Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 24
|
23.04.2025
08:51 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Dobl
|
Austritt von Hydrauliköl |
|
32 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2025 um 08:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden von der einsatzleitenden Feuerwehr Dobl mit unserem Ölschaden-Fahrzeug zur Unterstützung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
22.04.2025
20:37 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Kleinbrand |
|
29 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2025 um 20:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden informiert, dass es im Bereich des abgelöschten Osterfeueres eine Rauchentwicklung erkennbar ist. Nach stiller Alarmierung wurde mit TLFA2000/200 und KRF-B vor Ort erkundet der betroffene Bereich nochmals mit Wasser abgedeckt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
19.04.2025
18:30 Uhr
|
B01 - Brandsicherheitswache
Werndorf
|
Brandsicherhweitswache beim diesjährigen Osterfeuer |
|
52 |
|
|
|
Nr. 21
|
19.04.2025
11:32 Uhr
|
B07 - Gasbrand,Gasaustritt,Gasunfall
Hönelsiedlung, Werndorf
|
Gasgeruch im Keller - Einsatz am Karsamstag |
|
42 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2025 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Karsamstag, kurz nach der traditionellen Fleischweihe, wurde die Freiwillige Feuerwehr Werndorf um 11:32 Uhr zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort B07-Gas alarmiert. Grund für den Einsatz war ein starker Gasgeruch im Keller eines Wohngebäudes.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich umgehend durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit zwei Mehrgasmessgeräten erkundet. Zwar war im Eingangsbereich ein Geruch wahrnehmbar, jedoch konnten keine relevanten Messwerte festgestellt werden.
Da mehrere Kellerräume verschlossen waren, wurde eine Inspektion dieser Räume mittels Inspektionskamera durchgeführt. In Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei wurde ein versperrter Kellerraum geöffnet, in dem eine Gasflasche gelagert war, welche anschließend ins Freie verbracht wurde.
Die Feuerwehr Werndorf war mit 5 Fahrzeugen (TLFA 2000/200, KRF-B, ÖF, LKW, MTF) und 24 Einsatzkräften im Einsatz. Nach abschließender Druckbelüftung und Kontrolle konnte Entwarnung gegeben und der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
18.04.2025
19:27 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Autal
|
Vermutlicher Austritt von Öl auf unbefestigtem Untergrund |
|
16 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2025 um 19:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 18. April 2025 wurden wir als zuständiges Ölschadensfahrzeug gemeinsam mit der FF Autal und dem Alarmstichwort "T17 - Schadstoff" zu einem vermeindlichem Ölaustritt auf unbefestigtem Untergrund und Gefahr der Gewässerverunreinigung alarmiert.
Kurz vor unserem Eintreffen am Einsatzort wurde uns von der einsatzleitenden Feuerwehr Autal mitgeteilt, dass vor Ort kein Feuerwehreinsatz erforderlich ist, da es zu keinem Austritt von Öl kam.
Somit konnten wir nach einem kurzen Besuch bei der Feuerwehr Autal wieder die Heimfahrt antreten.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Autal.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
15.04.2025
16:47 Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Industriebetrieb in Werndorf
|
Industriebrand |
|
828 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2025 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Steinberg-Rohrbach +++ ELF Graz-Umgebung +++ Betriebsfeuerwehr Magna Lannach
Einsatzbericht Unmittelbar nach Einrücken ins Rüsthaus, wurden wir erneut zu einem Einsatz in einen Werndorfer Betrieb alarmiert.
Aufgrund der, von weitem sichtbaren, Rauchentwicklung wurde die Alarmstufe auf “B15 – Industrie- Werkstättenbrand“ erhöht. Die Brandbekämpfung erfolgte unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren und über die DLK-Kalsdorf.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
15.04.2025
15:25 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
108 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2025 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Wir wurden zu einen Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betreib alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
14.04.2025
07:58 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
43 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Wir wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
14.04.2025
04:50 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
43 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 04:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
03.04.2025
18:49 Uhr
|
T10 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person
A9, Fahrtrichtung Graz zwischen Wildon und Wundschuh
|
Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person |
|
446 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2025 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Notarzthubschrauber C12 +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht In den frühen Abendstunden des 4. April wurden wir gemeinsam mit der FF Wundschuh zu einem Verkehrsunfall auf der A9 Phyrnautobahn alarmiert. Laut Erstinfromation war eine Person eingeklemmt.
Beim Erkunden stellte sich heraus, das kein Einsatz für die Feuerwehren erforderlich war und wir rückten mit TLFA2000/200 , KRF-B, LKW, und ÖF wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
02.04.2025
11:19 Uhr
|
B13 - Wirtschaftsgebäudebrand
Sensenwerkweg, Werndorf
|
Kleinbrand bei Wirtschaftsgebäude |
|
321 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2025 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht In den frühen Mittagsstunden des 2. April wurden wir mit dem Alarmstichwort „B13 – Wirtschaftsgebäudebrand“ in den Sensenwerkweg alarmiert. Die Zusatzinfo lautete „Brand Wirtschaftsgebäude mit Heu und Stroh“.
Im Zuge des Erstalarms wurden für diesen Bereich weiters die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf mit DLK und TLF, die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh mit RLFA und LF-A sowie das Einsatzleitfahrzeug & Drohne des BFVGU, das Rote Kreuz und die Polizei mitalarmiert.
Kurz nach Eintreffen am Einsatzort konnte der Einsatzleiter bei der Erkundung feststellen, dass es sich um einen Brand eines Elektroverteilers, welcher am Wirtschaftsgebäude angebracht ist, handelt. Der Brand griff beim Eintreffen bereits leicht auf das Gebäude über.
Unter Zuhilfenahme des HD-Rohrs, konnte der Brand rasch gelöscht werden.
Ein Einsatz der anfahrenden Feuerwehren war nicht mehr erforderlich.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für den reibungslosen Ablauf.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
01.04.2025
09:55 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Kläranlage Thondorf
|
Umpumpen eines Dieseltanks vor LKW Bergung |
|
122 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2025 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Am 1. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Werndorf mit dem Ölschadensfahrzeug zu einer LKW-Bergung nach Thondorf alarmiert.
Die einsatzleitende Feuerwehr Thondorf forderte uns zum Umpumpen eines LKW-Tank an, da bei der Fahrzeugbergung die Gefahr bestand, dass der Dieseltank beschädigt wird.
