Einsatzberichte 2021
|
April |
Nr. 19
|
15.04.2021
05:34 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
925 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2021 um 05:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 15. April 2021 wurde die FF Werndorf in den frühen Morgenstunden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach 45 Minuten konnte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
12.04.2021
13:41 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
970 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nachdem die Kameraden von den vorherigen Einsätzen nach Hause gekommen waren, wurde die FF Werndorf erneut alarmiert.
Wieder war die Einsatzmeldung "Brandmeldeanlagenalarm". Auch dieses Mal stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
12.04.2021
13:09 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Ringstraße, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1011 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Noch während des vorherigen Einsatzes wurde die FF Werndorf telefonisch zu einer technischen Hilfeleistung im Ortsgebiet alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
12.04.2021
13:08 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
835 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. April 2021 wurde die FF Werndorf um 13:08 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Noch während dieses Einsatzes rückte das MTF Werndorf zu einer technischen Hilfeleistung im Ortsgebiet aus.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
01.04.2021
11:13 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Gemeindegebiet von Werndorf
|
Fehlalarm ausgelöst durch technischen Defekt |
|
642 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2021 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 1. April 2021 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Die Alarmierung stellte sich nach Erkundung als Fehlalarmierung aufgrund einer technischer Störung heraus.
Details ansehen
|
März |
Nr. 14
|
25.03.2021
12:04 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hausmanstätten, B73
|
Ölbindearbeiten auf der B73 |
|
1175 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten
Einsatzbericht Um 12:04 Uhr wurden wir am 25. März zu einem technischen Einsatz nach Hausmannstätten alarmiert. Auf der stark frequentierten Kirchbacher Straße war eine mehrere hundert Meter lange Ölspur zu binden. Die FF Hausmannstätten hat bis zu unserem Eintreffen bereits umfangreiche Vorarbeiten durchgeführt und auf einem Teil der Ölspur Bindemittel aufgebracht. Die restliche Ölspur haben wir mit unserem Bindemittel gebunden und gemeinsam mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr die Fahrbahn bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei gereinigt.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Hausmannstätten für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
22.03.2021
08:10 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Lieboch
|
LKW Dieseltank aufgerissen |
|
1013 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2021 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Lieboch +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. März 2021 wurde die FF Werndorf als zuständiger Ölstützpunkt von der einsatzleitenden Feuerwehr Lieboch zur Unterstützung alarmiert.
Bei einem LKW war der Dieseltank aufgerissen, woraufhin größere Menge Diesel austrat.
Der LKW Lenker erkannte die Lage rasch und handelte vorbildlich. Er stellte sein Kraftfahrzeug auf einer Plane ab und begann sofort den austretenden Kraftstoff aufzufangen.
Die Aufgaben der FF Werndorf bestanden darin, den Dieseltank mittels Dichtpaste und Dichtpfropfen abzudichten. Des Weiteren musste der, in die Kanalisation gelangte, Dieselkraftstoff gebunden werden.
Nach einer Einsatzzeit von rund 2 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch für die gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 12
|
05.03.2021
17:21 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Trendsportanlage Werndorf
|
Fahrzeugbergung - PKW auf Trendsportanlage |
|
1868 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2021 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Zu einer skurrilen Fahrzeugbergung wurden die FF Werndorf sowie das WLF-K Feldkirchen b. Graz am 5. März 2021 kurz nach 17 Uhr alarmiert.
Ein PKW war über einen erhöhten Parkplatz hinaus, etwa 4 Meter bis auf die Trendsportanlage, abgestürzt und kam dort zwischen der Böschung und einem Geländer einer Sportanlage zum Stillstand.
Mittels WLF-K wurde das Fahrzeug geborgen und im Anschluss das beschädigte Geländer abgesperrt.
