Einsatzberichte 2014
|
Dezember |
Nr. 70
|
05.12.2014
11:42 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Fahrzeugbergung in Werndorf |
|
819 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2014 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. Dezember 2014 wurde die FF Werndorf um 11:42 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach erfolgreicher Bergung des Fahrzeuges konnte nach rund 1 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 69
|
02.12.2014
19:57 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße B67, Werndorf
|
LKW Bergung in Werndorf |
|
896 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2014 um 19:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 2. Dezember 2014 wurde die FF Werndorf um 19:57 Uhr zu einer LKW Bergung auf die B67 alarmiert. Nach erfolgreicher Bergung konnte nach rund 2 Stunden wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
November |
Nr. 68
|
15.11.2014
15:30 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Schulgrube Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Werndorfer Perchtenlauf |
|
957 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2014 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Rettung
Einsatzbericht Am 15.11.2013 stellte die FF Werndorf auch für den diesjährigen Perchtenlauf in der Schulgrube in Werndorf den Brandschutz während des Laufs sicher. Die Aufgabe bestand überwiegend darin, die Perchtengruppen zu begleiten und für den Brandschutz zu sorgen. Nach erfolgreicher Abarbeitung konnte die FF Werndorf nach 5 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 67
|
12.11.2014
17:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Begleitdienst bei Laternenfest |
|
825 |
|
|
|
Nr. 66
|
12.11.2014
08:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
835 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2014 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. November wurde die FF Werndorf um 8:57 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Industriebetrieb alarmiert. Da an der Einsatzstelle keine Einsatztätigkeiten für die FF Werndorf erforderlich waren, konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.(M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 65
|
11.11.2014
17:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Begleitdienst bei Laternenfest |
|
827 |
|
|
|
Nr. 64
|
07.11.2014
09:56 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf bei Graz
|
Schadstoffeinsatz in Kalsdorf, ausgetretene Betriebsmittel bei LKW |
|
908 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2014 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 7. November 2014 wurde die FF Werndorf um 9:56 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz nach Kalsdorf alarmiert.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 63
|
31.10.2014
11:49 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Werndorf
|
Küchenbrand in Werndorf, 2 verletzte Personen |
|
1045 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2014 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 31. Oktober 2014 wurde die FF Werndorf um 11:49 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde sofort mit einem Atemschutztrupp ein Löschangriff durchgeführt. Zwei verletzte Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus gebracht. Nach erfolgreichem Löscharbeiten mit 2 Atemschutztrupps (1x FF Werndorf, 1x FF Kalsdorf) wurde das Brandgut aus der Küche entfernt, und mittels Wärmebildkamera der Brandort auf Glutnester untersucht. Nachdem die Nachlösch- und Aufräumarbeiten am EInsatzort beendet waren, konnte die FF Werndorf um 14:20 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
29.10.2014
17:37 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorfer Industriebetrieb
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
888 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2014 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29. Oktober wurde die FF Werndorf um 17:37 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es nach einem Versuch mit Hochspannung eine Rauchentwicklung gab und dadurch ein Rauchmelder Alarm schlug. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 61
|
27.10.2014
09:13 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A2 Südautobahn Fahrtrichtung Klagenfurt
|
Dieselumpumparbeiten nach Verkehrsunfall auf A9 |
|
953 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2014 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ Notarzthubschrauber C12 +++ ASFINAG
Einsatzbericht Am 27. Oktober 2014 wurde die FF Werndorf um 09:13 Uhr zu Dieselumpumparbeiten auf die A2 Südautobahn, Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert. Die Einsatzleitung Feldkirchen forderte nach einem schweren Verkehrsunfall die FF Werndorf zur Unterstützung an, um den Dieselkraftstoff aus dem beschädigten Tank in einen 1000 Liter Container umzupumpen. Die FF Werndorf konnte nach rund 2 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 60
|
19.10.2014
19:44 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmelseanlagenalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
850 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2014 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 19. Oktober 2014 wurde die FF Werndorf um 19:44 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass für die FF Werndorf keine Einsatztätigkeit erforderlich ist. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 59
|
18.10.2014
17:58 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf, Erzherzog-Johannstraße
|
Baumbergung in der Erzherzog-Johannstraße |
|
968 |
|
|
|
Nr. 58
|
08.10.2014
15:00 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Wohnsiedlung in Werndorf
|
Pumparbeiten in Tiefgarage und Liftschacht |
|
1025 |
|
|
|
Nr. 57
|
01.10.2014
13:15 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Auspumparbeiten in Werndorf |
|
846 |
|
|
|
September |
Nr. 56
|
26.09.2014
03:47 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9 Phyrnautobahn, Fahrtrichtung Slowenien
|
Schwerer VU auf der A9, Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen |
|
3461 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2014 um 03:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der A9 Phyrnautobahn
Nachdem sich am 26. September 2014 in den frühen Morgenstunden auf der A9 Phyrnautobahn ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte, kam es auch im Staubereich wenige Minuten später zu einem Folgeunfall zu dem die FF Werndorf alarmiert wurde.
Die Alarmierung: "Florian Steiermark" alarmierte um 03:47 Uhr die Feuerwehren Wundschuh und Werndorf mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person", auf die A9 Phyrnautobahn Fahrtrichtung Slowenien. Die FF Werndorf rückte mit dem KRF-B sowie mit dem TLFA2000/200 zum Einsatzort aus. Da ein vorankommen im Stau vorerst unmöglich war, mussten die Kameraden der FF Werndorf dafür sorgen, dass die Fahrer der Fahrzeuge in Staulücken auf die rechte Fahrspur ausweichen, um somit die linke Fahrspur für die Einsatzfahrzeuge freizumachen.