In perfekter Zusammenarbeit konnte der Einsatz rasch abgearbeitet werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
20.03.2025
16:15 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
204 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2025 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu eine Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndofer Betreib alarmiert
Details ansehen
|
Nr. 11
|
11.03.2025
18:25 Uhr
|
B03 - Kaminbrand
Werndorf
|
Kaminbrand im Ortsgebiet |
|
275 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2025 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Kaminbrand im Ortsgebiet gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter mit der Wärmebildkamera wurde der Kaminkehrer verständigt. Weitere Einsatztätigkeiten waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
10.03.2025
18:21 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
B67, Werndorf
|
Hecke in Vollbrand |
|
544 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2025 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 10. März wurden wir zu einem Heckenbrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort stand eine Hecke nahezu in Vollbrand. Die ersteintreffende Mannschaft des TLFA 2000/200 übernahm die Brandbekämpfung mittels C-Löschleitung. Zeitgleich wurde von der Mannschaft des KRF-B eine Zubringleitung hergestellt. Die Kräfte des LKW und ÖF übernahmen die Verkehrsregelung, da aufgrund der Löscharbeiten ein Fahrstreifen der B67 gesperrt werden musste.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 9
|
26.02.2025
16:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
257 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2025 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung unter Atemschutz konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
25.02.2025
15:18 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
245 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2025 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert. Glücklicherweise konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
24.02.2025
14:01 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bahnhofstraße, Werndorf
|
Ölaustritt bei PKW |
|
264 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2025 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei
Einsatzbericht Am Nachmittag des 24. Februar wurde die FF Werndorf zu Ölbindearbeiten in die Bahnhofstraße alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
23.02.2025
19:22 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Rauchentwicklung in Werndorfer Industriebetrieb |
|
180 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2025 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 23. Februar wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Ortsgebiet alarmiert. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es bei einer Maschine zu einer Rauchentwicklung gekommen ist. Unverzüglich wurde ein Atemschutztrupp mit einer Löschleitung in das Objekt geschickt um eine genaue Erkundung vorzunehmen.
Glücklicherweise kam es zu keinem Brandgeschehen.
Nach einer Einsatzzeit von rund einer Stunde konnten alle 5 eingesetzte Fahrzeuge wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
17.02.2025
08:53 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
LKW steckt in Unterführung |
|
452 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2025 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ ÖBB Einsatzleiter
Einsatzbericht Am Vormittag des 17. Februar wurden wir gemeinsam mit der Polizei sowie dem ÖBB Einsatzleiter zu einem stecken gebliebenen LKW in einer Unterführung im Kirchweg Werndorf alarmiert.
Ein LKW samt Anhänger war in die Unterführung eingefahren und verkeilte sich dadurch. Der Aufbau des LKW musste teilweise abgetragen werden.
Nach einer Einsatzzeit von rund 2,5 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
08.02.2025
19:50 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Erzherzog-Johann-Straße
|
Beistellen von Rettungsgerät |
|
284 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2025 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Im Rüsthaus anwesende Kameraden wurden zu einem medizinischen Notfall gerufen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
06.02.2025
09:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
274 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2025 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Heute wurden wir zum zweiten Mal zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert, auch hier konnte nach der Erkundung Entwarnung gegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
06.02.2025
00:40 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
159 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2025 um 00:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In der Nacht von 5ten Februar auf 6ten Februar wurden wir zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert. Am Einsatzort angekommen, rüstete sich der Atemschutztrupp für den Einsatz aus, während der Einsatzleiter die Erkundung durchführte. Nach Kontrolle des betroffenen Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden und wir rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
15.01.2025
20:36 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
273 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2025 um 20:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden am 15. Jänner, um 20:36 Uhr zu einem BMA-Alarm alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde der AS-Trupp des TLF-A vom Einsatzleiter mit der Erkundung des Objektes beauftragt. Den Rettungstrupp stellte die AS-Mannschaft des KRF. Weitere Kräfte rückten mit MTF, ÖF und LKW zum Einsatz nach. Nach ausführlicher Kontrolle des Objektes konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 70
|
28.12.2024
10:40 Uhr
|
B09 - Wald-,Hecken-,Wiesenbrand
Semriach
|
Hilfsmitteltransport |
|
332 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2024 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf Anforderung der FF Semriach wurden Hilfmittel nach Semriach zum Waldbrandeinsatz überstellt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
27.12.2024
11:17 Uhr
|
T08 - Tierrettung
Werndorf
|
Tierrettung Webersiedlung |
|
176 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2024 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Tierrettung in der Webersiedlung
Wir wurden in die Webersiedlung gerufen, da ein Katze, trotz intensiver Bemühungen derBesitzer nicht mehr von einem Baum runtergekommen ist.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
07.12.2024
17:28 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
312 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2024 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Betrieb.
Details ansehen
|
November |
Nr. 67
|
30.11.2024
15:37 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Mellach
|
Ölabscheider übergelaufen |
|
531 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2024 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Mellach
Einsatzbericht Bei Reinigungsarbeiten einer Baumaschine ist ein Ölabscheider übergelaufen. Gemeinsam mit der ortszuständigen Feuerwehr Mellach wurde Bindemittel aufgetragen und eine Ölsperre errichtet. Die notwendigen Erdaushubarbeiten wurden durch ein örtliches Unternehmen durchgeführt.
Nach Abklärung mit dem Umweltalarmdienst konnten wir wieder in Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
25.11.2024
18:17 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Person in Lift eingeschlossen |
|
406 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2024 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den Abendstunden des 25. November wurden wir zu einer Liftöffnung in die Hönelsiedlung alarmiert.
Wir führten eine Liftöffnung durch und verständigten den Liftbetreiber über den Vorfall.
Nach rund 30 Minuten konnten wir ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
24.11.2024
11:55 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Hönelsiedlung, Werndorf
|
Keller unter Wasser |
|
349 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2024 um 11:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 24. November wurden wir mit der Meldung "Keller unter Wasser" in die Hönelsiedlung alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekts wurden die Kellerräumlichkeiten eines Mehrparteienhauses geringfügig unter Wasser gesetzt.
Wir führten Auspumparbeiten durch und konnten nach rund einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
22.11.2024
09:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Druckknopfmelderalarm in einem Industriebetrieb |
|
344 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2024 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Zettling +++ ELF Graz-Umgebung +++ Abschnittsführungsstab +++ Abschnitt 7
Einsatzbericht Ein ausgelöster Druckknopfmelder bei einem Industriebetrieb in Werndorf alarmierte sorgte am Vormittag des 22. November für die Alarmierung von insgesamt 8 Feuerwehren, mehreren Sonderfahrzeugen sowie Polizei und Rotes Kreuz. Glücklicherweise konnte nach Erkundung rasch Entwarnung gegeben werden und die alamrierten Kräfte konnten wieder einrücken.