Nach rund einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
04.03.2021
05:54 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
950 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2021 um 05:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute um 05:54 Uhr wurde die FF Werndorf erneut zu dem Industriebetrieb auf Grund eines Brandmeldealarmes gerufen. Innerhalb von 24 Stunden rückten wir somit zum 3. mal zu einem Einsatz aus. Der Alarmgrund war wieder ein Druckabfall in der Sprinkleranlage. Nach dem Erkunden und der Absprache mit den Verantwortlichen konnte die FF Werndorf nach einer halben Stunde wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
03.03.2021
19:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
838 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2021 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde um 19:22 Uhr zu einem B06 - Brandmeldeanlagenalarm gerufen. Grund war ein Druckabfall in einer Sprinkleranlage. Nach dem Erkunden und Rücksprache mit der Anlagenfirma konnte die FF Werndorf wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
03.03.2021
02:14 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Gewerbebetrieb im Ortsgebiet von Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
899 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2021 um 02:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute Nacht wurde die FF Werndorf zu einem B06 - Brandmeldeanlagenalarm in einem Gewerbebetrieb in Werndorf gerufen. Schon bei der Ankunft wurde uns mitgeteilt, dass es sich vermutlich um einen Täuschungsalarm handelt. OBI Hammer erkundete die Lage und stellte ebenso einen Täuschingsalarm fest. Somit konnte die FF Werndorf nach kurzer Einsatzzeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
02.03.2021
13:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
863 |
|
|
|
Februar |
Nr. 7
|
27.02.2021
19:29 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Fahrzeugbergung im Ortsgebiet |
|
656 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 27. Februar 2021 rückten einige Kameraden, welche gerade im Rüsthaus den jährlich zu absolvierenden ÖFAST test durchführten, zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet aus.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
26.02.2021
06:47 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Wundschuher Straße, Werndorf
|
Unfall in versperrter Wohnung |
|
1352 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2021 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Notarzthubschrauber C12 +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 26. Februar 2021 wurde die FF Werndorf kurz vor 7 Uhr zu einer Türöffnung mit der Meldung "vermutlicher Unfall in versperrtem Wohnhaus" alarmiert. Am Einsatzort angekommen, war ein First Responder bereits vor Ort und teilte uns mit, dass der Zutritt zum Wohnhaus gegeben ist. Da der Rettungswagen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor Ort war, unterstützten Kameraden der FF Werndorf (ebenfalls Rettungssanitäter), die Versorgung der verletzten Person. Nach der Rettung der verletzten Person wurde sie mit dem Rettungshubschrauber C12 ins Krankenhaus geflogen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
06.02.2021
18:00 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Einfamilienhaus in Werndorf
|
Bewohner meldet Rauchgeruch in Einfamilienhaus |
|
868 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein Bewohner der Bahnhofstraße meldete sich bei HBI Cafuta, dass in seinem Einfamilienhaus Brandgeruch festzustellen ist. Im Vorfeld hat der Bewohner alle sichtbare E-Installationen mit einem Lasertemperaturmesser überprüft und konnte seinerseits nichts feststellen. Um Sicherzugehen, dass keine Gefahr besteht, überprüfte BI Cafuta M. mit der Wärmebildkamera (WBK) alle E-Installationen. Schon bald danach konnte Entwarnung gegeben werden und die FF Werndorf konnte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
04.02.2021
20:32 Uhr
|
B07 - Gasbrand,Gasaustritt,Gasunfall
Zwaring-Pöls, Ortsteil Wuschan
|
Gasgeruch in Wohnhaus |
|
1224 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls
Einsatzbericht
Am 4. Februar 2021 wurde die FF Werndorf gegen 20:30 erneut von der ortszuständigen Feuerwehr Zwaring-Pöls zu einem Schadstoffeinsatz mit der Einsatzmeldung "Gasgeruch in Wohnhaus - ÖF wird benötigt" alarmiert.
Die FF Werndorf, als Ölstützpunkt, ist ein Teil der steirischen Schadstoffeinheiten und daher zusätzlich zu Materialien zum Abwenden von Mineralölschäden auch mit verschiedenen Messgeräten ausgestattet.
Da wir gerade erst vom vorherigen Einsatz ins Rüsthaus eingerückt waren, konnte innerhalb weniger Minuten nach Zwaring-Pöls ausgerückt werden.
Vor Ort führten wir gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Messungen mit unseren Gasmessgeräten durch.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Einsatzkräften.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
04.02.2021
19:12 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Zwaring-Pöls, Ortsteil Wuschan
|
Gasgeruch in Wohnhaus |
|
1041 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls
Einsatzbericht Am 4. Februar 2021 wurde die FF Werndorf von der ortszuständigen Feuerwehr Zwaring-Pöls zu einem Schadstoffeinsatz mit der Einsatzmeldung "Gasgeruch in Wohnhaus - ÖF wird benötigt" alarmiert.
Da in solchen Fällen nicht ausgeschlossen werden kann, dass Messungen mit Atemschutz notwendig sind, rückte die FF Werndorf mit dem ÖF, KRF-B sowie MTF als Unterstützung aus.
Die FF Werndorf, als Ölstützpunkt, ist ein Teil der steirischen Schadstoffeinheiten und daher zusätzlich zu Materialien zum Abwenden von Mineralölschäden auch mit verschiedenen Messgeräten ausgestattet.