Die Schadenslage:
Für die erstankommenden Feuerwehrkameraden bot sich folgende Situation: Ein PKW ist auf einen Sattelschlepper aufgefahren und ein weiterer PKW stand stark beschädigt neben den Leitplanken. Alle Insassen der in diesen Unfall verwickelten Fahrzeuge erlitten nur leichten Verletzungen und konnten selbstständig ihre Fahrzeuge verlassen. Die Besatzung des KRF-B Werndorf unterstützte die für diesen Autobahnabschnitt zuständige FF Wundschuh bei den Absicherungs- bzw. Reinigungsarbeiten der Unfallstelle.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
22.09.2014
11:11 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf bei Graz
|
Ölaustritt in Kalsdorf |
|
860 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2014 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 22. September 2014 wurde die FF Werndorf zu einem Ölalarm in das Ortsgebiet von Kalsdorf bei Graz alarmiert. In einem Liftschacht trat Öl aus, welches von einer Spezialfirma in Zusammenarbeit mit den Kräften der FF Werndorf und FF Kalsdorf abgesaugt wurde. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 54
|
21.09.2014
19:02 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Wasser droht in Keller einzudringen - Kein Einsatz erforderlich! |
|
868 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2014 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 21. September wurden wir um 19:02 Uhr erneut zu einem Einsatz gerufen. Diesmal lautete der Einsatzbefehl "Wasser droht in Keller einzudringen". Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass kein Einsatz für die FF Werndorf erforderlich ist. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 53
|
21.09.2014
18:29 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Zwerchgasse, Werndorf
|
umgestürtzter Baum nach Unwetter |
|
931 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2014 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 21. September 2014 wurde die FF Werndorf um 18:29 Uhr zu einer Baumbergung in die Zwerchgasse alarmiert. Fotos folgen in Kürze! (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 52
|
18.09.2014
10:14 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf Bereich Murdamm
|
LKW Bergung im Bereich Murdamm |
|
944 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2014 um 10:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 18. September 2014 wurden wir um 10:14 Uhr zu einer LKW Bergung im Bereich Murdamm alarmiert. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 51
|
15.09.2014
03:35 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorfer Industriebetrieb
|
Fehlalarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
849 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2014 um 03:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht BMA-Alarm in Werndorfer Industriebetrieb
Die Alarmierung der FF Werndorf erfolgte um 03:35 Uhr. Die Erkundung am Einsatzort ergab, dass ein automatischer Rauchmelder in der offenen Fertigwarenhalle des Betriebes aus unbekannten Gründen einen Fehlalarm ausgelöst hatte. Die FF Werndorf konnte nach rund 15 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken. (B.R.)
Details ansehen
|
Nr. 50
|
14.09.2014
10:10 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Unterpremstätten
|
250 Liter Hydrauliköl in Keller ausgetreten |
|
1115 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2014 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Im Zuge der Hochwasser-Unwettereinsätze in der Steiermark wurde am 14. September 2014 auch das Ölschadensfahrzeug der FF Werndorf zu einem Ölaustritt in Unterpremstätten alarmiert. Da sich einige Kameraden bei einer Veranstaltung in der Nähe des Rüsthauses befanden konnte nach wenigen Minuten zum Einsatzort ausgerückt werden. Die Erkundung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Unterpremstätten ergab das ca. 250Liter Hydrauliköl ausgetreten sind. Dieses hatte sich durch Verwirbelungen mit ca. 5000 Liter Wasser vermischt, sodass ein abpumpen des Öl´s an der Oberfläche nur teilweise möglich war. Nach Absprache mit der Einsatzleitung Unterpremstätten wurde eine Spezialfirma mit einem Saugwagen verständigt, um das gesamte kontaminierte Öl-Wasser Gemisch abzupumpen. Im Zuge dieses Einsatzes wurde auch der Ölalarmdienst des Landes Steiermark, die Polizei, sowie die BH Graz-Umgebung alarmiert. Nach rund 3 1/2 Stunden Einsatzzeit konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
13.09.2014
20:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Kontrollfahrt Pegelstände |
|
1008 |
|
|
|
August |
Nr. 48
|
30.08.2014
12:02 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
13 Feuerwehren alarmiert: Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
937 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2014 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hausmannstätten +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Lebring - Sankt Margarethen +++ Feuerwehr Zwaring-Pöls +++ Feuerwehr Fernitz +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Fehl-Großalarm in Werndorfer
Industriebetrieb
Am 30.8. um 12.01 Uhr wurde für einen Werndorfer
Industriebetrieb Alarm für die FF Werndorf und 12 weitere Feuerwehren aus den
Bezirken Graz-Umgebung und Leibnitz ausgelöst. Der Alarm-Code
„Druckknopfmelder-Alarm“ in dieser Firma sorgt für die Einsatzleitende Feuerwehr
Werndorf für deutlich beschleunigten Pulsschlag, da ein derartiger Großalarm im
Ernstfall in diesem Betrieb eine mehr als herausfordernde logistische Leistung
für die Einsatzleitende Feuerwehr Werndorf darstellt.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass die
Alarmierung aufgrund einer Fehlbedienung der Anlage durch einen Mitarbeiter
erfolgt war. Einsatzleiter BI Roman Blattl konnte daher die bereits auf Anfahrt
befindlichen übrigen Feuerwehren wieder zurückschicken. Einen Vorteil hatte
dieser Fehlalarm jedoch: Die ordnungsgemäße und rasche Alarmierung im Ernstfall
ist gewährleistet! (B.R.)
Details ansehen
|
Nr. 47
|
28.08.2014
19:16 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
808 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2014 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wenige Minuten nach der Rückkehr vom Verkehrsunfall-Einsatz auf der A9 wurde die FF Werndorf ein weiteres Mal alarmiert: Brandmeldeanlagenalarm in einem Werndorfer Industriebetrieb.Die Erkundung am Einsatzort ergab, dass ein in der Produktionshalle herumfliegender Vogel Staub aufgewirbelt hatte, der den automatischen Rauchmelder aktiviert hatte. Nach wenigen Minuten konnten wir daher nach quittierung der Brandmeldeanlage wieder ins Rüsthaus einrücken. (B.R.)
Details ansehen
|
Nr. 46
|
28.08.2014
18:38 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Phyrnautobahn FR Slowenien
|
Verkehrsunfall auf der A9 Phyrnautobahn |
|
955 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2014 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ Notarzthubschrauber C12
Einsatzbericht Während der "Cold Water Challange" wurde die FF Werndorf am 28.08.2014 knapp nach 18:00 Uhr zu einem Verkehrunfall auf der A9 alarmiert. Ein PKW aus Deutschland hatte sich in Fahrtrichtung Süden überschlagen und lag auf dem Dach neben der Autobahn. Die nahezu gleichzeitig eingetroffene örtlich für den Autobahnabschnitt zuständige FF Wundschuh hatte bereits die ersten Absperrmaßnahmen vorgenommen. Die PKW - 2 Frauen und 2 Kinder wurden bereits vom Roten Kreuz betreut.