Die unverzügliche Alarmierung von derart vielen Einsatzkräften bei einem manuell ausgelösten Alarm ist aufgrund des Gefahrenpotentials im betroffenen Betrieb notwendig. Es werden so 10 – 15 Minuten wertvolle Minuten im Ernstfall eingespart, um nach der Erkundung rasch eingreifen zu können.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
08.11.2024
09:18 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Römerweg, Werndorf
|
Türöffnung nach Unfall in versperrtem Wohnhaus |
|
472 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2024 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 8. November wurden wir mit dem Einsatzgrund "Türöffnung nach Unfall in versperrtem Wohnhaus" in den Römerweg alarmiert.
Polizei und Rettung wurden ebenfalls zum Einsatzort entsandt. Nach dem Eintreffen am Einsatzort waren Hilfeschreie aus dem betroffenem Objekt hörbar. Nach Ersterkundung wurde umgehend mit einer Fensteröffnung begonnen.
Anschließend wurde die veletzte Person in Zusammenarbeit mit einer anwesenden Ärztin sowie dem Roten Kreuz ins Freie gebracht.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 62
|
29.10.2024
15:12 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
339 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2024 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 29. Oktober wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
28.10.2024
13:33 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Lieboch
|
Undichter Heizöltank nach Befüllung |
|
326 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2024 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Lieboch
Einsatzbericht In den Mittagsstunden des 28. Oktober wurden wir von der Feuerwehr Lieboch mit unserem Ölschadensfahrzeug zur Unterstützung alarmiert.
Nach dem Betanken der Heizöltanks bei einem Unternehmen wurde festgestellt, dass einer der beiden Tanks eine undichte Stelle aufweist. In dem betroffenen Tank befinden sich rund 3.500 Liter Heizöl.
Seitens der Feuerwehr Lieboch wurde der Tank bereits vor unserem Eintreffen provisorisch abgedichtet. Seitens des Ölstützpunkt Werndorf wurde eine Pumpenstrecke samt Erdung aufgebaut und rund 1.500 Liter Heizöl in mitgebrachte Gebinde umgepumpt.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Lieboch für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
05.10.2024
08:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Kalsdorf
|
Umpumpen eines Heizöltanks |
|
274 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2024 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 5. Oktober rückten wir zu Umpumparbeiten bei einem Heizöltank aus.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59
|
26.09.2024
10:34 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
A9 Pyhrnautobahn
|
Schadstoffeinsatz nach LKW Brand |
|
778 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2024 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Seiersberg +++ Feuerwehr Unterpremstätten
Einsatzbericht Am Vormittag des 26. September kam es zu einem LKW Brand auf der A9. Dabei drohte verunreinigtes Löschwasser in die Umwelt zu gelangen. Weiters wurde der Dieseltank des LKW beim Brand in Mitleidenschaft gezogen und musste umgepumpt werden.
Von der einsatzleitenden Feuerwehr Seiersberg wurden wir daher zur Unterstützung angefordert.
In ausgezeichneter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte der Brand gelöscht sowie ein größerer Umweltschaden verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
24.09.2024
05:39 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
527 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2024 um 05:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Ortsgebiet alarmiert.
Bei einer Maschine kam es zu einem Kleinbrand der bereits durch Firmenangehörige eingedämmt wurde.
Seitens der FF Werndorf wurde ein Atemschutztrupp mit einem Feuerlöscher zu Nachlöscharbeiten eingesetzt.
Nach anschließender Kontrolle konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
20.09.2024
18:35 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
CCG- Franz Glanz Straße
|
LKW-Unfall |
|
701 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2024 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Gemeinsam mit der BtF CCG wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Der Anhänger eines LKWs ist von der Straße abgekommen und umgestürtzt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
15.09.2024
13:17 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Graz
|
Unwetter / Elementarereignisse |
|
444 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2024 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden mit Kettensägen und Schnittschutzausrüstung zu mehreren Unwettereinsätzen nach Graz alarmiert und im Laufe der folgenden Stunden zu 8 Einsatzadressen im Ortsgebiet der Stadt Graz entsendet und diese abgearbeitet. Unter anderem wurde ein Blechdach gesichert, mehrere Attiken gesichert bzw. aufgrund der Gefahrenlage demontiert. Bei 4 Einsatzadressen wurden Bäume gefällt, bereits umgestürzte Bäume von Verkehrsflächen entfernt oder Betroffene gefährliche Bereiche abgesperrt.
Nach ca. 7,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken und unsere Geräte versorgen.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
14.09.2024
19:13 Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
Werndorf B67
|
Verkehrsunfall Personenschaden |
|
768 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2024 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ First Responder RK
Einsatzbericht Zwei PKW sind am südlichen Ortsende von Werndorf miteinander kollidiert und wurden aufgrund der Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert. Unmittelbar nach unserem Eintreffen ist das Rote Kreuz ebenfalls eingetroffen und hat die Versorgung der verletzten Personen übernommen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab. Nachdem die Polizei die Unfallerhebung abgeschlossen hat, wurden die Fahrzeuge mit Unterstützung des WLF Feldkirchen auf die Fahrbahn zurückgestellt und von uns auf die entsprechenden Parkplätze überstellt. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
12.09.2024
15:37 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
B73, Hausmannstätten
|
Dieselaustritt aus LKW nach Verkehrsunfall |
|
584 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2024 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten
Einsatzbericht In den regnerischen Nachmittagsstunden des 12. September wurden wir von der FF Hausmannstätten zur Unterstützung bei einem Schadstoffaustritt alarmiert. Ein PKW und ein LKW waren in einen Verkehrsunfall verwickelt, wobei der Dieseltank des LKW beschädigt wurde und ca. 200 Liter Diesel in ein nahegelegenes Waldstück austraten.
Unsere Aufgabe war es gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hausmannstätten die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden, Ölsperren zu errichten sowie in Absprache mit dem Umweltalarmdienst des Land Steiermark die weitere Ausbreitung der Kontamination zu verhindern.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
08.09.2024
01:49 Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
A9 Pyhrnautobahn
|
Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person |
|
2245 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2024 um 01:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht Kurz vor 02:00 Uhr früh ist ein PKW auf der A9 in Fahrtrichtung Linz, ca. 1,5 km vor der Abfahrt Wundschuh von der Straße abgekommen und gegen einen Betonsockel gekracht. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW fast vollständig in 2 Teile gerissen und wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Das schwer havarierte Fahrzeug blieb auf der ersten Fahrspur und am Pannenstreifen liegen.