Glücklicherweise stellte sich nach Erkundung am Einsatzort heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und so konnte die FF Werndorf auf Anfahrt storniert werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
31.01.2021
13:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Ein Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Industriebetrieb |
|
1008 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2021 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb in Werndorf gerufen. Beim Eintreffen der FF Werndorf, war die BTF Cargo Center Graz bereits vor Ort. Nach Erkundung wurde ein technisches Gebrechen bei einer Sprinkleranlage festgestellt. Nach rund einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
09.01.2021
07:04 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Triesterstraße, Seiersberg
|
Öl in Kanalschacht nach Verkehrsunfall |
|
1216 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2021 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg
Einsatzbericht In den Morgenstunden des 9. Jänner 2021 wurde die FF Werndorf zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Bei einem Verkehrsunfall in Seiersberg trat Motoröl auf eine unbefestigte Fläche sowie in einen Kanalschacht ein. Aufgrund dieser Tatsache entschied sich der Einsatzleiter vor Ort das Ölschadensfahrzeug Werndorf nach zu alarmieren.
Die Aufgaben für die Einsatzkräfte bestanden darin, das ausgetretene Motoröl aus dem Schacht abzupumpen, sowie das Erdreich rund um die Austrittsstelle abzuschaufeln.
Nach rund einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Seiersberg.
Bilder: FF Seiersberg & FF Werndorf
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 112
|
21.12.2020
19:44 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Ortsgebiet Werndorf
|
Medizinische Hilfeleistung im Ortsgebiet |
|
1151 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2020 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Notarzt +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein First Responder, der zufällig im Rüsthaus anwesend war, hatte einen Einsatz erhalten. Da er nicht mit seinem PKW vor Ort war, rückte er mit dem TLF zur Einsatzstelle aus. Ein weiterer First Responder war zur gleichen Zeit an der Einsatzstelle. Der Patient wurde von den beiden Ersthelfer vor Ort erstversorgt und dann dem anwesenden Rettungsdienst und Notarzt übergeben. Nach dem Fertigmachen zum Transport rückte die FF Werndorf wieder in das Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
13.12.2020
07:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Kulturheim Werndorf
|
Hilfeleistung bei den Covid-Massentests |
|
696 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. und 13. Dezember 2020 fanden in der ganzen Steiermark und somit auch im Gemeindegebiet von Werndorf Covid19-Massentests statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Werndorf unterstützte bei diesen Massentests. In 4 Schichten wurde an beiden Tagen ein Team mit Logistischen und Organisatorischen Aufgaben betraut.
Alle Helfenden wurden vor dem Zustrom der Bevölkerung negatv auf das Coronavirus getestet.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
12.12.2020
07:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Kulturheim Werndorf
|
Hilfeleistung bei den Covid-Massentests |
|
704 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. und 13. Dezember 2020 fanden in der ganzen Steiermark und somit auch im Gemeindegebiet von Werndorf Covid19-Massentests statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Werndorf unterstützte bei diesen Massentests. In 4 Schichten wurde an beiden Tagen ein Team mit logistischen und organisatorischen Aufgaben betraut.
Alle Helfenden wurden vor dem Zustrom der Bevölkerung negatv auf das Coronavirus getestet.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
09.12.2020
14:55 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Fröhlichgasse, Werndorf
|
Abdecken eines Hausdaches nach Schneefall |
|
1105 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2020 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Durch starken Schneefall ist in ein Einfamilienhaus Feuchtigkeit in die Wohnräume im Obergeschoß eingedrungen. Da kurzfristig, aufgrund der Wetterlage, keine Fachfirma zu Verfügung stand, ist die FF Werndorf, unterstützt durch das WLF Feldkirchen ausgerückt, um das Dach mit einer Plane abzudecken. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken. Im Einsatz standen das WLF Feldkirchen mit 2 Mann sowie das KRF-B Werndorf mt 4 Mann der MRAS Einsatzgruppe.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
06.12.2020
11:17 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
1,5 km lange Ölspur im Ortsgebiet |
|
1238 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2020 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am späten Vormittag des 6. Dezember 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Ölalarm im Ortsgebiet alarmiert. Wie sich rasch herausstellte sollte es nicht bei der vermindlich kleinen verunreinigten Verkehrsfläche bleiben. Über ca. einen Kilometer verteilt war die Fahrbahn an mehreren Stellen durch eine Dieselspur verunreinigt. Aufgrund der nassen Witterung verbreitete sich das Diesel-Wassergemisch großflächig auf der Verkehrsfläche und führte zu einer sehr rutschigen Fahrbahn welche daraufhin von den Einsatzkräften gereinigt werden musste. Die Aufgaben der eingesetzten Kameraden bestand darin das Diesel-Wassergemisch zu binden, den Verkehr an der Gefahrenzone vorbei zu leiten. Nach einer Einsatzzeit von rund 4 Stunden konnte die Verkehrsfläche wieder für den Verkehr frei geben und alle 5 Fahrzeuge eingesetzten Fahrzeuge der FF Werndorf wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 107