Trotz des spekulären Unfalls waren die Insassen glücklicherweise mit leichteren Verletzungen davon gekommen. Nach Absprache mit der Einsatzleitenden FF Wundschuh konnten wir nach ca. 20 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken. Als Besonders heikel stellte sich bei diesem Einsatz die Zufahrt zum Unfallort da: Aufgrund der Baustellenbedingten eingeengten Fahrbahn war das Vorankommen durch den dichten Verkehr teilweise fast nur im Schrittempo möglich. (R.B.)
Details ansehen
|
Nr. 45
|
19.08.2014
16:09 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
779 |
|
|
|
Nr. 44
|
17.08.2014
13:31 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Dorfstraße in Werndorf
|
Ölbindearbeiten in der Dorfstraße |
|
815 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2014 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 17. August wurden wir im Zuge der Aufräumarbeiten nach dem "Woazbraten bei der FF Werndorf" von Privatpersonen auf eine Ölspur in der Dorfstraße aufmerksam gemacht. Kurz darauf rückte das ÖF zum Einsatzort aus. Nach Erkundung am Einsatzort wurde festgestellt, dass es aus bisher unbekannter Ursache eine etwa 1,5 km lange Ölspur entlang der Dorfstraße gab. Großteils war die Ölspur so gering dass keine Bindemittelarbeiten nötig waren, jedoch war es in einer Kurve nötig das ausgelaufene Öl mittels Straßenbindemittel zu binden. Nach etwa einer dreiviertel Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
08.08.2014
19:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sternsiedlung Werndorf
|
Entfernen eines Vogelnestes im 2. OG |
|
807 |
|
|
|
Nr. 42
|
04.08.2014
08:26 Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Industriebetrieb in Werndorf
|
Kleinbrand in Industriebetrieb |
|
766 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2014 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 4. August 2014 wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm zu einem Industriebetrieb in Werndorf alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich um einen Kleinbrand handelte der bereits vor dem Eintreffen der FF Werndorf am Einsatzort von Mitarbeitern der Firma gelöscht werden konnte. Somit war für die FF Werndorf kein weiterer Einsatz mehr erforderlich und wir konnten nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 41
|
02.08.2014
20:04 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Bahnhofstrasse in Werndorf
|
Türöffnung in der Bahnhofstraße |
|
742 |
|
|
|
Nr. 40
|
02.08.2014
08:15 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Schulgrube Werndorf
|
Streckensicherung bei Werndorfer Kart Grand Prix |
|
841 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2014 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auch beim zweiten Teil des diesjährigen Kartrennens in Werndorf war die Freiwillige Feuerwehr Werndorf für die Sicherheit der Fahrer auf der Strecke verantwortlich. Nicht nur das bergen abgekommener Karts von der Rennstrecke, sondern auch die Streckensicherung während der gesamten Renndauer waren Aufgaben für das Team rund um Einsatzleiter FM MARKOWITSCH B.! Auch beim zweiten Teil des Kartrennens wurden diese Aufgaben bravourös gemeistert. Im Anschluss an diesen 11 1/2 stündigem Einsatz mussten die Kameraden noch zu einer Türöffnung im Ortsgebiet ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
01.08.2014
14:15 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Schulgrube Werndorf
|
Streckensicherung bei Werndorfer Kart Grand Prix |
|
708 |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
30.07.2014
17:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Sprinkleranlagenauslösung - Ursache unbekannt |
|
662 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2014 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 30. Juli 2014 wurde die FF Werndorf zu einem Sprinkleranlagenalarm zu einem Industriebetrieb in Werndorf alarmiert. Die Sprinkleranlage hatte aus unbekannter Ursache ausgelöst woraufhin die FF Werndorf unverzüglich zum Einsatzort ausrückte. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Sprinkleranlage wieder scharf geschalten und die FF Werndorf konnte nach rund 1 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
21.07.2014
17:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Bereitstellung von Geräten |
|
703 |
|
|
|
Nr. 36
|
10.07.2014
15:09 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
GU Autobahnauffahrt A9 Feldkirchen
|
Dieselbinde- und umpumparbeiten von LKW |
|
978 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2014 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ ASFINAG +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 10. Juli 2014 wurde die FF Werndorf um 15:09 Uhr zu einem LKW Unfall auf die Autobahnauffahrt A9 von der A2 kommend alarmiert. Ein LKW war aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern gekommen, hatte die Leitplanken durchstoßen und war im Straßengraben zum Stehen gekommen. Dabei riss der Sattelaufleger ein großes Loch in den Tank der Zugmaschine, aus welchem danach unbekannte Mengen an Diesel austraten und teilweise ins Erdreich eindrangen. Die FF Feldkirchen alarmierte umgehend den Ölstützpunkt Werndorf und nahm erste Bindemittelarbeiten an der Einsatzstelle vor. Nachdem die FF Werndorf mit ÖF und VF an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurden umgehend die restlichen sich noch im Tank der Zugmaschine befindlichen mehreren hundert Liter Treibstoff mittels Handmembranpumpe in einen mitgeführten 1000 Liter Container umgepumpt. Danach wurde von der FF Feldkirchen und einem Abschleppunternehmen der LKW samt Sattelaufleger geborgen. Von den mittlerweile am Einsatzort eingetroffenen Spezialisten des Chemiealarmdienst des Landes Steiermark wurde angeordnet, große Teile des kontaminierten Erdreichs abzubaggern. Die Baggerarbeiten dauerten noch bis in die späten Abendstunden an. Nach 4 1/2 Stunden konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 35
|
30.06.2014
11:12 Uhr
|
T11 - Menschenrettung
Verbund Thermal Power Mellach
|
Menschenrettung aus Brennkammer |
|
1057 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2014 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Mellach +++ Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Verbund Thermal Power +++ Polizei +++ Rettung +++ Notarzthubschrauber C12
Einsatzbericht
Schwierige Rettungsaktion
Am 10. Juni 2014 wurde die FF Werndorf um 11:12 Uhr zu einer Menschenrettung zur Firma Verbund Thermal Power nach Mellach alarmiert. Als die Einsatzkräfte der FF Werndorf am Einsatzort ankamen wurde die KRF-B Besatzung gemeinsam mit der BTF Verbund Thermal Power mit der Rettung der Person beauftragt. Ein Arbeiter der Firma war in der Brennkammer des Kraftwerks im 6. Stockwerk aus noch ungeklärter Ursache gestürzt und wurde unbestimmten Grades verletzt. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Notarzthubschrauber Crew wurde die Rettung der Person abgesprochen. Nachdem die Person stabilisiert war wurde sie im Zuge einer schwierigen Rettung durch ein im Durchmesser nur 50 cm großes Loch mittels Tragetuch gerettet und der Notarzt und Rettungscrew übergeben. Die Kameraden der FF Werndorf halfen danach noch bei den Aufräumarbeiten sowie beim Transport der verletzten Person zum Hubschrauber. Die FF Werndorf konnte nach rund 1 1/2 Stunden Einsatzdauer den Einsatz beenden und wieder ins Rüsthaus einrücken.