Bei unserem Eintreffen war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug gerettet und wurde vom Roten Kreuz versorgt.
Wir sicherten gemeinsam mit den Feuerwehren Weitendorf und Neudorf ob Wildon die Unfallstelle ab und haben die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde das Fahrzeug mit Hydraulischem Bergewerkzeug getrennt und für den Abtransport vorbereitet. Nach der Übernahme durch ein Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn und der Pannenstreifen gereinigt und wir konnten nach ca. 3 Stunden wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
07.09.2024
12:03 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Betrieb in Fernitz-Mellach
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
357 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2024 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in einem Betrieb im Nachbarort
Details ansehen
|
Nr. 51
|
05.09.2024
19:00 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
|
Heizöltank aufgerissen |
|
360 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2024 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Lieboch
Einsatzbericht Im Keller eines Wohnhauses ist der Heizöltank gerissen. Die einsatzleitende Feuerwehr Lieboch hat uns mit unserem Ölschadensfahrzeug angefordert.
Details ansehen
|
August |
Nr. 50
|
30.08.2024
00:12 Uhr
|
B02 - Kleinbrand / Rauchentwicklung
Werndorf
|
Kleinbrand |
|
544 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2024 um 00:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurden wir zum Brand einer Anlage in einen Werndorfer Betrieb alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Löschangriff unter schweren Atemschutz vorbereitet. Aufgrund der geringen Brandausbreitung konnte der Brand rasch gelöscht, und der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
28.08.2024
10:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
391 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb
Details ansehen
|
Nr. 48
|
23.08.2024
12:06 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
407 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2024 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm ausgelöst duch Druckschwankung im Sprinkleranlagensystem.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
22.08.2024
18:51 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Pirka Windorf
|
Binden von Betriebsmittel nach Unfall |
|
402 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2024 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Pirka Windorf
Einsatzbericht Wir wurden zu eine Verkehrsunfall mit Öl-/Treibstoffaustritt nach Pirka Windorf alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
14.08.2024
17:30 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Pumparbeiten |
|
390 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2024 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir führten Pumparbeiten im Ortsgebiet durch.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
12.08.2024
14:47 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
514 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2024 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Sprinkleralarm in einen Werndofer Betrieb alarmiert. Die Erkundung durch den Einasatzleiter ergab, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
11.08.2024
00:59 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
448 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2024 um 00:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein Brandmeldeanlagenalarm beschäftigte uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Im Zuge der Erkundung konnte kein Brand festegestellt werden auch die Kontrolle mit der Wärmebildkamera verlief negativ. Nach ca. 60 Minuten rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
10.08.2024
11:15 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Technischer Einsatz im Ortsgebiet |
|
348 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2024 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Samstag vormittag wurde im Schachenweg ein kleiner technischer Einsatz abgewickelt.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
07.08.2024
17:51 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
399 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2024 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einen Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert
Details ansehen
|
Nr. 41
|
05.08.2024
20:13 Uhr
|
T04 - Pumparbeiten
Werndorf
|
Pumparbeiten |
|
564 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2024 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am 5ten August wurden wir zu Pumparbeiten im Ortsgebiet alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
01.08.2024
22:22 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Werndorf
|
Fahrzeugbergung |
|
602 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2024 um 22:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir waren noch mit Reinigungsarbeiten vom Schadstoffeinsatz beschäftigt, als wir zu einer Fahrzeugbergung alarmiert wurden. In einer durch den starkregen überfluteten Unterführung war ein PKW eingeschlossen. Gemeinsam mit der zuständigen Betriebsfeuerwehr wurde der PKW geborgen und sicher abgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
01.08.2024
17:57 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Gössendorf
|
Schadstoffaustritt in Thondorf |
|
832 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2024 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Am späten Nachmittag des 1. August wurde die FF Werndorf zu einem Schadstoffeinsatz nach Thondorf alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurden erste Maßnahmen vor Ort abgefragt und Informationen eingeholt. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Umweltalarmdienst Steiermark, der einsatzleitenden FF Thondorf, der FF Werndorf (Schadstoffeinheit) sowie der FF Wundschuh (Unterstützung Dekoplatz), wurde eine statische Lage generiert. Es galt das Auslaufen des Schadstoffes einzudämmen, den ausgelaufenen Schadstoff zu binden sowie in Absprache mit dem Umweltalarmdienst Stmk. und dem Betreiber der Kläranlage den Stoff so weit zu verdünnen, dass er nach PH-Wert Messungen gefahrlos in die entsprechenden Becken gepumpt werden konnte. Zusätzlich wurden die Maßnahmen mit dem diensthabenden Bereitschaftsoffizier der Berufsfeuerwehr Graz abgesprochen. Die Arbeiten im unmittelbaren Einflussbereich des Stoffes wurden unter Schutzstufe 2 mit schwerem Atemschutz abgewickelt. Anschließend wurden die Atemschutzgeräteträger und Gerätschaften dekontaminiert. Wir möchten uns an dieser Stelle für die professionelle Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte bedanken.
Bilder: FF Thondorf & FF Werndorf
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 38
|
26.07.2024
08:48 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
434 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2024 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Ein Brand in einer Anlage konnte von den Mitarbeitern gelöscht werden. Im Zuge der Erkundung wurde der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
15.07.2024
08:31 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Hönelsiedlung, Werndorf
|
Rauchentwicklung in Küche / Zimmerbrand |
|
515 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2024 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Am Morgen des 15. Juli wurden die Feuerwehren Werndorf, Kalsdorf b. Graz sowie das Rote Kreuz und die Polizei mit dem Alarmstichwort Zimmerbrand in die Hönelsiedlung in Werndorf alarmiert.
Ein E-Herd wurde unabsichtlich eingeschalten, wodurch eine auf dem Ceranfeld befindliche Schutzplate aus Sicherheitsglas mit einer Fotofolie durch die Erhitzung zum schmoren und anschließend zu rauchen begonnen hat. Durch die enorme Hitze ist das Sicherheitsglas zersprungen und die Folie hat sich in das Ceranfeld eingebrannt. Von den Bewohnern wurde noch vor dem Eintreffen der ersten Kräfte der E-Herd abgeschaltet und erste Löschmaßnahmen mittels Feuerlöscher unternommen. Dadurch konnte größerer Schaden vehrindert werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
14.07.2024
21:00 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Am Gewerbepark, Werndorf
|
Verkehrsunfall PKW gegen Steinmauer |
|
460 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2024 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Pünktlich zum Anpfiff des Fußball EM-Finalspiels wurden wir am Abend des 14. Juli um 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert.
Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen ein Verkehrsschild und anschließend gegen eine Steinmauer gekracht. Der Lenker entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Anwesende Zeugen alarmierten die Einsatzkräfte, welche daraufhin ausgelaufene Betiebsmittel banden und das Unfallfahrzeug auf einen geeigneten Abstellplatz verbrachten.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
12.07.2024
17:29 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
425 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2024 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
12.07.2024
08:32 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
827 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2024 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
03.07.2024
16:30 Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
A9 Phyrnautobahn
|
VU mit mehreren verletzten Personen |
|
529 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2024 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf dem Weg nach Frohnleiten, um bei Vorbereitungen für den Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb zu unterstützen ereignete sich auf der A2 ein Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Unsere Kameraden, die mit dem MTF unmittelbar nach dem Ereignis an der Unfallstelle eingetroffen sind sicherten u.a. mit dem Verkehrsleitsystem die Unfallstelle ab, leisteten den verletzten Personen Erste Hilfe und bereiteten mit den zu Verfügung stehenden Mitteln weitere Maßnahmen vor. Über Funk wurde die Rettungskette in Gang gesetzt und die zuständige Feuerwehr sowie Polizei und das Rote Kreuz angefordert.
Nach dem Eintreffen weiterer Kräfte wurde die Einsatzleitung an die Feuerwehr Unterpremstätten übergeben und die Fahrt nach Frohnleiten fortgesetzt.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 32
|
24.06.2024
07:42 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Wundschuh
|
Gefahrstoffaustritt in Wundschuh |
|
1386 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2024 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am Morgen des 24. Juni wurden die Feuerwehren Wundschuh und Werndorf zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert.
Auf der Ladefläche eines Klein-LKW war Gefahrgut und Kleingebinde gelagert. Bei Verladetätigkeiten bemerkte der Fahrer, dass eine vorerst unbekannte Flüssigkeit austritt. Unverzüglich wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.
Nach Ankunft am Einsatzort, Sichtung der Beförderungspapiere und erster Erkundung wurde der Bereich weiträumig abgesperrt. Ein Trupp führte anschließend unter schwerem Atemschutz und Chemieschutzanzügen der Schutzstufe 2 die Bergung der beiden betroffenen Kanister durch und verbrachte diese in verschließbare Gebinde. Parallel dazu wurde der Deko-Platz aufgebaut. Anschließend wurden Bindemittelarbeiten durchgeführt.
Nach Rücksprache mit einem Chemiebetrieb sowie dem Chemiealarmdienst Steiermark wurde der LKW anschließend gereinigt und laufend PH-Wert Testungen durchgeführt.
Nach einer Einsatzzeit von rund vier Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz standen:
- FF Werndorf (ÖF, LKW, MTF)
- FF Wundschuh (RLF, LF-B)
- Rettung (2 x RTW, 1 x Kommando)
- Polizei (2 x Streife)
- Umwelteinsatzdienst Steiermark
Details ansehen
|
Nr. 31
|
23.06.2024
08:53 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
411 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2024 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
09.06.2024
14:13 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Deutschfeistritz und Übelbach
|
Öltanks aufgeschwommen und Keller unter Wasser |
|
697 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2024 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Deutschfeistritz +++ Feuerwehr Frohnleiten +++ Feuerwehr Übelbach-Markt
Einsatzbericht Noch während des Öl-Einsatzes in Haselbach wurden wir zur Unterstützung des ÖF-Frohnleiten nach Deutschfeistritz alarmiert.
Dort angekommen wurden wir im Laufe des Tages zu insgesamt fünf Einsatzadressen beordert.
Eine Einsatzadresse beschäftigte und bis am Abend. Bei einem Anwesen, direkt neben dem hochwasserführenden Übelbach, war der Keller rund einen Meter unter Wasser. Die Öltanks im Keller wurden am Tag zuvor im Zuge des Hochwassers beschädigt, wodurch es zu einem massiven Ölaustritt im gesamten Keller kam.
Die Problematik lag darin, dass Abpumparbeiten im Keller nicht zielführend waren, da der Grundwasserspiegel zu hoch war.
Um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern, wurden das restliche Öl der Öltanks in IBC Tanks umgepumpt sowie mittels Skimmer der Berufsfeuerwehr Graz der Ölfilm im Keller abgepumpt.
Somit ist die Gefahr bis zum Rückgang des Grundwasserspiegels gebannt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
09.06.2024
08:15 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Deutschfeistritz
|
KHD-Gerätebeistellung |
|
590 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2024 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Deutschfeistritz +++ Feuerwehr Frohnleiten +++ Feuerwehr Röthelstein +++ Feuerwehr Gössendorf
Einsatzbericht Vom Ölstützpunkt Frohnleiten wurden weitere IBC-Gebinde benötigt. Diese wurden von uns bereitgestellt und mit dem WLF Gössendorf zum Einsatzort gebracht.
Die FF Werndorf verfügt über ein Lager, in dem Material für Großschadensereignisse vorrätig gehalten wird. In diesem Lager werden zurzeit 1.000 Stk. lehre und ca. 400 Stk. gefüllte Sandsäcke, ca. 2.500 kg Bindemittel, Auffanggebinde (IBC) mit einem Gesamtvolumen von ca. 15.000 Liter, mehrere 100m² Folien eine 8m² Schwimmplattform uvm. gelagert.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
09.06.2024
06:29 Uhr
|
T07 - Unwettereinsatz
Haselbach
|
Unwettereinsatz-Ölaustritt |
|
534 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2024 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Haselbach
Einsatzbericht Nach schweren Niederschlägen im Bereich Graz Umgebung sind wir mit unserem Ölschadens-Fahrzeug, dem LKW und dem MTF zu einem Ölaustritt nach Haselbach ausgerückt.
Vor Ort wurden wir von der einsatzleitenden Feuerwehr über die Lage vor Ort informiert. Ein Keller stand bis zu 1,5 Meter unter Wasser. Aufgrund der Tatsache, dass sich im Keller Öltanks befinden und ein leichter Ölgeruch wahrgenommen wurde, wurden wir als zuständiger Ölstützpunkt mit der Einsatzadresse beauftragt.
Glücklicherweise konnte festgestellt werden, dass die Öltanks zwar aufgeschwommen waren, allerdings keinen Schaden davongetragen haben. Anschließend führten wir Pumparbeiten an der Einsatzadresse durch.
Bereits während dieses Einsatzes wurden wir zur Unterstützung des ÖF Frohnleiten nach Deutschfeistritz alarmiert, wo die Lage prekärer war.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 27
|
29.05.2024
16:46 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
L373, Zettling
|
Hydraulikölaustritt auf L373 |
|
587 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2024 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Zettling
Einsatzbericht In den späten Nachmittagsstunden des 29. Mai wurden wir von der einsatzleitenden Feuerwehr Zettling als Unterstützung mit dem Ölschadensfahrzeug alarmiert.