|
30.11.2020
19:09 Uhr
|
T11 - Menschenrettung
Ortsgebiet Werndorf
|
Menschenrettung im Ortsgebiet |
|
785 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2020 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ First Responder RK +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute rückte die FF Werndorf zu einer Menschenrettung im Ortsgebiet aus. Da ein First Responder im Rüsthaus anwesend war, fuhr das TLF zum Einsatzort aus. Nach der Übergabe an das Rote Kreuz, rückte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
08.11.2020
11:10 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Verkehrsunfall Bahnhofstraße - Gewerbeweg
|
Verkehrsunfall Bahnhofstraße - Gewerbeweg |
|
1118 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2020 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Bei einem Spaziergang ist dem Kommandanten der FF Werndorf, Betriebsmittelrückstände nach einem Verkehrsunfall, der sich unmittelbar davor ereignet hat, aufgefallen. Da diese, nun rutschige Stelle an einer unübersichtlichen Kurve war, hat HBI Cafuta zwei Kameraden, die gerade im Rüsthaus tätig waren, alarmiert. Diese sind mit dem ÖF ausgerückt und haben die Betriebsmittel gebunden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 105
|
29.10.2020
20:54 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Gefahrenguteinsatz in einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
1036 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2020 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Um 20:54 Uhr wurde die FF Werndorf zu einem Gefahrenstoffeinsatz bei einem Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Mitarbeiter schon durch das Rote Kreuz Kalsdorf versorgt. Beim Erkunden durch OBI Hammer wurde die Ursache durch Mitarbeiter des Betriebes erklärt, bei Umpumparbeiten hat sich eine Kupplung gelöst und eine kleine Menge eines selbstgemischten Stoffes ist ausgetreten. Der ausgetretene Stoff wurde durch Mitarbeiter des Betriebes gebunden und entsorgt. So konnte die FF Werndorf nach 45 Minuten wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
03.10.2020
19:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Industriebetrieb in Werndorf
|
Unterstützung eines LKW's bei einem Industriebetrieb |
|
984 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2020 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Während einer Übung am 03.Oktober wurde der Kommandant der FF Werndorf von einem Anrainer informiert, dass vor einem Einfahtstor eines Werndorfer Betriebes ein LKW steht, der von seinem Navigatiosgerät auf eine falsche Zufahrt geleitet wurde und jetzt weder nach vor, noch zurück kommt. Da die Übung bereits abgschlossen war fuhren der Kommanant und sein Stellvertreter zum angegebenen Ort um sich vorab ein Bild von der Lage zu machen. Nach kurzem Lagecheck wurde eine Möglichkeit gefunden,dem Sattelzug die Weiterfahrt zu ermöglichen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 103
|
30.09.2020
15:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Technische Hilfeleistung in Werndorf |
|
1359 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2020 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 30. September 2020 wurde die FF Werndorf mittels eines stillen Alarmes zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Bei einem Mehrparteienhaus, dass beim letzten Unwetter bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist die damals aufgezogene Schutzplane, welche über das Dach gespannt war, durch eine starke Windböe herunter gerissen worden. Um die Schutzplane wieder auf ihren Platz zubringen, wurde die FF Feldkirchen mit ihrem Wechselladefahrzeug mit Kran (WLF-K) zur Unterstützung herangezogen. Durch den Einsatz des WLF konnte die Abdeckung des Dachs mittels der Plane rasch durchgeführt werden und so konnten alle Einsatzkräfte nach ca. 2 Stunden wieder ins Rüsthäus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
29.09.2020
17:27 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06-Brandmeldealarm bei einem Industriebetrieb in Werndorf |
|
986 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2020 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29. September 2020 wurde die FF Werndorf zu einem B06-Brandmeldeanlagenalarm in einen Industriebetrieb alarmiert. Nach dem Eintreffen und dem Erkunden des Einsatzortes konnte für unsere Feuerwehr Entwarnung gegeben werden. Ausgelöst wurde der automatische Brandmeldeanlagenalarm durch eine kurze Rauchentwicklung aufgrund von angebranntem Kochgut.
Somit konnten die eingesetzten Kräfte um 18:15 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
26.09.2020
09:14 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Wundschuher Straße, Werndorf
|
Verkehrsunfall - PKW in Hecke |
|
1449 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den Vormittagsstunden des 26. September 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein vorbeifahrender Autolenker bemerkte einen PKW, welcher scheinbar von der Straße abgekommen ist, einen Zaun samt Hecke durchstoßen und im Garten eines Einfamilienhauses zum Stillstand gekommen war.