(B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 34
|
16.06.2014
17:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Schulgrube Werndorf
|
Ordnerdienst bei Veranstaltung |
|
714 |
|
|
|
Mai |
Nr. 33
|
30.05.2014
11:59 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Unterpremstätten
|
Öleinsatz in Unterpremstätten |
|
702 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2014 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 30. Mai wurde die FF Werndorf abermals innerhalb von 12 stunden zu einem Öleinsatz nach Unterpremstätten alarmiert. Auch diesmal gab es aufgrund eines Verkehrsunfalls einen Ölalarm "Betriebsmittel auf Gewässer".Ein PKW verunfallte auf der Thalerhofstraße in Unterpremstätten aus noch ungeklärter Ursache und kam erst im Straßengraben zum Stillstand. Die auslaufenden Betriebsmittel verteilten sich in einem neben der Straße fließenden kleinen Bach und so wurde von der örtlich zuständigen FF Unterpremstätten die Ölstützpunktfeuerwehr Werndorf nachalarmiert. Von den Kräften der FF Werndorf mussten mittels Gewässerbindemittel die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden werden. Nach rund 1 1/2 stündiger Einsatztätigkeit konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
29.05.2014
23:50 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Unterpremstätten - Schwarzl See
|
PKW in Schwarzl See - Ölsperrenbau |
|
748 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2014 um 23:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 29. Mai wurde die FF Werndorf kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall, PKW in See, alarmiert.
Angesichts der Tatsache, dass der PKW nach dem Unfall in einem See lag, wurde von der örtlich zuständigen FF Unterpremstätten das Ölschadensfahrzeug Werndorf zur vorbeugenden Sicherung vor auslaufenden Betriebsmitteln nachalarmiert. Von der Besatzung des ÖF Werndorf wurde rund um den verunfallten PKW eine Ölsperre errichten um möglicherweise austretende Betriebsmittel zu binden. Zum Glück aller Beteiligten konnte die Ölsperre nach Bergung des verunfallten Wracks ohne kontaminierten Materials herausgenommen werden. Es waren weder Bindemittel noch sonstige Geräte der FF Werndorf notwendig. Nach rund 1 1/2 stündigem Einsatz konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
(B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 31
|
28.05.2014
13:06 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Tobelbad
|
Ölbindearbeiten auf Gewässer |
|
757 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2014 um 13:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf +++ Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 28. Mai wurde die FF Werndorf zu einem Schadstoffeinsatz nach Tobelbad alarmiert. Ein LKW verlor aus unbekannter Ursache ca. 140 Liter Kraftstoff, welcher daraufhin durch die Nässe in einen Bach floss.
Als die FF Werndorf am Einsatzort ankam, wurden sofort mehrere Ölsperren im Bach errichtet um den Schadstoff daraufhin binden zu können. Aufgrund der Menge wurde eine Spezialfirma mit der Entsorgung des kontaminierten Materials beauftragt. Nach ca. 5 1/2 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
(B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 30
|
24.05.2014
14:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Bereitstellung von Geräten |
|
699 |
|
|
|
Nr. 29
|
21.05.2014
15:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Raaba
|
Dieselumpumparbeiten in Raaba |
|
668 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2014 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 21. Mai musste die FF Werndorf gegen 15:00 Uhr zu einem Öleinsatz nach Raaba ausrücken. Die Aufgabe für die Besatzung des ÖF und VF bestand darin, ca. 110 liter Diesel umzupumpen. Nach rund 2 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 28
|
19.05.2014
13:06 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstrasse B67 Höhe Schachenwald
|
PKW frontal gegen Baum |
|
1199 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2014 um 13:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 19. Mai wurde die FF Werndorf während der Aufräumarbeiten der am Vortag stattgefundenen Florianifeier zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die B67 alarmiert. Die FF Kalsdorf, die aufgrund einer Fehlalarmierung durch die Landesleitzentrale bereits vor Ort war, hatte bereits die Ertstmaßnahmen getroffen und die örtlich zuständige FF Werndorf alarmiert. Als wenige Minuten später die FF Werndorf mit 2 Fahrzeugen am Einsatzort ankam, übernahm LM Ester K. von der FF Werndorf die Einsatzleitung. Seitens der FF Werndorf wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut das WLF-Pritsche der FF Feldkirchen zum Einsatzort nachalarmiert. Da der Baum in den der PKW gekracht war, umzustürtzen drohte, wurde er nach Bergung des PKW von den Kräften der FF Werndorf entfernt. (R.B.)
Details ansehen
|
Nr. 27
|
17.05.2014
10:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Begleitschutz bei Radausflug |
|
647 |
|
|
|
Nr. 26
|
14.05.2014
12:00 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorf |
|
754 |
|
|
|
Nr. 25
|
13.05.2014
18:23 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technische Hilfeleistung im Ortsgebiet von Werndorf |
|
650 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2014 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 13. Mai musste die FF Werndorf zu einer Technischen Hilfeleistung im Ortsgebiet von Werndorf ausrücken. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 24
|
05.05.2014
07:48 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorf |
|
647 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2014 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5. Mai wurde die FF Werndorf um 7:48 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde durch den Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und so konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.(B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 23
|
02.05.2014
15:03 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Nichtenmühlstraße in Wagnitz
|
Ölbindearbeiten in Wagnitz |
|
870 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2014 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht
Am 2. Mai wurde die FF Werndorf zu Ölbindearbeiten in Wagnitz alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass das Abbaggern des Erdreichs notwendig ist. Daraufhin wurde das mit Öl kontaminierte schottrige Erdreich abgetragen und die FF Werndorf konnte nach rund 2 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.(B.M.)
