuge eines Schlauchbruchs bei einem Tankwagen sind am 21. Juli 2016 in Lieboch ca. 200 Diesel ausgetreten. In weiterer Folge gelangten auch mehrere Liter in das Kanalsystem. Die FF Lieboch nahm die Erstmaßnahmen vor und alarmierte aufgrund der Schadenslage den Ölstützpunkt Werndorf zur Unterstützung. Der Chemiealarmdienst wurde bereits bei der Anfahrt durch die LLZ verständigt. Die Schadensstelle sowie der Kanal wurde gereinigt bzw. gespült und das Kontaminierte Wasser sowie der susgetretene Dieselkraftstoff durch eine Fachfirma abgesaugt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
19.07.2016
13:55 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1323 |
|
|
|
Nr. 35
|
17.07.2016
09:00 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Schulgrube Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Kart-Grand-Prix |
|
1268 |
|
|
|
Nr. 34
|
16.07.2016
08:00 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Schulgrube Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Kart-Grand-Prix |
|
1272 |
|
|
|
Nr. 33
|
15.07.2016
15:00 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Schulgrube Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Kart-Grand-Prix |
|
1203 |
|
|
|
Nr. 32
|
14.07.2016
09:56 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Türöffnug, bewusstlose Person im Garten |
|
1581 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2016 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt +++ Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 14. Juli 2016 wurde die FF Werndorf kurz vor 10:00 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Da sich einige Kameraden im Rüsthaus befanden, konnte nach kurzer Zeit zum Einsatzort ausgerückt werden. Als die FF Werndorf am Einsatzort ankam, wurde die Gartentüre geöffnet, sowie die Person von Feuerwehrsanitätern in Zusammenarbeit mit dem First-Responder des Roten Kreuzes bis zum Eintreffen des alarmierten Notarztes reanimiert und diesem anschließend übergeben. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Nach rund einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 31
|
23.06.2016
17:08 Uhr
|
T06 - Suchaktion
Werndorf
|
Suchaktion in Werndorf |
|
1590 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2016 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Es war keine Suchaktion erforderlich da das Kind wieder beim Elternhaus erschienen ist.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
23.06.2016
14:21 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Binden von Betriebsmittel. |
|
1341 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2016 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein LKW verlor Treibstoff das von der FF Werndorf gebunden wurde.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
22.06.2016
13:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
1368 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2016 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. Juni wurde die FF Werndorf kurz vor 14:00 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Abermals war die Ursache ein Versuch in einem Hochspannungslabor, welcher zu einer Rauchentwicklung führte und dadurch den Täuschungsalarm auslöste. Nach einer Einsatzzeit von rund einer halben Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|