Daraufhin setzte dieser die Rettungskette in Gang. Nach Ankunft am Einsatzort wurde der PKW ungesichert vorgefunden. Glücklicherweise war keine verletzte Person anzutreffen. Als kurze Zeit später auch die Polizei am Einsatzort eintraf wurden wir darüber in Kentniss gesetzt, dass sich der Verkehrsunfall bereits in den Nachtstunden ereignet hatte und die PKW Bergung privat vorgenommen wird.
Die Aufgaben der Freiwillige Feuerwehr Werndorf bestanden demnach im Absichern der Unfallstelle sowie auch in der Erkundung ob Betriebsmittel ausgeflossen waren.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
17.09.2020
20:59 Uhr
|
T08 - Tierrettung
Korngasse, Werndorf
|
Tierrettung mittels Schiebeleiter aus 9 Meter Höhe |
|
1153 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2020 um 20:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Donnerstag, dem 17. September 2020 wurde die MRAS Gruppe der FF Werndorf mittels stillem Alarm kurz vor 21 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert.
Eine besorgte Anrainerin alarmierte die Feuerwehr, da ihr Haustier auf einem Baum in 9 Meter Höhe ausharrte. Aufgrund der Tatsache, dass vermutet wurde, das Tier würde aufgrund von anderen Raubtieren die Nacht nicht überstehen, rückten wir mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Dort wurde die 3-teilige Schiebeleiter in Stellung gebracht. Ein Kamerad stieg daraufhin gesichert auf und konnte das Tier zur Freude aller (Anm.: auch andere Anrainer verfolgten das Geschehen mit) wohlauf vom Baum retten.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
08.09.2020
12:57 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hausmannstätten
|
Hydrauliköl ausgetreten |
|
1182 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2020 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten
Einsatzbericht Am 8. September 2020 wurde die FF Werndorf als zuständiger Ölstützpunkt zu einem Öleinsatz nach Hausmannstätten alarmiert. Bei einem Traktor platzte während der Fahrt eine Hydraulikleitung was zunächst unbemerkt blieb. Dies führte dazu, dass der Fahrer seine Maschine rund 500 Meter durch das gesamte Ortsgebiet lenkte, ehe er auf unbefestigten Untergrund stehen blieb. Dadurch konnte das Hydrauliköl in Regenschächte sowie ins Erdreich eindringen. Die Aufgaben der FF Werndorf bestand darin, zusammen mit der zuständigen FF Hausmannstätten die Ölspur mittels Straßenbindemittel zu binden und im Bereich des abgestellten Traktors das Erdreich mittels Ölteststreifen auf Kontamination zu prüfen. In Absprache mit dem Chemiealarmdienst Steiermark wurde der Auftrag zum Abbaggern des betroffenen Bereichs gegeben. Weiters wurde das Öl, welches in den naheliegenden Kanal eingedrungen war, mittels Spezial-Ölbindetüchern gereinigt. Um 16:45 Uhr meldeten wir uns im Rüsthaus wieder Einsatzbereit!
Details ansehen
|
Nr. 98
|
04.09.2020
02:27 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
1003 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2020 um 02:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 4. September 2020 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am EInsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 97
|
23.08.2020
17:39 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Einfamilienhaus in Unterprämstetten
|
T17-Schadstoffeinsatz in Unterpremstätten |
|
1197 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nachdem wir am Sonntag einen Einsatzmarathon hinter uns gebracht haben, wurden die Kameraden der FF Werndorf um 17:40 Uhr erneut zu einem Schadstoffeinsatz (T17) in Unterpremstätten alarmiert, zu dem wir lt. Ausrückeordnung mit drei Fahrzeugen ausrückten. In einem unterkellerten Einfamilienhaus ist während eines Unwetters Wasser eingedrungen, dadurch ist es zum Austritt einer unbestimmten Menge an Heizöl im Keller gekommen. Die von uns gesetzten Erstmaßnahmen waren das Auspumpen und Auffangen des ÖL/Wassergemisches, sowie erste Aufräumarbeiten. In weitere Folge wurden die Auspumparbeiten von einer Entsorgungsfirma übernommen und mit der einsatzleitenden Feuerwehr Unterpremstätten weitere Maßnahmen vereinbart. Nach insgesamt 4 Stunden konnten die Kameraden der Feuerwehr Werndorf einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
23.08.2020
09:35 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf
|
Über 50 Unwettereinsätze im Ortsgebiet |
|
1730 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettung +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Für die Freiwillige Feuerwehr Werndorf gab es in den Abend- und Nachtstunden des 22. August sowie am gesamten Folgetag des 23. August 2020 alle Hände voll zu tun.