Bilderquelle: FF - Wagnitz
Details ansehen
|
April |
Nr. 22
|
22.04.2014
16:01 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gewerbepark Dobl
|
Ölaustritt in Löschteich verursacht 6 stündigen Feuerwehreinsatz |
|
1116 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2014 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dobl +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht Am 22. April wurde die FF Werndorf um 16:01 Uhr erneut zu einem Einsatz gerufen. Diesmal lautete der Einsatzbefehl "Ölalarm für die FF Werndorf und die FF Dobl, Ölaustritt in einem Löschteich beim Gewerbepark in Dobl"! Aufgrund der Tatsache, dass schon vor Eintreffen der FF Werndorf durch die Einsatzleitung Dobl bekannt gegeben wurde, dass mehrere Liter Öl auf einem Gewässer ausgetreten sind, wurde zeitgleich mit dem Öl Fahrzeug auch das VF der FF Werndorf mit Gewässerbindemittel und Behälter zum Einsatzort beordert.Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass sich aus bis dato ungeklärter Ursache, ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche des Löschteichs gebildet hat. Die FF Werndorf begann zusammen mit der FF Dobl sofort das Öl am Rand des Teichs mittels Gewässerbindemittel zu binden, um das eindringen des Öl´s in das Erdreich zu verhindern. Aufgrund der Menge des ausgelaufenen Öl´s wurde auch der Chemiealarmdienst Steiermark alarmiert. Dieser traf wenig später am Einsatzort ein und gab den Auftrag, eine Spezialfirma mit einem Saugwagen zu verständigen. Da während des Einsatzes ein starkes Gewitter aufzog, verteilte sich das Öl immer mehr auf der Oberfläche des Teichs und war somit nicht mehr per Hand mit Gewässerbindemittel erreichbar. Daraufhin wurden auf Anordnung des Grpkdt. des ÖF Werndorf von den beiden Feuerwehren mehrere B-Druckchläuche mit Luft gefüllt, um das Öl, welches bereits über den ganzen Teich verteilt war, zusammen zu ziehen. Als die Sonderfirma gegen 19:30 eintraf, wurde in Zusammenarbeit mit den beiden Feuerwehren das zusammengezogene Öl abgesaugt und entsorgt. Nach Freigabe des Sachverständigen des Chemiealarmdienstes Steiermark konnte nach rund 5 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Ein Großes Dankeschön gilt den Kameraden der FF Dobl, die für Verpflegung am Einsatzort aufgekommen ist!
geschrieben von: Bernd Markowitsch
Details ansehen
|
Nr. 21
|
22.04.2014
13:53 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA-Alarm in Werndorfer Industriebetrieb |
|
680 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2014 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 22. April wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm in Werndorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein Brandmelder angeschlagen und einen Alarm ausgelöst hatte. Für die FF Werndorf war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 20
|
20.04.2014
11:30 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Pumparbeiten nach Regenfällen |
|
695 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2014 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Nach dem in Werndorf starke Regenfälle herrschten musste die FF Werndorf auf Anordnung des Bürgermeisters einen Sickerschacht in Werndorf auspumpen. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 19
|
12.04.2014
08:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Flurreinigung in Werndorf |
|
679 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2014 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 12. April wurde in Werndorf der alljährliche Frühjahrsputz, an dem sich viele Vereine, aber auch Werndorfer Bürger und Bürgerinnen beteiligt hatten, durchgeführt. Natürlich wurde auch durch die FF Werndorf einiges an Müll im Ort eingesammelt und entsorgt. Die FF Werndorf war mit mehreren Fahrzeugen und einigen motivierten Kameraden im Einsatz gegen den angefallenen Müll!
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
25.03.2014
22:48 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandverdacht durch angebranntes Kochgut |
|
645 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2014 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht In den Nachtstunden des 25. März wurde die FF Werndorf und die BTF Cargo Center Graz zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort stellte sich heraus, dass aufgrund von angebranntem Kochgut ein Brandmelder anschlug. Als die Feuerwehren am Einsatzort ankamen war das Kochgut bereits aus dem Gefahrenbereich gebracht worden. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 17
|
24.03.2014
17:40 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Anwesen in Werndorf
|
Technische Hilfeleistung in Werndorf |
|
694 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2014 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 24. März rückte die FF Werndorf das letzte Mal vor der Ausserdienststellung mit dem alten TLFA2000B aus. Bei einem Anwesen in Werndorf musste ein Kanal durchgespült werden. Die kanalreinigung erfolgte mittels Hochdruckschlauch und Kanalratte. Nach eineinhalbstündigem Einsatz konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 16
|
24.03.2014
13:41 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Täuschungsalarm in Industriebetrieb |
|
679 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2014 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 24. März wurde die FF Werndorf zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort stellte sich heraus, dass für die FF Werndorf keine weiteren Tätigkeiten mehr nötig waren und so konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M)
Details ansehen
|
Nr. 15
|
19.03.2014
09:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Täuschungsalarm in Industriebetrieb |
|
626 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2014 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 19. März wurde die FF Werndorf zum 3. Mal innerhalb von 48 Stunden per Sirenenalarm, Pager und SMS alarmiert. Nach einer Baggerbergung und einem Fahrzeugbrand auf der A9 folgte ein Brandmeldeanlagenalarm am 19. März. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das es sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch aufgewirbeltem Staub handelt und für die FF Werndorf kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
18.03.2014
09:10 Uhr
|
B08 - Fahrzeugbrand
A9 kurz vor Abfahrt Wundschuh
|
Fahrzeugbrand auf der A9 Phyrnautobahn |
|
638 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2014 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Wildon +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Werndorf +++ Rettung
Einsatzbericht Am 18. März wurde die FF Werndorf zu einem Fahrzeugbrand auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde durch die anwesenden Feuerwehren die Erkundung durchgeführt und festgestellt, dass aus dem Motorraum Rauch aufstieg. Nach näherer Erkundung stellte sich heraus, dass kein weiterer Einsatz mehr für die FF Werndorf erforderlich war und so konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüstrhaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 13
|
17.03.2014
08:50 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kirchweg Werndorf
|
Bagger eingebrochen |
|
793 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2014 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am 17. März zu einer Baggerbergung in den Kirchweg alarmiert. Beim eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich der Bagger bereits selbst befreien konnte und kein weiterer Einsatz für die FF Werndorf mehr erforderlich war. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Rüpsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
13.03.2014
15:44 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
am Waldrand, Werndorf
|
Pumparbeiten nach Wasserrohrbruch |
|
735 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2014 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht
Am 13. März wurde die FF Werndorf telefonisch zu einem kleinen Technischen Einsatz alarmiert. Nach einem Wasserrohrbruch stand ein Keller mehrere cm unter Wasser. Nach rund 1 1/2 stündigen Pumparbeiten konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 11
|
03.03.2014
10:56 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Dieselbindearbeiten in Kalsdorf |
|
869 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2014 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am 3. März wurde die FF Werndorf um 10:58 Uhr zu Dieselbindearbeiten im Ortsgebiet von Kalsdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass Diesel ausgelaufen war, welches sich auf der Fahrbahn, sowie auch auf dem Bankett verteilt hatte. Mittels Straßen- und Gewässerbindemittel wurde der Kraftstoff gebunden und es konnte nach Absprache mit dem Chemiealarmdienst der Einsatz in Kalsdorf beendet werden und wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M.)