Bei einem LKW war eine Hydraulikleitung geplatzt wodurch es auf einer Länge von ca. 400 Metern zu einer massiven Ölspur kam. Nachdem die Ölspur gebunden war konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
28.05.2024
14:34 Uhr
|
B05 - Zimmerbrand
Wundschuh
|
Brand einer Industriehalle |
|
621 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2024 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Zettling +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Wundschuh
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 28. Mai wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Wundschuh alarmiert. Durch das rasche Einschreiten und die sehr gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte vor Ort wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein größerer Schaden verhindert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
20.05.2024
11:12 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Werndorf
|
Türöffnung |
|
593 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2024 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Polizei +++ Rettung
Einsatzbericht Wir wurden zu einer Türöffnung nach einem Unfall in einer versperrten Wohnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
13.05.2024
08:00 Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
A1
|
Verkehrsunfall mit verletzter Person |
|
564 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2024 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt von der Firma Rosenbauer sind wir zu einem Unfall dazugekommen, der sich kurz davor ereignet hat. Wir sicherten die Unfallstelle die sich auf der ersten Fahrstreifen befunden hat mit unserem Mannschaftstransportfahrzeug und dem Verkehrsleitsystem sowie mehreren Warndreiecken ab und leiteten den Verkehr auf der 2ten und 3ten Spur der Autobahn an den verunfallten Fahrzeugen vorbei. Die Versorgung der verletzten Person, die anfänglich von uns betreut wurde konnten wir in weiterer Folge an eine zufällig vorbeikommende Mannschaft des Roten Kreuzes übergeben. Nach einigen Minuten sind auch die Polizei und Mitarbeiter der ASFINAG eingetroffen. Um den erste Fahrsstreifen wieder frei zubekommen, untrstützten wir nach der Unfallaufnahme durch die Polizei dabei, das zweite Fahrzeug auf den Pannenstreifen zu überstellen und entfernten die Verunreinigungen von der Fahrbahn. In weiterer Folge übernahm die ASFINAG die Absicherung und wir konnten den Einsatzort Richtung Leonding zu unserem nächsten Termin verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
04.05.2024
21:00 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Bahnhofstraße, Werndorf
|
Ölspur in der Bahnhofstraße |
|
540 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2024 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 4. Mai wurden wir telefonisch zu einer Ölspur in der Bahnhofstraße alarmiet. Es handelte sich um einen geringen Austritt von Betriebsmitteln, die rasch gebunden werden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
03.05.2024
14:49 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Hausmannstätten
|
Binden einer Ölspur |
|
573 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2024 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hausmannstätten +++ Feuerwehr Grambach +++ Feuerwehr Vasoldsberg
Einsatzbericht Wir wurden zum Binden einer Ölspur nach Hausmannstätten alarmiert. Gemeinsam mit den ortszuständigen Feuerwehren wurde Bindemittel aufgebracht sowie die Kanalisation geprüft.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
02.05.2024
10:26 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hitzendorf
|
Binden von Betriebsmittel |
|
593 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2024 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Steinberg-Rohrbach +++ Feuerwehr Hitzendorf +++ Feuerwehr Berndorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 2. Mai 2024 wurden wir mit Bindemittelreserven zur Unterstützung der Feuerwehr Hitzendorf alarmiert. Die eingesetzten Feuerwehren Hitzendorf, Steinberg-Rohrbach und Berndorf waren bereits den ganzen Vormittag hinweg mit dem Binden einer kilometerlangen Dieselspur beschäftigt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 20
|
29.04.2024
12:57 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
441 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2024 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem BMA-Alarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
26.04.2024
07:19 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Fernitz
|
Binden von Betriebsmittel |
|
635 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2024 um 07:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Fernitz +++ Umwelteinsatzdienst Steiermark
Einsatzbericht In den Morgenstunden des 26. April wurden wir zur Unterstützung mit unserem Ölschadensfahrzeug alarmiert. Bei einem PKW trat Diesel auf unbefestigtem Untergrund aus. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Fernitz konnten wir das kontaminierte Erdreich entfernen und nach rund einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
15.04.2024
17:58 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
538 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2024 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in Werndofer Betreib.
Details ansehen
|
März |
Nr. 17
|
30.03.2024
17:00 Uhr
|
B01 - Brandsicherheitswache
Werndorf
|
Brandsicherheitswache |
|
658 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2024 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandsicherheitswache bei Osterfeuer im Ort
Details ansehen
|
Nr. 16
|
29.03.2024
13:05 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Werndorf
|
Schadstoffaustritt |
|
785 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2024 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 29.März ist bei Verladearbeiten eine vorerst unbekannte Menge des Stoffes “Natriumhydroxidlösung“ ausgetreten. Die alarmierte Betriebsfeuerwehr CCG setzte die Erstmaßnahmen, sicherte die Unfallstelle entsprechend ab und verhinderte durch das Absperren des Kanalsystems eine weitere Ausbreitung des Stoffes. Für weitere notwendige Maßnahmen wurden die Freiwillige Feuerwehren Werndorf und Wundschuh sowie in weiterer Folge das Messfahrzeug der Berufsfeuerwehr Graz alarmiert. Seitens der Polizei waren u.a. Fachkundige Kräfte mit einem Spezialfahrzeug und Ausrüstung vor Ort und im Einsatz.
Aufgrund des Stoffes wurden alle Binde- und Auffangarbeiten sowie die Unterstützung beim Abpumpen unter Schutzstufe 2 mit umluftunabhängigen Atemschutz durchgeführt.
Nach Bestätigung der einsatzleitenden Betriebsfeuerwehr, dass das undichte Gebinde so gelagert wurde, dass kein Stoffaustritt mehr stattfindet, übernahm der erste Atemschutztrupp die Aufgabe, das ausgetretene Medium auf dem Vorplatz zu binden. Im Anschluss begann der 2te Trupp die Binde- und Reinigungsarbeiten im Innenraum, diese Arbeiten wurden vom 3ten eingesetzten Trupp fortgesetzt und abgeschlossen. Anschließend unterstützte dieser Trupp eine Fachfirma bei den Abpumparbeiten.
Um eine Verschleppung des Stoffes zu vermeiden, wurde von den Kameraden der FF Wundschuh der DEKO-Platz aufgebaut und alle eingesetzten Kräfte und Geräte beim Verlassen der Gefahrenzone ausführlich gereinigt.