Zu insgesamt 57 Unwettereinsätzen im Ortsgebiet wurde die FF Werndorf innerhalb von nur 20 Stunden alarmiert.
In der Zeit von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr zog ein dermaßen starkes Unwetter mit Hagel und Sturmböen über Werndorf, dass binnen kürzester Zeit zahlreiche Bäume auf Hausdächer und Straßen stürzten, Dächer abgedeckt wurden, Keller unter Wasser standen, 2 Brandmeldeanlagen im Ortsgebiet auslösten sowie ein Wohnhausbrand gemeldet wurde.
22.08.2020:
19:35 Uhr - Sirenenalarm für FF Werndorf "T07-Unwettereinsatz, Baum über Straße" lautete der erste Einsatzbefehl. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner, dass dies der Beginn eines fast 24 stündigen Einsatzmarathons ist.
Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. In der darauffolgenden Stunde erreichten uns über 30 weitere Einsatzadressen, darunter auch 3 Primäreinsätze. Zweimal kam es in Industriebetrieben zu Brandmeldeanlagenalarmen und zeitgleich wurden wir von der Leitstelle gemeinsam mit der FF Kalsdorf zu einem gemeldeten Wohnhausbrand alarmiert.
Bei all diesen Einsätzen konnte glücklicherweise rasch Entwarnung gegeben werden.
Anders bei den Unwettereinsätzen. In den späten Abendstunden wurden bis 4 Uhr früh insgesamt 46 Einsatzstellen abgearbeitet.
23.08.2020:
Die Nacht war für unsere Kameraden nicht lange. Um 5 Uhr früh zu Hause angekommen, heulte um 09:35 Uhr wieder die Sirene. Wieder lautete der Einsatzbefehl "T07-Unwettereinsatz, Baum auf Hausdach gestürzt".
Doch bei diesem blieb es auch an diesem Tag nicht. Imsgesamt 11 Einsatzadressen, darunter wieder zahlreiche umgestürzte Bäume und überschwemmte Keller galt es zu bewältigen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Gedult der Bevölkerung aber vor allem bei allen eingesetzten Kameraden der FF Werndorf welche folgende Einsatzszenarien abarbeiteten:
- 1 x "B12-Wohnhausbrand"
- 33 x "T07-Unwettereinsatz"
- 19 x "T04-Pumparbeiten"
- 2 x "B06-Brandmeldeanlagenalarm"
- 2 x "T01-Technische Hilfeleistung"
Details ansehen
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Dorfstraße
|
Keller unter Wasser |
|
617 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Schubertgasse 7
|
Baum droht umzustürzen |
|
829 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Au
|
Mehrere umgestürzte Bäume auf Weg |
|
668 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bahnhofstraße
|
Baum über Straße |
|
655 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Sternsiedlung 4
|
Keller unter Wasser |
|
759 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Haydenweg 3
|
Baum umgestürzt |
|
634 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bundesstraße 195
|
Baum auf Hausdach |
|
709 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Sternsiedlung 10
|
Keller unter Wasser |
|
624 |
|
|
|
Nr. 95
|
23.08.2020
09:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bundesstraße
|
Baum auf Gehweg |
|
715 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Mozartgasse 5
|
Keller unter Wasser |
|
625 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Mozartgasse 8
|
Keller unter Wasser |
|
480 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Radweg
|
Baum über Radweg |
|
498 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Webersiedlung 13
|
Keller unter Wasser |
|
530 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Sternsiedlung 4
|
Keller unter Wasser |
|
571 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Sternsiedlung 10
|
Keller unter Wasser |
|
562 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bahnhofstraße 8
|
Baum über Straße |
|
576 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Himmelreichweg 27
|
Erdgeschoß unter Wasser |
|
622 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Haydenweg 7
|
Keller unter Wasser |
|
598 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Am Waldrand 5
|
Keller unter Wasser |
|
570 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Bundesstraße B67
|
Baum über Straße |
|
571 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Kirchweg 6
|
Keller unter Wasser |
|
573 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Sensenwerkweg 6
|
Hausdach abgedeckt |
|
598 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Ringstraße 4
|
Notstromaggregat wird benötigt |
|
547 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Himmelreichweg 14
|
Sickerschacht geht über |
|
651 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Himmelreichweg 5
|
Baum auf Hausdach |
|
546 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bundesstraße B67
|
Baum über Straße |
|
563 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Webersiedlung 14
|
Keller unter Wasser |
|
587 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Unterführung Kirchweg
|
Unterführung unter Wasser, Fahrzeug steckt in Unterführung |
|