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 10
|
24.02.2014
16:53 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Am Einsatzort war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich! |
|
699 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2014 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 24. Februar wurde die FF Werndorf mittels Pager und Sirene zu einer Türöffnung in die Mitterstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass kein weiterer Einsatz für die FF Werndorf mehr erforderlich war und so konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (B.M)
Details ansehen
|
Nr. 9
|
21.02.2014
16:05 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Folgeeinsatz vom 20.02.2014 |
|
707 |
|
|
|
Nr. 8
|
20.02.2014
18:10 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Gerätebeistellung für Pumparbeiten |
|
623 |
|
|
|
Nr. 7
|
06.02.2014
20:02 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
634 |
|
|
|
Nr. 6
|
04.02.2014
06:42 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Täuschungsalarm |
|
604 |
|
|
|
Nr. 5
|
03.02.2014
15:50 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Ringstrasse in Werndorf
|
Baumbergung - Ast auf Telefonleitung |
|
706 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2014 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 4
|
03.02.2014
10:31 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Bereich Cargo Center Graz
|
Baumbergungen Bereich Cargo Center Graz |
|
705 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2014 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Die Alarmierung der FF Werndorf erfolgte um 10:31 Uhr durch die BTF CCG. Aufgrund der Schnee- und Eislasten drohten mehrere Bäume auf ein Firmengelände zu stürzen. Durch die FF Werndorf wurden mit Absprache mit dem Besitzer und der BTF CCG gefährdete Baumteile mithilfe einer bereitgestellten Hebebühne entfernt. Nach rund 2 stündigem Einsatz konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
26.01.2014
08:18 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Bahnhofstraße in Werndorf
|
Türöffnung in der Bahnhofstrasse |
|
648 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2014 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Die Alarmierung zu einer Personenrettung erfolgte um 8:18 Uhr durch das Rote Kreuz. Am Einsatzort eingetroffen musste die Haustüre von der FF Werndorf aufgebrochen werden. Es stellte sich heraus, dass der Bewohner der Wohnung aufgrund eines Sturzes bewegungsunfähig war. Die FF Werndorf unterstützte in weiterer Folge das Rote Kreuz bei der Personenrettung.Die Verletzte wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht und die FFWerndorf konnte nach rund 30 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken. (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 2
|
13.01.2014
21:11 Uhr
|
B12 - Wohnhausbrand
Wundschuh
|
Wohnhausbrand in Wundschuh |
|
1466 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2014 um 21:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Am 13.01.2013 wurde die FF Werndorf um 21:11 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Wundschuh alarmiert. Bei einem Wohnhaus in Wundschuh griff ein Fahrzeugbrand in einer Garage auf einen weiteren PKW und innerhalb kürzester Zeit auch auf den Dachstuhl über. Die FF Wundschuh alarmierte umgehend weitere 4 Feuerwehren mit Atemschutztrupps und Tankwägen zum Einsatzort. Zusammen mit den mittlerweile insgesamt 5 eingesetzten Feuerwehren und rund 110 Mann gelang es nach mehr als 3 stündiger Brandbekämpfung mit mehreren Atemschutztrupps, sowie Hubsteiger Kalsdorf und Drehleiter Unterpremstätten den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Die Aufgaben der FF Werndorf bestanden darin, mit den 4 eingesetzten Fahrzeugen TLFA2000B, KRF-B + TSA750, MTF und VF, Zubringleitungen zu legen, einen Löschangriff von der Westseite des Wohnhauses mit Atemschutztrupps vorzunehmen, umfangreiche Außenangriffe mittels HD und C-Rohr, sowie weitere Unterstützungen bei den Löscharbeiten vorzunehmen. Den 5 Feuerwehren gelang es, 2 Katzen aus dem brennenden Haus zu befreien, an den Fahrzeugen und dem Wohnhaus entstand jedoch erheblicher Schaden. Personen kamen nicht zu Schaden. Für die FF Werndorf endete der Einsatz gegen 1 Uhr früh. Die FF Wundschuh hält kommende Nacht Brandwache und wird erst in den Morgenstunden ins Rüsthaus einrücken können.Weiters waren auch BR DWORSCHAK G., das Rote Kreuz mit 2 RTW + KDO, die Polizei und ein Team der Presse vor Ort. Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage der FF Wundschuh unter folgendem Link: Ein Video vom Einsatzort finden Sie unter Folgendem Link: (B.M.)