Nach ca. 4 Stunden war der Einsatz beendet und wir konnten ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
24.03.2024
19:11 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B67, Werndorf
|
Baum auf Straße |
|
729 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2024 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Abend des 24. März wurden wir zum Entfernen eines Baumes alarmiert. Dieser blockierte die beiden Fahrspuren der B67.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
18.03.2024
15:30 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mur, Feldkirchen
|
Rückbau der Ölsperren nach Ölaustritt auf Mur |
|
383 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2024 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Thondorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 18. März wurden in enger Zusammenarbeit mit allen Einsatzkräften die Ölsperren auf der Mur abgebaut, gereinigt und versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
16.03.2024
07:39 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Mur, Feldkirchen
|
Warten der Ölsperren auf der Mur |
|
430 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2024 um 07:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz
Einsatzbericht Nach dem Ölaustritt in die Mur am Vortag wurden am Samstag Vormittag die gesetzten Ölsperren gewartet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
15.03.2024
14:11 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Feldkirchen b. Graz
|
Ölaustritt in Mur |
|
959 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2024 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Berufsfeuerwehr Graz +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Feldkirchen b. Graz +++ Feuerwehr Thondorf +++ ELF Graz-Umgebung
Einsatzbericht Bei einer Baumaschine ist aufgrund eines Defektes Hydrauliköl ausgetreten und in die Mur gelangt. Gemeinsam mit der ortszuständigen Feuerwehr Feldkirchen bei Graz sowie der Feuerwehr Thondorf und der Berufsfeuerwehr Graz wurden mehrere Ölsperren gesetzt und Bindemittel aufgebracht.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
14.03.2024
18:37 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm |
|
525 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2024 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Betrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
14.03.2024
12:22 Uhr
|
B15 - Industrie-, Werkstättenbrand
Kalsdorf
|
Brand in Kalsdorf |
|
1068 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2024 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz +++ Feuerwehr Wagnitz +++ Feuerwehr Unterpremstätten +++ Feuerwehr Zettling
Einsatzbericht In den Mittagsstunden des 14. März wurden wir gemeinsam mit 6 weiteren Feuerwehren und dem Alarmstichwort B15-Industriebrand zu einem Brand nach Kalsdorf alarmiert. Kurz zuvor hatte die automatische Brandmeldeanlage angesprochen wodurch die FF Kalsdorf alarmiert wurde. Unmittelbar danach gingen bereits mehrere Notrufe ein, da auf dem Dach eines Betriebes ein Brand ausgebrochen war. Dadurch wurde die Alarmstufe erhöht, wodurch weitere Feuerwehren hinzugezogen wurden.
Unser TLFA 2000/200 erhielt am Einsatzort den Auftrag auf der Südseite des Objekts Aufstellung zu nehmen und eine Erkundung im Innenbereich unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Unser KRF-B stand im Bereitstellungsraum bereit.
Durch die rasche Nachalarmierung und das Eingreifen konnte der Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden.
Insgesamt standen 71 Einsatzkräfte mit 18 Einsatzfahrzeugen von den Freiwilligen Feuerwehren, dem Roten Kreuz sowie der Polizei im Einsatz.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
14.03.2024
04:05 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
467 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2024 um 04:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb. Im Zug der Erkundung durch Einsatzleiter OBI Daniel Hammer stellte sich heraus, das es sich um eine Fehlalarmierung handelt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
11.03.2024
16:15 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Hönelsiedlung, Werndorf
|
Person in Lift eingeschlossen |
|
595 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2024 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Eine Person war in einem Lift eingeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
09.03.2024
02:31 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Industriebetrieb |
|
423 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2024 um 02:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen Werndorfer Industriebetrieb alarmiert.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
27.02.2024
21:22 Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
A9 Phyrnautobahn zwischen Weitendorf und Wundschuh
|
Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Elektrofahrzeug |
|
879 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2024 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht In den späten Abendstunden des 27. Februar wurden die Feuerwehren Werndorf, Neudorf ob. Wildon und Weitendorf zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die A9 Phyrnautobahn alarmiert. Wie sich für Einsätze auf der A9 bereits bewährt hat, wurde unser LKW zur genaueren Einsatzstellenortung auf die Autobahnbrücke Wundschuh beordert, während die restlichen 3 ausgerückten Fahrzeuge über die, für diesen Abschnitt vorgesehene, Autobahnauffahrt Weitendorf zufuhren. In den Unfall waren zwei PKW verwickelt, wobei einer quer in Fahrtrichtung zum Stillstand kam und ein weiteres Elektrofahrzeug in den Straßengraben geschleudert wurde. Aufgrund der Tatsache, dass das Elektrofahrzeug nach wie vor im Hochvoltbereich aktiv war, wurden an der dafür vorgesehenen Notfalltrennung die Hochvoltkomponenten abgeschaltet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt und der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt. Die verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz betreut. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 5
|
13.02.2024
01:03 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm |
|
639 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2024 um 01:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz
Einsatzbericht Wir wurden um 01:03 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
11.02.2024
12:55 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
Hitzendorf
|
Binden von Betriebsmittel |
|
523 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2024 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Hitzendorf
Einsatzbericht Am 11. Februar wurden wir zu Ölbindearbeiten nach Hitzendorf alarmiert. Die Kameraden der FF Hitzendorf führten bis zu unserem Eintreffen die notwendigen Maßnahmen durch um eine Ausbreitung zu verhindern. Nach Abklärung mit dem Einsatzleiter vor Ort und dem ergänzen der bereits von der Ortsfeuerwehr gesetzten Ölsperren konnten wir wieder in Rüsthaus einrücken. Wir bedanken uns bei den Kameraden der FF Hitzendorf für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
05.02.2024
18:45 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Werndorf
|
Baum über Zufahrtsweg |
|
652 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2024 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Während der Monatsübung zum Thema "Kettensägen" wurde die FF Werndorf am 5. Februar darüber informiert, dass mehrere Bäume über einen Zufahrtsweg im Bereich der Werndorf Au liegen. Kurz darauf rückten drei Fahrzeuge zum Einsatzort aus und beseitigten die Baumteile, sodass ein gefahrloses Passieren wieder möglich war.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
30.01.2024
14:57 Uhr
|
T17 - Schadstoffeinsatz/Ölalarm
Industriebetrieb in Werndorf
|
Schadstoffaustritt im Cargo Center Graz |
|
958 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2024 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Kurz nach der Rückkehr von der Türöffnung wurde die FF Werndorf zu einem Schadstoffaustritt ins Cargo Center Graz alarmiert.