558 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Am Sportplatz
|
Baum über Straße |
|
588 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Auwaldweg
|
Straße unter Wasser |
|
585 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Leberäckerweg
|
Keller unter Wasser |
|
578 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Großsulzerstraße
|
Hausdach abgedeckt |
|
589 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
B12 - Wohnhausbrand
Werndorf, Dorfstraße
|
Gemeldeter Wohnhausbrand nach Blitzschlag, 1 verletzte Person |
|
575 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Sternsiedlung
|
Tiefgarage unter Wasser |
|
534 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Kulturheim Werndorf
|
Wassereintritt in Gebäude |
|
597 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Volksschule Werndorf
|
Wassereintritt in Gebäude |
|
633 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Gemeindeamt Werndorf
|
Wassereintritt in Gebäude |
|
611 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorfer Straße
|
Hausdach abgedeckt |
|
594 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Unterführung Bahnhofstraße
|
Unterführung unter Wasser, 2 Fahrzeuge stecken in Unterführung |
|
586 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bahnhofstraße 53
|
Aufräumarbeiten nach Unwetter |
|
605 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Kirchweg
|
Baum über Straße |
|
615 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm, Hallendach abgedeckt |
|
592 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
608 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bundesstraße B67
|
Baum auf B67 |
|
591 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Kirchweg 38
|
Keller unter Wasser |
|
643 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Großsulzerstraße 4
|
Pooldach auf Straße |
|
632 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bundesstraße 98
|
Baum auf B67 |
|
612 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Bahnhofstraße 15
|
Hausdach abgedeckt |
|
617 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Bahnhofstraße 13
|
Keller unter Wasser |
|
603 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Erzherzog-Johann-Straße
|
Keller unter Wasser |
|
609 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Erzherzog-Johann-Straße 13
|
Keller unter Wasser |
|
573 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf, Erzherzog-Johann-Straße 11
|
Keller unter Wasser |
|
625 |
|
|
|
Nr. 86
|
22.08.2020
19:34 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf, Schubertgasse 4
|
Baum über Straße |
|
695 |
|
|
|
Nr. 42
|
17.08.2020
16:04 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Bahnhof Werndorf
|
T02-Türöffnung: Person in Lift |
|
1082 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2020 um 16:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurde die FF Werndort mit dem Alarmstichwort "T02-Türöffnung" zu einer Liftöffnung am Bahnhofsgelände von Werndorf gerufen. Eine Person war im Lift am Bahnsteig Richtung Graz eingeschlossen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, OBI Hammer D., konnte die Person, trotz schwieriger technischer Umstände, rasch aus dieser misslichen Lage befreit werden. Nach einer knappen Stunde konnte das TLFA wieder in das Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
13.08.2020
18:49 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
|
Baum auf Stromleitung, zahlreiche Unwettereinsätze in Graz |
|
1497 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Dobl +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Langegg +++ Feuerwehr Kleinstübing +++ Feuerwehr Kainbach b. Graz +++ ELF Graz-Umgebung +++ Feuerwehr Haselbach +++ Feuerwehr Stattegg +++ Feuerwehr Hart-Albersdorf +++ Feuerwehr Weinitzen - Oberschöckl
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Auspumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach der Abarbeitung des vorherigen Einsatzes galt es für das KRF-B eine Einsatzadresse anzufahren bei welcher mehrere Bäume auf eine Stromleitung und eine Straße gefallen waren. Bereits kurz nach Ankunft am Einsatzort war ein Techniker der Energie Graz an der Einsatzstelle und veranlasste eine Stromabschaltung. Seitens des Gruppenkommandanten des KRF-B Werndorf, BI Blattl R., wurde ein WLF mit Kran nachgefordert woraufhin das WLF-K Kainbach b. Graz zum Einsatz entsandt wurde. Bis zum Eintreffen des WLF-K wurde von der Mannschaft aus Werndorf die Beleuchtung aufgebaut sowie mit dem Aufarbeiten kleinerer Baumteile begonnen.
In stundenlanger Arbeit wurden die Bäume Stück für Stück von der Stromleitung und den Verkehrsflächen entfernt. Erst kurz nach 1 Uhr früh konnte dieser Einsatz beendet werden.
Ein großer Dank gilt der Mannschaft des WLF-K Kainbach b. Graz für die Unterstützung bei diesem Einsatz.