Details ansehen
|
Nr. 1
|
01.01.2014
10:23 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Unterstützung bei Patiententransport |
|
630 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2014 um 10:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf Anforderung durch das Rote Kreuz wurde die FF Werndorf um 10:23 Uhr mittels "Stiller Alarmierung" (keine Sirene, nur Pager und SMS) zum Einsatz gerufen. Da der Transport eines Patienten durch die Rot-Kreuz-Mitarbeiter nicht durchführbar war, wurde die Feuerwehr zwecks Tragehilfe alarmiert. Nach rund 20 Minuten konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2013
|
Dezember |
Nr. 31
|
05.12.2013
17:45 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Werndorf
|
Brandsicherheitswache bei Krampustreiben in Werndorf |
|
624 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2013 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Am 5. Dezember wurde die FF Werndorf telefonisch zu einer Brandsicherheitswache in Werndorf alarmiert. Die FF Werndorf stellte beim diesjährigen Krampustreiben im Dorf für den Brandschutz sicher. Nach rund 1 Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. (M.B.)
Details ansehen
|
Nr. 30
|
04.12.2013
04:34 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Cargo Center Graz
|
Täuschungsalarm in Industriebetrieb |
|
642 |
|
|
|
Nr. 29
|
02.12.2013
11:12 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
575 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2013 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Am 2. Dezember 2013 wurde die FF Werndorf um 11:12 Uhr mittels Pager und Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm in Werndorf alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es sich um eine Fehlschaltung eines der Sprinkleranlagenventile handelte und dass für die FF Werndorf kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war. Nach Rücksetzen der BMA konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. M.B.
Details ansehen
|
November |
Nr. 28
|
26.11.2013
20:04 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Person in Notlage |
|
711 |
|
|
Alarmierungszeit 26.11.2013 um 20:04 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Die Alarmierung zu einer Personenrettung erfolgte um 20:04 Uhr durch das Rote Kreuz. Am Einsatzort eingetroffen musste die Haustüre von der FF Werndorf aufgebrochen werden. Es stellte sich heraus, dass der Bewohner aufgrund eines Sturzes bewegungsunfähig war. Die FF Werndorf unterstützte in weiterer Folge das Rote Kreuz bei der Personenrettung und machte die Türe wieder provisorisch versperrbar. Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht und die FFWerndorf konnte nach rund 45 Minuten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
16.11.2013
16:00 Uhr
|
B01 - Brandverdacht
Schulgrube Werndorf
|
Brandsicherheitswache beim Werndorfer Perchtenlauf |
|
613 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2013 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Am 16.11.2013 stellte die FF Werndorf auch für den diesjährigen Perchtenlauf in der Schulgrube in Werndorf den Brandschutz während des Laufs sicher. Die Aufgabe bestand überwiegend darin, die Perchtengruppen zu begleiten und für den Brandschutz zu sorgen. Nach erfolgreicher Abarbeitung konnte die FF Werndorf nach 4 1/2 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken. M.B.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 26
|
28.10.2013
10:23 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Im Bereich einer Tankstelle in Werndorf
|
Ölaustritt bei Tankstelle |
|
657 |
|
|
|
Nr. 25
|
08.10.2013
13:01 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
BMA Alarm durch Dampfentwicklung |
|
575 |
|
|
|
Nr. 24
|
04.10.2013
18:56 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Bereich Mühlgang Feldkirchen - Kalsdorf
|
Ölalarm nach vermutlichem Ölaustritt im Mühlgang |
|
696 |
|
|
|
September |
Nr. 23
|
19.09.2013
11:55 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Kabelbrand in Industriebetrieb |
|
811 |
|
|
|
Nr. 22
|
09.09.2013
12:05 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Fa. Isovolta
|
BMA Alarm bei Firma Isovolta |
|
570 |
|
|
|
Nr. 21
|
01.09.2013
08:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
FOTOS! Streckenposten bei Wildoner Radmarathon |
|
558 |
|
|
|
August |
Nr. 20
|
25.08.2013
16:42 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Türöffnung bei Gewerbebetrieb |
|
581 |
|
|
|
Nr. 19
|
20.08.2013
11:02 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bundesstraße B67 Höhe Kaufhaus Nah&Frisch
|
FOTOS! Aufräumarbeiten und Patientenerstversorgung an der Unfallstelle |
|
647 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2013 um 11:02 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Die FF Werndorf wurde am 20.08.2013 um 11:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B67 alarmiert. Nach Erkundung am Einsatzort wurde die B67 für kurze Zeit gesperrt und eine Verletzte Person von der FF Werndorf zusammen mit einem "First Responder" des Roten Kreuzes erstversorgt. Danach konnte eine Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben werden. Weitere Aufgaben bestanden darin, die Verkehrsfläche zu reinigen, den Verkehr zu regeln und die Beteiligten Fahrzeuge auf einen nahe gelegenen Parkplatz abzustellen. Nach rund einer Stunde konnte die FF Werndorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
10.08.2013
09:30 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
L 381 Höhe Cargo Center Graz
|
FOTOS! Baumbergung auf L 381 |
|
599 |
|
|
|
Nr. 17
|
06.08.2013
17:30 Uhr
|
T05 - Insektenbekämpfung
Wohngebiet in Werndorf
|
Insektenbekämpfung in Wohngebiet |
|
531 |
|
|
|
Nr. 16
|
01.08.2013
11:33 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Isovolta AG
|
Rauchentwicklung in Produktionshalle |
|
577 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2013 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Aufgrund eines Ortsweiten Stromausfalles kam es vermutlich aufgrund ungenügender Abluftabfuhr
zu einer stärkeren Rauchentwicklung über einer Produktionsmaschine. Daraufhin
erfolge durch die automatische Brandmeldeanlage die Alarmierung der FF
Werndorf.
Nach Erkundung und
Absprache mit dem Brandschutzbeauftragten konnte nach dem Täuschungsalarm nach
rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt
werden.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 15
|
29.07.2013
18:21 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
Kollischberg, Wildon
|
FOTOS! Waldbrandbekämpfung in Mellach |
|
646 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2013 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Um 18.21 Uhr wurde die FF Werndorf zu einem Waldbrand am Kollischberg im Gemeindegebiet von Wildon alarmiert. Während eines Gewittersturmes war ein Baum auf die 110 KV Leitung gestürzt und das brennende Gehölz hatte den Wald in Brand gesetzt.