Ein mit 200 Liter Säure gefülltes Kunststofffass schlug Leck, wodurch es zum geringen Austritt der Säure kam. Seitens der Firmenangestellten wurde rasch reagiert und der Behälter auf ein Auffangbecken gestellt.
Die einsatzleitende BTF CCG setzte Absperrmaßnahmen, rüstete sich mit schwerem Atemschutz aus und alarmierte die Feuerwehr Werndorf.
Seitens der FF Werndorf wurden umgehend Daten des Stoffes erhoben, die Lage und das Ausmaß beurteilt und ein Deko-Platz aufgebaut.
Anschließend wurde die Säure unter schwerem Atemschutz und unter Chemikalienschutzanzug der Schutzstufe 2 mittels Kunststoff-Fasspumpe in ein intaktes Fass umgepumpt.
Die eingesetzten Kameraden wurden anschließend dekontaminiert sowie das aufgefangene Wasser-Säure-Gemisch ebenfalls in dichte Behälter umgepumpt. Der Schadstoff wurde anschließend einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
30.01.2024
14:16 Uhr
|
T02 - Türöffnung
Erzherzog-Johann-Straße, Werndorf
|
Türöffnung, Kind in Wohnung eingeschlossen |
|
771 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2024 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Werndorf +++ Rettung +++ Polizei
Einsatzbericht Am Nachmittag des 30. Jänner wurden wir zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert.
Ein Kind hatte sich in einer Wohnung eingesperrt. Aufgrund der unklaren Lage in der Wohnung sowie mehrmaliger fehlgeschlagener Versuche einer Kontaktaufnahme wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei entsandt.
Auch bei Eintreffen vor Ort war keine Kontaktaufnahme möglich, woraufhin die Wohnungstüre durch die Feuerwehr Werndorf geöffnet wurde.
Das Kind konnte wohlbehalten aufgefunden werden. Abschließend wurde ein neuer Türzylinder montiert, sodass die Türe wieder geschlossen werden konnte.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2023
|
Dezember |
Nr. 62
|
27.12.2023
00:51 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
A9 Phyrnautobahn
|
Verkehrsunfall - binden von Betriebsmittel |
|
976 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2023 um 00:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon +++ Feuerwehr Schönberg
Einsatzbericht Entsprechend des Alarmierungsplanes wurden die Feuerwehren Neudorf ob Wildon, Weitendorf und Werndorf zu einem Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Wildon und Wundschuh alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde diese Einsatzadresse allerdings storniert, da sich der Unfall weiter südlich ereignet hat. Die örtlich zuständige Feuerwehr Schönberg wurde daraufhin nachalarmiert und wir konnten mit allen 5 ausgerückten Fahrzeugen wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
18.12.2023
06:22 Uhr
|
T03V - Verkehrsunfall m. Personenschaden
A9 Phyrnautobahn zwischen Wundschuh und Kalsdorf
|
Verkehrsunfall mit zwei PKW und verletzten Personen |
|
1793 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2023 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ ASFINAG +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Wundschuh +++ Feuerwehr Weitendorf +++ Feuerwehr Neudorf o. Wildon
Einsatzbericht In den Morgenstunden des 18. Dezember wurde die FF Werndorf gemeinsam mit den Feuerwehren Neudorf ob Wildon und Weitendorf zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die A9 Phyrnautobahn Fahrtrichtung Graz, zwischen Wildon und Wundschuh alarmiert.
Auf Anfahrt wurde der Einsatzort auf den Autobahnabschnitt zwischen Wundschuh und Kalsdorf geändert. Somit wurde zusätzlich die zuständige Feuerwehr Wundschuh alarmiert.
Aufgrund der unklaren Örtlichkeit begaben sich unser TLFA2000 sowie unser ÖF auf den Autobahnabschnitt zwischen Wildon und Wundschuh und unser LKW sowie MTF in Richtung Autobahnauffahrt Wundschuh.
Zeitgleich mit der alarmierten Feuerwehr Wundschuh traf unser LKW am Einsatzort ein. Es handelte sich um einen Auffahrunfall mit zwei PKW und zwei verletzten Personen. Der Einsatz wurde von der zuständigen Feuerwehr Wundschuh abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
12.12.2023
18:38 Uhr
|
T03 - Fzg.-Bergung / Binden v. Betriebsmittel
|
Fahrzeugbergung |
|
683 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2023 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Betriebsfeuerwehr Cargo-Center Graz +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Gemeinsam mit der BtF-CCG wurden wir zur Bergung eines Klein-LKW auf einer Baustelle alarmiert. Das Fahrzeug konnte ohne großen Aufwand wieder auf befestigten Untergrund geschoben werden und der Lenker seine Fahrt mit dem unbeschädigtem KFZ fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
06.12.2023
12:00 Uhr
|
B10 - Keller-, Garagen-, Carportbrand
Kalsdorf, Hauptstraße
|
Vermutlicher Heizraumbrand |
|
855 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2023 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettung +++ Feuerwehr Werndorf +++ Feuerwehr Kalsdorf b. Graz
Einsatzbericht Am 6. Dezember wurden wir um 12 Uhr zu einem vermutlichen Heizraumbrand nach Kalsdorf alarmiert.
Wir standen als Atemschutzrettungstrupp für den Trupp der FF Kalsdorf in Bereitschaft und brachten weiters einen Hochleistungslüfter in Stellung, um den verrauchten Raum zu belüften und rauchfrei zu bekommen.
Nach Erkundung durch den Atemschutztrupp der FF Kalsdorf konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um eine Rauchentwicklug in einem Heizraum.
Details ansehen
|
November |
Nr. 58
|
23.11.2023
13:27 Uhr
|
T01 - Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B67, Werndorf
|
Verlorenes Ladegut auf der B67 |
|
843 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2023 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Werndorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 23. November 2023 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung auf die B67 alarmiert. Höhe Gemeindeamt hatte ein Landwirt unbemerkt große Teile seiner Ladung verloren, wodurch es zur Beschädigung eines entgegenkommenden PKWs kam. Die B67 war durch das verlorene Ladegut kurzzeitig unpassierbar.
In Zusammenarbeit mit Polizei, Straßenverwaltung sowie der Gemeinde Werndorf konnte das verlorene Ladegut entfernt, der Verkehr zwischenzeitlich über einen Fahrstreifen geregelt und die B67 im Anschluss gereinigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
20.11.2023
09:20 Uhr
|
B06 - Brandmeldeanlagenalarm
Gemeindeobjekt, Werndorf
|
Brandmeldeanlagenalarm in Werndorfer Gemeindeobjekt |
|
494 |
|
|
|