In Summe mussten an diesem Abend von der FF Werndorf 10 Einsätze abgewickelt werden:
18:53 Uhr: T07-Unwettereinsatz in Werndorf: Aufräumarbeiten nach Sturm
18:47 Uhr - 02:15 Uhr:
17:51 Uhr: B06-BMA-Alarm in Werndorf: Fehlalarm
Details ansehen
|
Nr. 40
|
13.08.2020
18:48 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Fritz-Matzner-Weg Werndorf
|
Sturmschäden im Ortsgebiet von Werndorf |
|
977 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Werndorf kurz vor 18 Uhr am Abend des 13. August zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert wurde, heulte weniger als eine Stunde später erneut die Sirene. Eine Löschgruppe wurde zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung zu einem überörtlichen KHD-Einsatz in das Stadtgebiet von Graz alarmiert.
Doch damit nicht genug, während 2 Fahrzeuge zum Einsatz nach Graz ausrückten rückte unser TLFA2000/200 zu Sturmschäden im Ortsgebiet von Werndorf aus. Es galt dabei Verkehrsfläschen nach dem Sturm wieder frei zu machen.
Aufgrund der hohen Anzahl an offenen Einsätzen im Bereich Graz-Umgebung musste die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus noch bis 21 Uhr aufrecht erhalten werden.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
13.08.2020
18:47 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Baum auf Hausdach |
|
929 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach Ankunft bei der Zentralfeuerwache Graz Lendplatz galt es für das KRF-B unter anderem einen umgestürzten Baum von einem Hausdach zu entfernen. Kurz darauf wurde die nächste Einsatzadresse angefahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Umgestürzte Bäume versperren Hofeinfahrt |
|
917 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach der Abarbeitung des vorherigen Einsatzes galt es für das KRF-B eine Einsatzadresse anzufahren bei welcher laut Notrufer umgestürzte Bäume eine Hofeinfahrt versperrten. Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um Äste handelt und somit kein Einsatz für die Feuerwehr mehr notwendig war. Kurz darauf konnte das KRF-B die nächste Einsatzadresse anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Stadtgebiet Graz
|
Keller unter Wasser |
|
883 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge zum EInsatz nach Graz aus.
Nach Ankunft bei der Zentralfeuerwache Graz Lendplatz galt es für das VF unter anderem einen Keller in der Münzgrabenstraße auszupumpen. Kurz darauf wurde die nächste Einsatzadresse angefahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Bäume in Einfahrt |
|
528 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach der Abarbeitung des vorherigen Einsatzes galt es für das VF umgestürzte Bäume aus einer Einfahrt zu entfernen. Kurz darauf wurde die nächste Einsatzadresse angefahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Umgestürzter Baum in Hofeinfahrt |
|
767 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach Abarbeitung der vorherigen Einsatzadresse galt es für das VF Werndorf einen umgestürzten Baum aus einer Hofeinfahrt zu entfenen. Kurz darauf wurde die nächste Einsatzadresse angefahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Baum auf Stromleitung |
|
812 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach der Abarbeitung des vorherigen Einsatzes galt es für das KRF-B eine Einsatzadresse anzufahren bei welcher ein Baum eine Stromleitung durchtrennt hatte. Da die Stromleitung plank auf dem Boden auflag wurde die Energie Graz verständigt. Nach Entfernung der Baumteile und Übergabe der Schadensstelle an die Energie Graz konnte das KRF-B kurz darauf die nächste Einsatzadresse anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.08.2020
18:46 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Stadtgebiet Graz
|
Baum auf Fahrzeug |
|
1030 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am Abend des 13. August 2020 zu einem KHD-Einsatz nach Graz alarmiert. Zusammen mit 10 weiteren Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung sowie der Berufsfeuerwehr Graz wurden im Stadtgebiet von Graz rund 260 Einsätze abgewickelt. Die Schadensszenarien reichten von umgestürzten Bäumen auf Einfahrten über beschädigte Stromleitungen durch umgestürzte Bäume bis hin zu Pumparbeiten.
Gemäß Alarmanforderung rückte die FF Werndorf mit einer Löschgruppe zu 9 Mann, allerdings aufgeteilt auf 2 Fahrzeuge, zum Einsatz nach Graz aus.
Nach der Abarbeitung des vorherigen Einsatzes galt es für das KRF-B und das VF Werndorf eine Einsatzadresse anzufahren bei welcher ein Baum auf ein Fahrzeug stürzte. Nach Abarbeitung des Einsatzes konnte kurz darauf die nächste Einsatzadresse angefahren werden.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
13.08.2020
17:51 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
1030 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Der erste Einsatz für die FF Werndorf an diesem kräfteraubenden Abend wurde seitens der Landesleitzentrale um 17:51 Uhr alarmiert. In einem Industriebetrieb war es zu einem Brandmeldeanlagenalarm gekommen. Nach Erkundung am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|