TLF Werndorf unterstützte die Feuerwehren des Bezirkes Leibnitz (Wildon und Neudorf) sowie die FF Mellach bei den Löscharbeiten. Die KRF-B Besatzung legte gemeinsam mit den anderen Wehren eine rund einen Kilometer lange Zubringleitung von einem unterirdischen Wasserbehälter durch das hügelige Gelände. Nach "Brand aus" und Nachlöscharbeiten konnte nach zweistündigem Einsatz wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.-
Details ansehen
|
Nr. 14
|
20.07.2013
12:01 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Verbund Thermal Power Mellach
|
Brandmeldeanlagenalarm beim Fernheizkraftwerk Mellach |
|
583 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2013 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Da sich einige Kameraden der FF Werndorf zur Zeit der Alarmierung in der Nähe des Feuerwehrhauses befanden, konnten wir 1 Minute nach Alarmierung zum Einsatzort abgerückt.
Nach Erkundung am Einsatzort, stellte die FF Werndorf fest, dass kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war und konnte nach rund einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
20.07.2013
08:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Schulgrube Werndorf
|
FOTOS! Streckensicherung bei Werndorfer Kart GP |
|
626 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2013 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Auch beim zweiten Teil des diesjährigen Kart GP, war die FF Werndorf, unter der Leitung von HBI Cafuta, für die Streckensicherung verantwortlich. Der Tag verlief ohne größere Zwischenfälle, und es mussten von der FF Werndorf nur wenige Karts wieder händisch auf die Rennstrecke zurückgestellt werden. Während der Sicherungsarbeiten, mussten einige unserer Kameraden ihre Arbeiten an der Rennstrecke, auf Grund eines überörtlichen BMA Alarms, unterbrechen und mit dem KRF-B zum Einsatzort abrücken. Sie konnten ihre Arbeit an der Strecke jedoch nach rund einer dreiviertel Stunde wieder aufnehmen.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
19.07.2013
14:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Schulgrube Werndorf
|
FOTOS! Streckensicherung bei Werndorfer Kartrennen |
|
581 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2013 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Wie jedes Jahr, übernahm auch dieses Jahr die FF Werndorf die Aufgabe der Streckensicherung für den ersten Teil des Kartrennens des SK Werndorf, in der Schulgrube in Werndorf. Aufgabe für die Mannschaft war es, die Fahrer bei Unfällen oder Streckenschäden, mittels gelber Fahne, zu warnen um keinen größeren Schaden für die Gesundheit der Fahrer oder Sachwerte zu erlangen. Weiters wurde seitens der FF Werndorf auch einen Sanitäter für den Zeitraum des Rennens gestellt. Mit dem KRF-B, welches neben der Strecke positioniert war, wurde auch der Brandschutz sichergestellt.
Zum vierten Mal war ein Team der FF Werndorf mit dabei und konnte sich trotz guter Fahrleistungen leider keinen Podestplatz ergattern. Wir gratulieren jedoch trotzdem recht herzlich den Fahrern!
Weitere Fotos folgen beim Bericht (des zweiten Teils) des Kartrennens in Werndorf.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
15.07.2013
06:14 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Betrieb in Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
545 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2013 um 06:14 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Gegen 5 Uhr früh bemerkten Angestellte, dass in einem Bürogebäude auf einer Fläche von ca. 900 m² der Keller einen halben Meter unter Wasser stand.
In 4 Stunden Pumparbeit wurde der Keller von den Wassermassen befreit und die FF Werndorf konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Gruppenkommandant KRF-B: LM Ester Karl
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 10
|
23.06.2013
18:15 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Schubertgasse
|
Wassereintritt durch Dach |
|
617 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2013 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Während eines heftigen Gewitterregens wurde die FF Werndorf um 18.16 Uhr alarmiert. Aufgrund einer Kaminsanierung war bei einem Werndorfer Einfamilienhaus der Bereich rund um den Kamin abgedeckt, heftiger Wassreintritt durch diese Öffnungen war die Folge.
Über die dreitielige Schiebeleiter ging der für solche Arbeiten in Höhen ausgebildete MRAS-Trupp (MenschenRettung- und AbsturzSicherung) vor. Mittels einer Plane wurden der Kamin und die Öffnungen im Dach abgedeckt und die ganze Abdeckung sturmsicher verzurrt...
Details ansehen
|
Nr. 9
|
18.06.2013
11:36 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A9 Phyrnautobahn
|
Ölalarm nach Verkehrsunfall aud A9 |
|
598 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2013 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Die Alarmierung der FF Werndorf erfolgte um 11.36 Uhr, Einsatzgrund ist ein Ölalarm auf der A9. Im Zuge mehrerer Auffahrunfälle auf der A9 in Fahrtrichtung Süden wurde bei einem LKW der Dieseltank beschädigt und Treibstoff trat aus.
Von der FF Werndorf wurden mittels Handmembrampumpe größere Mengen Treibstoff in ein mitgebrachtes Bergefass umgepumpt. Anschließend wurde das Leck provisorisch abgedichtet, damit ein Abschleppen des Fahrzeuges ohne Umweltgerfährdung erfolgen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
11.06.2013
14:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Pirka-Windorf
|
Ölalarm Pirka-Windorf |
|
532 |
|
|
|
Nr. 7
|
02.06.2013
06:59 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Bereich Mühlgang Werndorf
|
Techn. Hilfeleistung Bereitstellung von Geräten |
|
608 |
|
|
|
Mai |
Nr. 6
|
21.05.2013
15:00 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Pumparbeiten |
|
541 |
|
|
|
Nr. 5
|
19.05.2013
16:00 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Werndorf
|
Mehrere Keller unter Wasser |
|
593 |
|
|
|
Nr. 4
|
17.05.2013
16:00 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Sternsiedlung Werndorf
|
Keller überflutet - Abdichtarbeiten |
|
532 |
|
|
|
Nr. 3
|
16.05.2013
15:00 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Sternsiedlung Werndorf
|
Auspumparbeiten in der Tiefgarage |
|
513 |
|
|
|
Nr. 2
|
16.05.2013
11:06 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
Anwesen an der Bundesstraße B67
|
Heckenbrand in Werndorf |
|
532 |
|
|
|